Ich besitze die USB-Erweiterungskarte Ex-1072 der Firma Exsys ( mit Via-Chipsatz) und möchte diese Karte in ein Asus A7V266-E mit der Revisionsnummer 1.07 und em letzten offiziellen Bios installieren.
Wenn ich dieser Karte im Bios einen eigenen IRQ in einem nicht gesharten Slot zuweise (z.B. IRQ4 vom deaktivieretne Com 1 Port ) verteilen sich insgesammt 2 USb Controller und 1 erweiterter USB Controller mit ihren IRQ´s über alle anderen installierten PCI-Karten inkl. Grafikkarte mit IRQ 11).
Die Transferleistung eines USB2.0 wird dabei nicht erreicht.
Nach mehrfachen umstecken aller Erweiterungskarten ist keine Verbesserung zu erkennen.
Die Kombination der Bioseinstellung mit Plug and Play im Bios als Enabled brachte ebenfalls keine Besserung.
On-Board-USB war zu diesem Zeitpunkt jedesmal deaktiviert.
Die oben beschriebenen Probleme treten ebenfalls mit einem Asusboard P3B-F und Elitegroup K7S5A auf.
Zur weiteren Information habe mir nur diese Karte wegen der 10poligen
Stiftsockelleiste zum anschluß meines Frontpanel zugelegt.
Schon mal Danke für Eure Lösungsvorschläge
Stef.Ko
Wenn ich dieser Karte im Bios einen eigenen IRQ in einem nicht gesharten Slot zuweise (z.B. IRQ4 vom deaktivieretne Com 1 Port ) verteilen sich insgesammt 2 USb Controller und 1 erweiterter USB Controller mit ihren IRQ´s über alle anderen installierten PCI-Karten inkl. Grafikkarte mit IRQ 11).
Die Transferleistung eines USB2.0 wird dabei nicht erreicht.
Nach mehrfachen umstecken aller Erweiterungskarten ist keine Verbesserung zu erkennen.
Die Kombination der Bioseinstellung mit Plug and Play im Bios als Enabled brachte ebenfalls keine Besserung.
On-Board-USB war zu diesem Zeitpunkt jedesmal deaktiviert.
Die oben beschriebenen Probleme treten ebenfalls mit einem Asusboard P3B-F und Elitegroup K7S5A auf.
Zur weiteren Information habe mir nur diese Karte wegen der 10poligen
Stiftsockelleiste zum anschluß meines Frontpanel zugelegt.
Schon mal Danke für Eure Lösungsvorschläge
Stef.Ko