USB 3.0 als 2.0 erkannt

terence83

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2017
Beiträge
94
Guten Tag,

mein pc erkennt unter Bios und Gerätemanger den 3.0 Port nicht ,den ich aber defenitiv habe .
Brauche es für Oculus ,dort wird mir auch angezeigt das ich nur 2.0 benutze ,anschlüsse sind 100% richtig am pc angeschlossen (blaue farbe).
Mit HWinfo wird angezeigt das mein 3.0 unter 2.0 läuft (connected to a 2.0 port) (2.0 Highspeed )
Bios ist auf dem neuesten stand ,usb treiber habe ich installiert ,jedoch kommt die Fehlermeldung "host controller nicht gefunden".
dieser lässt sich aber nicht installieren mit der meldung das ich die anforderungen nicht erfüllen .
Im Bios selber kann ich zu 3.0 oder XHCI nichts finden .
Hatt jemand eine Lösung ? bin am verzweifeln ,da ich unbedingt die 3.0 brauche .

Pc: Predator g5910
Bios :p01-a4
Board : Predator g5910
Chipsatz : Intel P67
Hersteller : Acer

Geladen habe ich "USB_Renesas_2.0.20.0_W7x64_A" und "Intel(R)_USB_3.0_eXtensible_Host_Controller_Driver" wobei das letztere wiegesagt nicht geht .
 
Dann installier mal die Chipsatztreiber auch neu.

Hast du denn im Gerätemanager USB3 stehen? Oder steht alles unter USB 2? Oder hast du unbekannte Geräte.
 
letzteres und 3.0 sehe ich nichts auch nicht unter verbundene Geräte ,Chipsatztreiber ist auf dem neuest Stand aber gut ,mache ich jetzt nochmal .
Ergänzung ()

Sithys ,auch wenn man es nicht glauben mag aber predator g5910 ist die genaue mainboard beschreibung ,
kann ich das Setup für Chiptreiber per Doppelklick ausführen oder muss ich vorher was deinstallieren .
Tut mir leid für fehlende klein und grossschreibung ,ich schreibe mit einem Handy
 
Wenn das der Standard Predator mit 2600K und GTX570 ist, kannst du dir das aber eigentlich gleich sparen. die 570 hat nicht genug Leistung für VR mit Oculus...

Vielleicht ist auch das Kabel vom FP zum Mainboard auf dem falschen Anschluss: Aufmachen und prüfen.
 
Achso und das ich mittlerweile eine neue Grafikkarte habe ist nicht möglich? Sarkasmus bei seite habe jetzt eine 970 drin das passt
Ergänzung ()

Oha, ich habe im Innenleben nie was angefasst ,müsste ja dann von Werk aus so sein ?
Ergänzung ()

Kann ich den Treiber einfach installieren oder müsste ich den alten Chipsatztreibeer entfernen?
 
Selbst mit ner 970 wirste kein Spaß haben mit der Oculus, CPU ist auch nicht wirklich geeignet.

Aber zum Thema: P67 Chipsätze hatte keinen nativen USB 3 Support wenn ich mich nicht irre, da wurden extra Chips für verbaut. Hier liegt dann wohl die Krux, das sind noch frühe Varianten gewesen und scheinbar mag die Oculus die nicht. Einzige Möglichkeit wär ne PCI Express USB3 Karte in der Hoffnung, dass die dann vernünftig funktioniert. Würd aber eher über nen komplettes Upgrade nachdenken wenn du VR nicht nur mal ausprobieren willst
 
Hast du die USB 3 vorne oder hinten am PC?
Einfach installieren. Aber die müssen im Gerätemanager auftauchen. Entweder als unbekannt oder gleich als USB 3.
 
Das tuhe ich aber würde mich ja 1200 euro kosten ,und ich kann jedes spiel ,sogar DCS Flugsimulator auf guter Auflösung in der Rift spielen ,eigentlich lief jedes Spiel ohne probleme , doch jetzt habe ich 4 sensoren und somit sind alle 12 USB stecker bedient ,seitdem bekomme ich fehler beim tracking ,aber kann doch nicht sein das ic meine 3.0 nicht nutzen kann obwohl der PC ja vom werk so geschaffen wurde
Ergänzung ()

Und ich habe sie Hinten ,ich Installiere das jetzt mal
 
Du hast keine nativen USB 3 Ports vom Intel Chipsatz. Darum meckert Deine VR Software. Die will native Intel USB 3 Ports haben. Weil es eben mit USB 3 realisiert durch Zusatzcontrollern Probleme gibt, mit einer VR Brille.
 
Ich bin da nicht ganz so drinne, was heisst native ports? Ich meine selbst bei der Produktbeschreibung wird ja 3.0 angegeben ,aber nutzen kann man es dann nicht? da steht PC mit 2 usb 3.0 anschlüssen ,aber der Chipsatz unterstützt das nicht,wieso baut man den diese ports ein?
 
Nativ heisst, USB 3 kommt vom Intelchipsatz. Das ist bei Dir nicht der Fall. Der P67 hat noch kein USB 3. Bei Dir wurde USB 3 mit einem zusätzlichen Controller, verlötet auf dem Board realisiert. Und das mögen die VR Brillen nicht.

Und wenn Du Windows 10 nutzt, bloß keine USB 3 Treiber installieren. Das macht Windows 10 selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. In den Rechner gucken und schauen ob du eine Bezeichnung des Mainboards findest.
Weil Predator G5910 ist halt der Name des Fertig-Rechners. Welches Mainboard dort verbaut ist, sagt das nicht!

2. Der alte P67 Chipsatz unterstützt nativ kein USB 3.0. Wenn vorhanden, muss das über Zusatzchips gelöst sein.
Und für diesen Controller musst du den passenden Treiber installieren.

3. Ich würde dir raten mal einen USB-hub zu kaufen...

Fest steht das VR-Brillen Probleme machen bei nicht nativ ausgeführtem USB.
Wenn USB 3.0/3.1 nicht direkt über den Chipsatz zur Verfügung gestellt wird, sondern über einen zusätzlichen Controller realisiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen dank für eure Hilfe ,also ist mir nicht zu helfen ,bzw werde ich kein Geld mehr in diese alte Mühle Investieren und anfangen zu sparen für etwas aktuelleres .

Vielen dank auch das ihr so schnell Antwortet ,echt ein tolles Forum hier!
 
ist leider das Sinnvollste, wenn die Kohle knapp wird kannste zumindest deine 970 problemlos in nen neues System übernehmen und nach nen paar Monaten dann ersetzen
 
OK,,,Es gab eine Lösung bzw sogar zwei ,natürlich nicht um 3.0 zu bekommen , sondern um 4 sensoren bei so einem System für die Rift zum laufen zu bekommen ,1. war alles ausser Rift auszustecken und dann erst nach dem Ausschalten alles andere zu verbinden (kahm mir vor als ob ich es mit einer zickigen Dame zu tuhn hatte) . 2. und bessere war dann einfach auf Win10 upgraden , seitdem keine Probleme mehr das Gerät mit jedem Spiel zu nutzen ,ich sehe da keinen nachteil zu einer besser GPU oder CPU (wiegesagt DCS online auf hoher Grafik ist kein problem) ,aber ich denke ab Fallout 4 VR ect wird sich das ändern und ich muss dann wirklich upgraden .
 
Ich habe mir tatsächlich eine PCI-E 3.0 Karte gekauft (und wie man sieht auch eine Tastatur :D) ,und mit Sata Anschluss klappt es auch bei so einem alten chip 3.0 zu bekommen ,es wird sogar im Gerätemanager erkannt ,hatt mich mit Kabel 15 eur gekostet .
Also falls jemand mit meinem Chip/Mainboard USB 3.0 braucht : ja es klappt wenn man eine extra Karte kauft
 
Zurück
Oben