USB Adapter M.2 NVMe SSD

Seeman_HH44

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
15
Moin,

ich brauche mal einen anderen Hinweis.

Ich habe einen USB Adapter ( Realtek RSH -329-RLT9210B) und drei unterschiedliche SSD´s NVMe ( dort müssten alte Betriebsysteme drauf sein ).
Wenn ich irgendeine SSD dort reinstecke und diese mit einem Windows 10 oder Windows 11 System verbinde. Wird ein neues Laufwerk im Windows Exploder angezeigt, aber man hat keinen Zugriff (( Der Pfad ist nicht verfügbar // Auf H:\ kann nicht zugegriffen werden // Unzulässige Funktion )) und in der Datenträgerverwaltung wird es angezeigt, aber man kann nichts machen. Unter Parted Magic Portalble wird die SSD nicht angezeigt. Einen ander US Port und ein anderes USB Kabel habe ich schon ausprobiert.
Ach unter Windows ist der USB Treiber aktuell.
Und dass mit jeder der drei SSD´s ???

Goggle und die KI haben mich auch nicht weiter gebracht.

Hat jemand noch einen andere Idee? Oder das gleiche Problem?
 
Hmm Sind das SATA-NVMEs? Die gehen in dem Gehäuse nicht.

1754159716345.png
 
@Merlin352 der RTL9210B unterstützt beides, was dein Bild auch zeigt...
SATA-NVME gibt es eh nicht, du meinst wohl m.2 SATA
 
Sind die SSDs eventuell alle verschlüsselt?
 
Na halt das Teil was auf dem Bild mit dem roten Kreuz bezeichnet ist Sata M2 B-Key
 
Um welche SSDs handelt es sich denn? Sind das fremde gebrauchte, oder weisst Du, was auf den SSDs ist und wo sie gelaufen sind?
 
Moin,
vielen Dank für die Antworten.

Ich habe ein SK hynix M.2 NVMe PCIe M Key
und zwei SSD mit M.2 NVMe PCIe B+M Key

SK hynix BC711NVMe 256GB
TRELSTORE M.2 SSD TSM2012242-128GB
??INTEL ?? TW-0KGHBK-PIHIT-81801YH-A04

Die waren alle im Gebrauch und müsste eigentlich ein altes Windows OS vom alten Laptop
 
Seeman_HH44 schrieb:
Die waren alle im Gebrauch und müsste eigentlich ein altes Windows OS vom alten Laptop
Sicher dass das alte Windows keine Bitlocker Verschlüsselung aktiv hat?

Seeman_HH44 schrieb:
Du meinst wahrscheinlich RTL9210B?
Das ist eigentlich eine der am weitesten verbreiteten Controller in externen USB Gehäusen und der funktioniert unter Windows, Linux, macOS eigentlich problemlos out-of-the-box.
Was bei externen USB SSDs manchmal ein Problem ist, ist dass übliche USB Ports eigentlich zu wenig elektrische Leistung für manche SSDs liefern.

Ich habe auch ein Gehäuse, dass am USB-A Port eines älteren HP Laptops nicht funktioniert, SSD wird zwar angezeigt, geht aber nicht.
Ergänzung ()

Merlin352 schrieb:
Na halt das Teil was auf dem Bild mit dem roten Kreuz bezeichnet ist Sata M2 B-Key
Die würde aber schon mechanisch nicht in den Steckplatz passen….
 
Seeman_HH44 schrieb:
Wie wäre es mit Benutzung von Google, wenn Du nicht weiß was es ist...

Seeman_HH44 schrieb:
Kann man dieses nachträglich mit dem USB Adapter und einem Tool entfernen?
Wenn man den Bitlocker Recovery Key dafür noch hat, ja, sonst nicht. Der Sinn von Verschlüsslung ist es ja gerade dass man ohne Schlüssel nicht mehr an die Daten kommt.
Ergänzung ()

Wobei mir jetzt nicht klar ist, ob Du die alten Daten noch brauchst. Wenn nicht, kannst Du ja einfach versuchen die SSD neu zu formatieren, dann sind alle Daten weg, auch ggf. vorhandene Bitlocker Verschlüsselung. Wenn die Formatierung nicht möglich ist, dann ist
  • Entweder der USB Adapter kaputt
  • Die Stromversorgung des USB Ports nicht ausreichend (siehe oben)
  • Zufällig alle 3 SSDs kaputt (eher unwahrscheinlich)

Vorhandener Bitlocker Verschlüsselung zeigt Windows eigentlich übrigens an und fragt nach dem Key.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry habe ich erst nach meinem Post gemacht.
Gut Bitlooker brauche ich nicht.

Ich willl die Platte platt machen.
Aber es scheint wirklich am USB Adapter zuliegen.
Ich probiere morgen noch mal einen anderen PC aus.
 
Zurück
Oben