USB-C Monitor Kaufberatung

F

Fendrami

Gast
Guten Abend ihr lieben.

ich habe ein kleines "Luxusproblem", wie viele andere wohl auch :D

Aktuell nutze ich als Monitor den LG34UM88-P. 34" Ultrawide mit 3440x1440.

Seit kurzem jedoch nutze ich ein 15,4" MacBook Pro und hätte gerne einen Monitor mit USB-C, sodass ich das Gerät mit nur einem Kabel sowohl verbinden als auch laden kann.

Zudem hätte ich bei 34" auch gerne ein Curved Design. Habe meinen jetzt 2,5 Jahre und 34" und non-curved finde ich nicht sooo toll.

Was mache ich am Monitor:

  • Viel Office
  • Bild und Videobearbeitung
  • Games: League of Legends und World of Warcraft

Also ein IPS Panel sollte es schon sein, generell sollte er mindestens so gut wie mein jetziger sein. USB-C und Curved ist Pflicht, 100 Hertz wären zwar schön, sind aber kein Muss. IPS Panel und srgb von 99%+ sind ein muss

Budget will ich erst einmal nicht festlegen, jedoch sollte es deutlich unter 1000€ bleiben. Eventuell hat ja jemand einen netten Vorschlag :)

LG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich hoffe ich verwechsel da was nicht?

USB-C mit Power Delivery kann mit nur einem Kabel einen Monitor mit Signal und Strom betreiben. Aber den Strom muss der MacBook erst einmal liefern können. Denn ein USB-C am Monitor ist meistens nur ein Displayport mit anderem Kabel/Stecker. Einen dicken IPS Monitor kann man vllt auf Kosten der Helligkeit damit betreiben.
 
Zitat von Willi-Fi:
Ich hoffe ich verwechsel da was nicht?

USB-C mit Power Delivery kann mit nur einem Kabel einen Monitor mit Signal und Strom betreiben. Aber den Strom muss der MacBook erst einmal liefern können. Denn ein USB-C am Monitor ist meistens nur ein Displayport mit anderem Kabel/Stecker. Einen dicken IPS Monitor kann man vllt auf Kosten der Helligkeit damit betreiben.
LG 34UC99-W . Den hat ein Kumpel von mir und kann über den USB C Anschluss ohne irgendwelche Abstriche das Gerät betreiben inklusive Laden. Ist der eventuell sogar empfehlenswert, oder gibt es bessere Alternativen?
Ergänzung ()

Zitat von john.smiles:
Nimm einfach eine passende Docking Station und einen normalen Monitor.
Was verstehst du unter normaler Monitor?? 😄
 
Riesen Auswahl hast du ja nicht.

Mit >100 Hertz:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...~14591_38401200~14591_38401600~14591_51202160

Mit nur 60 Hz ein bisschen mehr:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...~14591_38401200~14591_38401600~14591_51202160


Wenn dir die 100 Hz wichtiger sind, einfach den günstigeren Samsung nehmen. Mit geringer Bildwiederholfrequenz könntest du dann noch auf höhere Auflösungen als dein aktuelles UWQHD wechseln.

Alternativ hau noch einen Filter für FreeSync rein, dann bist du definitiv zukunftssicherer. Oder unterstützt das MacBook die Funktion vielleicht sogar auch? kp.
 
Zitat von Fendrami:
LG 34UC99-W . Den hat ein Kumpel von mir und kann über den USB C Anschluss ohne irgendwelche Abstriche das Gerät betreiben inklusive Laden. Ist der eventuell sogar empfehlenswert, oder gibt es bessere Alternativen?


Es gibt Monitore mit USB-C Eingang.
Es gibt Monitore mit USB-C Eingang und Power Delivery.

Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang.
Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang im Alternate Mode
Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang im Alternate Mode und Power Delivery
Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang im Alternate Mode und Power Delivery Stufe 2 und 3 (glaub 66 und 100 Watt).


Hast du also einen USB-C ohne Power, dann braucht der Monitor ein Stromkabel.


Nur willst du das Notebook am Monitor laden und betreiben? Also quasi anderrum? Und das geht? Mit meinen USB-C Monitoren kenne ich das noch nicht.
 
Zitat von Willi-Fi:
Es gibt Monitore mit USB-C Eingang.
Es gibt Monitore mit USB-C Eingang und Power Delivery.

Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang.
Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang im Alternate Mode
Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang im Alternate Mode und Power Delivery
Es gibt Notebooks/PCs mit USB-C Ausgang im Alternate Mode und Power Delivery Stufe 2 und 3 (glaub 66 und 100 Watt).


Hast du also einen USB-C ohne Power, dann braucht der Monitor ein Stromkabel.


Nur willst du das Notebook am Monitor laden und betreiben? Also quasi anderrum? Und das geht? Mit meinen USB-C Monitoren kenne ich das noch nicht.
Ja, genau. Sodass ich kein Netzteil für das MacBook benötige. Bei dem genannten Lg z. B. Weiß ich dass das geht. Sonst kenne ich den Monitor aber weniger. Daher die Frage nach Erfahrungen und Alternativen
 
Natürlich geht das ... alter hut
Der z.B.
https://geizhals.de/lg-electronics-38wk95c-w-a1764387.html
(wenn was besser ist als 34“ curved dann 38“ ;) )
Ergänzung ()

Hab den Vorgänger mit dem geht das schon. Laptop mit usb c Kabel ran—> Bild am Monitor + Laptop wird geladen. Andersrum macht mMn auch überhaupt keinen Sinn.
 
Werbebanner
Zurück
Top