USB Partitioniern & WinXP + Linux auf USB

mildibildi

Ensign
Registriert
März 2004
Beiträge
136
Hi Leute,

ich hab mir einen 4 GB Stick mir zugelegt, ich wollte den Stick in zwei Partitionen teilen, die eine Partition soll als Win XP Installations-CD dienen und die andere Partitionen soll für Linux Installation dienen.

Meine Frage ist jetzt, ist es überhaupt möglich die Zwei systeme auf dem Stick unterzubringen?
Bei dem Einrichten von Linux auf dem USB-Stick werde ich keine Problem habe, nur weis ich noch nicht wie ich den USB teilen soll.

Kann mir jemand vll dabei helfen oder mit einen Tipp geben.

MfG mildi
 
soweit ich weiß geht das technisch nur sehr umständlich, soll heißen mit einigen gehts mit anderen nicht. Windows kann nämlich nicht direkt auf den Stick zugreifen, sondern nur auf eine Tabelle, wo drinsteht, welche Datei wo gespeichert ist. der rest macht der Stick. Einige Sticks bieten jedoch das feature eine art virtuelle Partition anzulegen, die dann windows auch als solche erkennt. dann sind auch mehrere möglich. Allerdings kommen dann aber die meisten OS2USB-Programme dann nicht mehr damit klar. ist aber ein interessantes Thema.
 
ich hab das problem mit dem Partitioniern jetzt gelöst, man muss nur das Removable Media Bit (RMB) auf dem USB stick ändern, damit er von Windows als Festplatte und nicht als wechseldatenträger erkannt wird.
Hier ist ein Link zum Programm, mit dem ich es gemacht hab.

Nachdem man das Programm ausgeführt hat, kann man den Stick und der Datenträgerverwaltung von Windows partitionieren. Bei mir hat es wunderbar geklappt.

MfG Mildi
 
Habe den Link zum NICHT kostenpflichtigen Artikel wiedergefunden:
http://www.heise.de/mobil/Windows-XP-auf-Netbooks-installieren--/artikel/118465/0

Das Lexar-Tool: geht das auch mit Sticks von anderen Herstellern?

Hab es an einem Stick von Supertalent ausprobiert - geht nicht mit wenigen Klicks mit dem Lexar-Tool - Fehlermeldungen - und nachher Stick voll mit unlesbaren Dateien, die sich nicht löschen lassen.........
Allerdings - wenn man die Systemdateien weglässt, scheint es zu gehen
Man hat nachher eine FAT-formatierten Stick, der nicht mehr als Wechseldatenträger erscheint
Allerdings ist wieder der unlöschbare Datenmüll drauf.
Also: Vorsicht damit......

Nachtrag: ich konnte dann aber in der Datenträgerverwaltung die Partition löschen - und neue Partitionen ( eine primäre und eine erweiterte) anlegen - in NTFS.......
Anschliessend erscheinen beide in den Papierkorbeigenschaften und in den Einstellungen zur Systemwiederherstellung. Und der Datenmüll ist weg.

Für einen bootbareb DOS (FAT-formatierten) Stick kann man sich ja nachher auch - nach Löschen und Neuanlegen einer primären DOS/FAT-Partition die Bootdateien von einer entsprechend formatierten DOS-Startdiskette kopieren - hab ich aber nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss doch noch etwas dazu schreiben:
ich habe mal die "Gegenprobe" gemacht - und die Anleitung aus dem c´t-Artikel umgesetzt

Mit HP-Tool und Testdisk geht es leichter.
Man hat danach EINE Partition - die man in der Datenträgerverwaltung löschen kann - anschliessend kann man ebendort neue Partitionen erstellen - ich hab mal zuerst wieder eine primäre aktive gemacht und eine erweiterte - kein Problem - auch nicht mit NTFS.
( HP-Tool hier:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?lang=de&cc=de&prodTypeId=329290&prodSeriesId=411014&prodNameId=411016&swEnvOID=1005&swLang=8&mode=2&taskId=135&swItem=MTX-UNITY-I23839 )
 
Zurück
Oben