Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News VeraCrypt 1.26.27: Zahlreiche Fehler auf diversen Betriebssystemen behoben
Richtig erkannt. Dabei habe ich mich schon länger nicht mehr damit beschäftigt. Vor ein paar Jahren habe ich gelesen, dass TrueCrypt immer noch gut sein soll. Wobei ich eh keine wertvollen Daten habe. Die Spieleideen sind alle in meinem Kopf^^Kuristina schrieb:Ich denke, er traut der Nachfolgeversion von TrueCrypt (oder Alternativen dazu) nicht. Die könnten Backdoors haben. Er vertraut da eher auf die letzte "original" Version. So verstehe ich das.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.416
Ich muss auf den Punkt noch mal eingehen.Zahlreiche Fehler
Sicher ist VeraCrypt mächtig und im Grunde das einzige verbreitete Tool das man kennt. Und im Gegensatz zu allem Eingebauten (BitLocker…) hab ich die volle Kontrolle.
Aber die GUI ist rundweg eine Katastrophe. Irgendwie Marke MS - man will Allen alles anbieten, vergisst aber, dass im Tagesgeschäft bestimmte Handreichungen dauernd anfallen, andere beinahe gemäß »einmal und nie wieder«.
Es hat Gründe warum VC ›bei mir‹ nicht als Dienst läuft. Oder auf den Maschinen wo ich es regelmäßig anstrenge. Eben damit Schutz besteht. Man soll VC nicht einfach so im Startmenü finden und noch weniger (was zum Kernproblem überleitet) soll es dienstbeflissen antreten wenn man das externe - verschlüsselte… - Laufwerk anhängt.
Dann aber wird besagte GUI zum Krampf. Ich rufe VC auf, OK. Aber ein Kommandozeilen-Schalter und eine Praxis-GUI die fehlen. Was will ich?
Einem LW einen (künftigen) Buchstaben zuordnen, aber das hat WIN meist schon im Elefantengedächtnis. Ich will ein Device mounten. Passwort, ein OK und OK. Also brauche ich nur ein keines Fenster mit freien Buchstaben (wie Kacheln in der Küche, kompakt). Frei heißt: es interessieren mich keine belegten die eh nicht in Frage kämen. Dann eine Liste aller gekrypteten Devices, maximal Contianer allein, keine uninteressanten Partitionen (wie oben unninteressante Lettern). Das wäre in meine Falle genau 1 Eintrag. Den doppelklicke ich, was heißt: Mounten (wer mag: auswählen und Button Mounten). Die Box für File oder Passwort geht auf, OK, zack & fertig.
So muss Tagespraxis!
Dass das immer noch nicht ist ist für mich ein ärgelicher Fehler im praktischen Umgang.
CN8
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 3.070
Allerdings. Ein Zoo an Buttons, eine größtenteils vollkommen leere Liste von Laufwerksbuchstaben. Die GUI müsste echt mal überarbeitet werden.cumulonimbus8 schrieb:Aber die GUI ist rundweg eine Katastrophe.
Ja, verstehe. Der Aluhut sitzt besonders stramm. Man erkennt VeraCrypt-Volumes auch ohne dass sich VeraCrypt auf dem Rechner befindet. Du machst dir dein Leben nur unnötig schwer. Dafür kann die Software nichts.cumulonimbus8 schrieb:Es hat Gründe warum VC ›bei mir‹ nicht als Dienst läuft. Oder auf den Maschinen wo ich es regelmäßig anstrenge. Eben damit Schutz besteht. Man soll VC nicht einfach so im Startmenü finden und noch weniger (was zum Kernproblem überleitet) soll es dienstbeflissen antreten wenn man das externe - verschlüsselte… - Laufwerk anhängt.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.416
..??Evil E-Lex schrieb:Ja, verstehe. Der Aluhut sitzt besonders stramm. Man erkennt VeraCrypt-Volumes auch ohne dass sich VeraCrypt auf dem Rechner befindet. Du machst dir dein Leben nur unnötig schwer. Dafür kann die Software nichts.
Was hat es mit dem Aluhut zu tun wenn man niemanden drauf stupsen will?
Da sollst du Daten sichern - und dann will man, dass keine Daten das System verlassen, zumindest nicht offen. Schizophren; den Aluhut tragen wenn Andere…
Und man sollte lesen um was es geht: die GUI selbst sollte ihre eignen verschlüsselten Laufwerk und eben nur die zum Entschlüsseln anbieten. Auf irgendwelche Drives nach VC-Containern zu suchen war nicht Sinn der Übung. Weil die (Drives) nämlich nicht ›da‹ sind.
CN8
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 3.070
Wer soll dieser Niemand sein? Ein technisch kundiger Niemand erkennt deine verschlüsselten Daten auch auf anderem Wege. Er ist auf das Vorhandensein der Programmdateien oder der Startmenüeinträge nicht angewiesen.cumulonimbus8 schrieb:..??
Was hat es mit dem Aluhut zu tun wenn man niemanden drauf stupsen will?
Hä? Warum sollten die Daten das System verlassen, nur weil die Software installiert ist?cumulonimbus8 schrieb:Da sollst du Daten sichern - und dann will man, dass keine Daten das System verlassen, zumindest nicht offen. Schizophren; den Aluhut tragen wenn Andere…
Das macht keinen Sinn. VC ist so gebaut, dass es immer alle Optionen anzeigt, um Angreifern keine Informationen an die Hand zu geben, wo sich die verschlüsselten Daten befinden. Aus diesem Grund ist dein Zirkus "ich verstecke VC, dann sieht es niemand" auch unnötig, weil allein die Existenz von VC keinen brauchbaren Hinweis auf eine eventuell mögliche Entschlüsselung liefert.cumulonimbus8 schrieb:Und man sollte lesen um was es geht: die GUI selbst sollte ihre eignen verschlüsselten Laufwerk und eben nur die zum Entschlüsseln anbieten. Auf irgendwelche Drives nach VC-Containern zu suchen war nicht Sinn der Übung. Weil die (Drives) nämlich nicht ›da‹ sind.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.416
Das Umfeld steht hier nicht zu Debatte. VC nicht als Dienst und nicht offensichtlich erkennbar.Evil E-Lex schrieb:Wer soll dieser Niemand sein?
Ich verzweifele, echt. Daten die ich wegkopiere und verschlüssele verlassen das System. Und das müssen Sie im Zug anderweitig geforderter Sicherungskopien. Näheres steht nicht zu Debatte. Nur VC und seine GUI.Evil E-Lex schrieb:Hä? Warum sollten die Daten das System verlassen
Was ist das denn nun schon wieder??Evil E-Lex schrieb:VC ist so gebaut, dass es immer alle Optionen anzeigt, um Angreifern keine Informationen an die Hand zu geben, wo sich die verschlüsselten Daten befinden.
Wenn ich die Externe dranhänge [das müsste man erst mal tun…] zeigt sie mir VC auch als Gerät an. Ich weiß das, ich tue das und daher brauche ich eine Praxis-GUI für denn Alltag. Container zu finden kann ich ggf. doch gar nicht verhindern.
Die Existenz von VC (Startmenü) reicht gameäß «wo Rauch da Feuer» weiterzusuchen. Liebe Grüße von den zwei Stühlen - also keinen Staub aufwirben.Evil E-Lex schrieb:Aus diesem Grund ist dein Zirkus "ich verstecke VC, dann sieht es niemand" auch unnötig, weil allein die Existenz von VC keinen brauchbaren Hinweis auf eine eventuell mögliche Entschlüsselung liefert.
Nur hat das alles nichts mit der unsäglichen GUI zu tun.
CN8
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 3.070
Das stimmt. Hättest du auch nur die GUI kritisiert, hätte ich mich nicht bemüßigt gefühlt, etwas dazu zu schreiben. Stattdessen hast du dein Nutzungsszenario dargestellt, ohne dabei zu beachten, dass die Logik von VC das eben so nicht vorsieht. Das hat dementsprechend auch nichts mit der GUI zu tun, sondern kommt aus der Rubrik "Ich mach mir da Leben schwer und beklage mich dann."cumulonimbus8 schrieb:Nur hat das alles nichts mit der unsäglichen GUI zu tun.
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 3.070
Nein. Auszug aus der FAQ:
I forgot my password – is there any way ('backdoor') to recover the files from my VeraCrypt volume?
We have not implemented any 'backdoor' in VeraCrypt (and will never implement any even if asked to do so by a government agency), because it would defeat the purpose of the software. VeraCrypt does not allow decryption of data without knowing the correct password or key.
Snoopy69
Commodore
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 4.359
Kann es sein, dass die Beta auf der VC-Seite entfernt wurde? Ich finde die Version nicht. Es existiert dort nur die Release Note, der Beta
btw:
Was ich aber sagen kann, dass "TestCrypt" (zum Wiederherstellen und mounten unlesbarer TC-Laufwerke) immer noch funktioniert, wenn man den Header von VC v1.26.24 gegen TC v7.1a austauscht
btw:
Was ich aber sagen kann, dass "TestCrypt" (zum Wiederherstellen und mounten unlesbarer TC-Laufwerke) immer noch funktioniert, wenn man den Header von VC v1.26.24 gegen TC v7.1a austauscht
Zuletzt bearbeitet:
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 3.070
Beta weiß ich nicht, aber die neuesten Nightly Builds liegen bei SourceForge.Snoopy69 schrieb:Kann es sein, dass die Beta auf der VC-Seite entfernt wurde?
Snoopy69
Commodore
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 4.359
Geht auch wieder zurück (gerade probiert)Snoopy69 schrieb:...wenn man den Header von VC v1.26.24 gegen TC v7.1a austauscht![]()
So wären zerfetzte VC/TC-Laufwerke mit "TestCrypt" u.U. wieder mountbar
Natürlich reicht es auch Backups anzulegen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 720
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.145
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 3.184
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 282