Verbindungsabbrüche bei Speedport w723v

drckeberger

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.262
Morgen lieben CB-Forum!

Nachdem ich nun endlich Semesterferien habe, würde ich mich gerne auf ein Problem stürzen das mir schon stundenlang kopfschmerzen bereitet hat.
Folgendes: Haushalt mit 5 Personen, Provider: Telekom, Router Speedport w723v, Telekom Entertain (sprich mit diesem tv-receiver), 1 repeater im Treppenhaus, 9 w-lan geräte die quasi mehr oder weniger dauerhaft im netz hängen, ich (der Leidtragende) sitze mit der weitesten Distanz zum Router. Router steht im ersten Stock und ich sitze im zweiten ca. 10 Meter versetzt - normalerweise doch kein Problem oder?

Nunja, wären da nicht die dauerhaften und übertrieben nervigen Verbindungsabbrüche. Ich lehn' mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass der Router evtl. überlastet ist. Das hatte ich bislang auh geglaubt, aber nun um 08:00 Uhr an nem Freitag, alleine im Netz, alle Lan-Kabel gekappt und es bestehen trotzdem Verbindungsabbrüche?! Laut Router-Konfigurations-Seite bin ich alleine im w-lan...



Von der Konfiguration habe ich bestimmt schon jede x-beliebige Zusammensetzung der Einstellungen ausprobiert, das Ergebnis: 2,4 Ghz Modus 'murkst' fast die komplette Zeit rum, 5 Ghz läuft eigtl. problemlos. Ihr könnt euch aber vllt. schon vorstellen, dass das nicht alle Geräte schaffen.


Nun meine Frage an euch: Was könnte ich denn tun, um die Leitung stabiler zu machen; anderer Router? Falls ja, welcher? Liegts evtl. an der Telefonleitung? Am Splitter? Und, ja, ich weiß, dass Ferndiagnosen relativ schwer zu treffen sind, aber ich bin schon etwas verzweifelt...^^

//achja: Der Router wurde bereits zwei mal wegen blitzschlag o. Ä. ersetzt^^, daher ist ein Hardwarefehler quasi ausgeschlossen
 
nein, 10 meter und ein stockwerk ist nicht "normalerweise doch kein Problem oder?"
würde uns weiterhelfen, wenn du im routerlog nachschaust, wo der unterbruch ist, oder ob der router friedlich vor sich arbeitet, nur dein "wlan" ständig aushängt...
lösungen: wlan-kanal wechseln am router und repeater. router und repeater neustarten, dein wlan-adapter und den pc/lappi in die andere ecke des zimmers stellen (in nähe des treppenhauses oder gang usw). grund: andere geräte die auf dem selben kanal senden und dein schon am anschlag laufendes wlan zusätzlich stören (funkmaus, nachbarwlan, bluetooth, lampen, netzteile usw..).. und: wlan dringt "wenig bis nie" durch wände/decken, wlan sucht sich den weg des geringsten widerstandes, also türen, gang, treppenhaus, tür, router....

über dlan nachdenken, falls beide geräte am selben stromzähler hängen.

Nachtrag: wenn du stundenlang kopfschmerzen hast, ist wlan sowieso tabu... sollte es trotz entfernen von wlan und händy die kopfschmerzen immer noch stundenlang anhalte, solltest du dringendst einen neurologen um rat fragen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wir haben nach dem 3 w723 v1 aufgegeben, immer wieder nach knappen Jahr Verbindungsabbrüche. Neustart und alles war für ca. 1Woche gut. Der Fehler war der Telekom nicht unbekannt, es gab noch einen Tip bezüglich des Zwischenspeichers des WLAN. Dieser sollte klein gehalten werden.

Wir sind mittlerweile zur Fritzbox 3370 gewechselt, bisher keine Probleme und man sieht mal wieder was im Router.

Gruß rile
 
W-lan über diese Distanz, mit repeater sollte im Normalfall doch kein Problem sein?! Signalstärke ist vom Repeater hervorragend und selbst zum Router habe ich 4 von 5 Signalstärke...

Bluetooth ist am NB + iphone ausgeschaltet, ans NB hab ich einen fritz w-lan N stick über ein verlängerungskabel in den Flur verlegt. Die integrierte wlan-funktion habe ich deaktiviert, W-lan Kanal (über SSider) habe ich bereits...erster und zweiter stock sind leider getrennte stromkreisläufe, daher ist kein dlan möglich :/


Habe so ziemlich alles was du gesagt hast bereits ausprobiert - wie gesagt, ich experimentiere da schon ewig rum.


Was mir im Router Log auffällt: ich hab teilweise mehrmals(teilweise sogar bis zu 20 mal) in der Minute diese Einträge: "13.02.2014 23:00:24 DHCP ist aktiv: 13.02.2014 23:00:24 fe80::1 (DH101)"

und vor ein paar Minuten, genau als ich den thread hier anklicken wollte war wieder ein Verbindungsabbruch.

"14.02.2014 08:52:43 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: (W001)"

Mac-Adresse war definitiv mein Notebook.



Jetzt fällt mir gerade auf: Wir haben direkt neben dem Router die 'Station' so eines AEG TARA 205 schnurlos Telefons...aber in google gibts da eigtl. 0 Problemfälle o. Ä.
 
ähm... dect.... steck das ding mal komplett ab.. manche funktelefone stören massiv beim "bist du noch da?" signal
 
Das ist ein Problem bei diesem Speedport Modell. Ist auch der Telekom bekannt. Selbst die neuste Firmware behebt diese Problem.
Mir gehts genauso. Egal ob mit Laptop oder Handy. Es funktioniert mal ne ganze Weile, und dann können sich die Geräte nicht mehr mit dem Speedport verbinden.
Das einzige was dann hilft, ist den Router mal kurz vom Stromnetz zu nehmen. Danach verbinden sich die Geräte wieder.

Traurig das da die Telekom noch keine Lösung gefunden hat - nach ca. 2 Jahren.

Empfehlung: Router wecheln.
 
drckeberger schrieb:
Nunja, wären da nicht die dauerhaften und übertrieben nervigen Verbindungsabbrüche.

Hat ich auch mal bei meinem Rechner. Notebook im gleichen Raum machte keine Probleme, nur der Rechner.

Hab dann mal in den Eigenschaften des WLAN Sticks geschaut und bei "Selective Suspend" auf deaktiviert gestellt seit dem geht es und hab keine Probleme mehr.

bbh9vadl.png


---
Kanone1903 schrieb:
Mir gehts genauso. Egal ob mit Laptop oder Handy. Es funktioniert mal ne ganze Weile, und dann können sich die Geräte nicht mehr mit dem Speedport verbinden.

Das Problem kann man umgehen wenn man sich ne feste IP vergibt und auch alternative DNS-Server einträgt. Der Speedport w723v hat gerne mal das Problem, dass nach einiger Zeit die DNS-Auflösung nicht mehr funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben