drckeberger
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.262
Morgen lieben CB-Forum!
Nachdem ich nun endlich Semesterferien habe, würde ich mich gerne auf ein Problem stürzen das mir schon stundenlang kopfschmerzen bereitet hat.
Folgendes: Haushalt mit 5 Personen, Provider: Telekom, Router Speedport w723v, Telekom Entertain (sprich mit diesem tv-receiver), 1 repeater im Treppenhaus, 9 w-lan geräte die quasi mehr oder weniger dauerhaft im netz hängen, ich (der Leidtragende) sitze mit der weitesten Distanz zum Router. Router steht im ersten Stock und ich sitze im zweiten ca. 10 Meter versetzt - normalerweise doch kein Problem oder?
Nunja, wären da nicht die dauerhaften und übertrieben nervigen Verbindungsabbrüche. Ich lehn' mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass der Router evtl. überlastet ist. Das hatte ich bislang auh geglaubt, aber nun um 08:00 Uhr an nem Freitag, alleine im Netz, alle Lan-Kabel gekappt und es bestehen trotzdem Verbindungsabbrüche?! Laut Router-Konfigurations-Seite bin ich alleine im w-lan...
Von der Konfiguration habe ich bestimmt schon jede x-beliebige Zusammensetzung der Einstellungen ausprobiert, das Ergebnis: 2,4 Ghz Modus 'murkst' fast die komplette Zeit rum, 5 Ghz läuft eigtl. problemlos. Ihr könnt euch aber vllt. schon vorstellen, dass das nicht alle Geräte schaffen.
Nun meine Frage an euch: Was könnte ich denn tun, um die Leitung stabiler zu machen; anderer Router? Falls ja, welcher? Liegts evtl. an der Telefonleitung? Am Splitter? Und, ja, ich weiß, dass Ferndiagnosen relativ schwer zu treffen sind, aber ich bin schon etwas verzweifelt...^^
//achja: Der Router wurde bereits zwei mal wegen blitzschlag o. Ä. ersetzt^^, daher ist ein Hardwarefehler quasi ausgeschlossen
Nachdem ich nun endlich Semesterferien habe, würde ich mich gerne auf ein Problem stürzen das mir schon stundenlang kopfschmerzen bereitet hat.
Folgendes: Haushalt mit 5 Personen, Provider: Telekom, Router Speedport w723v, Telekom Entertain (sprich mit diesem tv-receiver), 1 repeater im Treppenhaus, 9 w-lan geräte die quasi mehr oder weniger dauerhaft im netz hängen, ich (der Leidtragende) sitze mit der weitesten Distanz zum Router. Router steht im ersten Stock und ich sitze im zweiten ca. 10 Meter versetzt - normalerweise doch kein Problem oder?
Nunja, wären da nicht die dauerhaften und übertrieben nervigen Verbindungsabbrüche. Ich lehn' mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass der Router evtl. überlastet ist. Das hatte ich bislang auh geglaubt, aber nun um 08:00 Uhr an nem Freitag, alleine im Netz, alle Lan-Kabel gekappt und es bestehen trotzdem Verbindungsabbrüche?! Laut Router-Konfigurations-Seite bin ich alleine im w-lan...
Von der Konfiguration habe ich bestimmt schon jede x-beliebige Zusammensetzung der Einstellungen ausprobiert, das Ergebnis: 2,4 Ghz Modus 'murkst' fast die komplette Zeit rum, 5 Ghz läuft eigtl. problemlos. Ihr könnt euch aber vllt. schon vorstellen, dass das nicht alle Geräte schaffen.
Nun meine Frage an euch: Was könnte ich denn tun, um die Leitung stabiler zu machen; anderer Router? Falls ja, welcher? Liegts evtl. an der Telefonleitung? Am Splitter? Und, ja, ich weiß, dass Ferndiagnosen relativ schwer zu treffen sind, aber ich bin schon etwas verzweifelt...^^
//achja: Der Router wurde bereits zwei mal wegen blitzschlag o. Ä. ersetzt^^, daher ist ein Hardwarefehler quasi ausgeschlossen