Vergleich Compact Flash Karten und Microdrive

fruechtchen14

Newbie
Registriert
Juni 2003
Beiträge
1
Ich fahre am Wochenende in den Urlaub und suche noch eine große Speicherkarte (1 GB Größe) für meine Digi-cam CanonS45.
Kann mir jemand vielleicht die Unterschiede zwischen den CompactFlash-Karten und einem Microdrive sagen?
Ich habe gehört das Microdrives störanfälliger sind und mehr strom brauchen z.b.
Heißt das das ich sehr im Urlaub auf eventuelle Erschütterungen aufpassen muss oder ist das übertrieben? Außerdem habe ich vor 2 Ersatzakkus mitzunehmen. Würde das reichen wegen dem Energieverbrauch, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich habe beides zu Hause... klar die CompactFlash ist wesentlich unempfindlicher und verbraucht auch nicht so viel Strom, das MicroDrive ist eine super kleine Festplatte die für den Transporteinsatz gebaut wurde... mußt etwas vorsichtiger mit umgehen... also nicht drauf rum hämmern oder runterfallen lassen... das würde sie dir übel nehmen und sie verbraucht mehr Strom... habe die Casio QV4XXX mit 1 GB Microdrive... schaffe in höchster Auflösung mit einem Satz Baterien und Blitzlich für rote Augenkorrektur ca. 100 Bilder oder mehr...mehr hatte ich bisher noch nicht in einem Rutsch getestet...die Platte hat 5400rpm und ich finde sie ist auch schenll... aber das ist relativ...an deiner Stelle würde ich das günstigste Angebot nehmen... mit dem MicroDrive kannst du eigentlich nix verkehrt machen... Flash ist in der Größe ebend etwas teurer da neuer...und neben bei es gibt auch schon 4GB MicroDrives...
 
Sieh Dir mal das Teil an,

http://www3.avitos.com/shop/info.as...&sid=3211071193&aid=&retpage=/shop/folder.asp kostet 119,00 €,

darin eine Festplatte eingebaut, z.B. Toshiba MK4018GAS 40 GB 13/2048/4200 9,5 mm für 129,00 €.

Datafab X-Drive:
Das X-Drive von Datafab ist ein USB-Festplattengehäuse mit integriertem Multi-Kartenleser. Auch ohne eingebaute Festplatte kann man das unscheinbare Plastikgehäuse als Lesegerät für Speicherkarten benutzen. Nach dem einfachen Einbau einer Festplatte der Größe 2,5-Zoll wird es zum mobilen Datenspeicher, ein Akku ist integriert.
Nach einem Knopfdruck überträgt das Gerät den Inhalt von Speicherkarten auf das Laufwerk. Besonders Digitalfotografen bekommen so einen nützlichen Datenspeicher für den Urlaub oder unterwegs, wenn man ohne Computer auskommen muss. Das X-Drive ist kompatibel zu Speicherkarten der Typen Compact Flash I/II, Smart Media, Memory Stick, Secure Digital und Multimedia. Über eine USB.1.1-Schnittstelle lassen sich die Daten später auf den PC oder Mac übertragen, aber auch der direkte Transfer von einer Speicherkarte auf den Computer ist möglich.

Du kannst es im Hotelzimmer lassen, Deine Speicherkarte vollknipsen, die Fotos auf Platte bannen, von der Karte löschen und weiterknipsen. Wenn man bedenkt, das ein Microdrive mit 1 Gb, (ca. 279 €) mehr kostet, hat man hier doch eine größere Speicherkapazität und kann das Teil nachher noch am PC als zusätzliche Platte nutzen.

Wenn Du USB 2.0 hast, ist dieses auch noch zu empfehlen, es hat auch ein LCD Display:
Weitere Features:
Handliches Massenspeichergerät / Festplattengehäuse für 2.5
4Slot Kartenleser (6-in-1)
USB 2.0 Interface mit 480Mbps
LCD Display, zeigt Kapazität, Batteriestatus, Lesefehler, Medientyp, USB Betrieb Datentransferstatus und Ladezustand
Kein PC zum Betrieb nötig
beliebige 2.5 Festplatte mit 9.5mm Bauhöhe (fomatiert selbständig mit FAT12-32)
Liest Inhalte von Speicherkarten und sichert diese auf interne Festplatte
Unkomplizierter Kopiervorgang: Drücken der Kopiertaste genügt
Energiesparmodus, niedrige Leistungsaufnahme
Unterstützt gängige Flashkarten und 2.5 Festplatten: · CompactFlash Typ I/II · SmartMedia · Memory Stick und Memory Stick PRO · Secure Digital card · MultiMediaCard · IBM / Hitachi MicroDrive · beliebige 2.5 Festplatte mit max. 9,5mm Bauhöhe
http://www3.avitos.com/shop/info.as...3288219630&retpage=/shop/cat_manufacturer.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich muss das alte Thema hier nochmal ausgraben, und zwar hab ich mir die neue Pentax *istD (6MP SLR Kamera) gekauft und dafür bräucht ich jetz nen großen Speicher (512MB oder 1GB). Das IBM Microdrive is ja inzwischen auch nicht mehr so teuer, so ca. 150 Euro und wenn ich aber nen 512er Compact Flash haben will muss ich auch so ca.100-150 Euro hinlegen, ich würd also eher zum Microdrive tendieren, ich kenn mich damit aber noch nicht wirklich aus, gibts also irgendwelche Vor- und Nachteile, z.B. gerade bei Serienaufnahmen?

Bizkit
 
Zurück
Oben