Verständnisfrage bezüglich Speichertakt

Falko81

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
62
Hallo,

ich habe vor bald meinen Rechner hochzutakten.

CPU: Intel Core i7-920
RAM: 6144MB Mushkin XP3-12800 CL7 KIT (1600)
Board: ASUS Rampage II Extreme X58


Nun versteh ich nicht was es mit dem Speichertakt auf sich hat.. bzw wie sich dieser zusammensetzt.

Wenn ich den "Bclk" hochschraube, dann nehme ich mal an erhöht sich auch der RAM Takt. Nur wie ist die Berechnungsformel ?
Bclk = 133MHz
RAM Takt standart = 1066MHz

Nun hab z.B. hier gelesen, dass die Berechnung folgendermaßen ist:

DRAM Frequenzy
Eigentlich wird unter diesem Menüpunkt der Multiplikator für den Arbeitsspeicher festgelegt. Dieser liegt bei den 920er und 940er Core i7 bei drei oder vier. Der Speichertakt ergibt sich nun aus diesem Multiplikator mal dem BCLK. In unserem Beispiel wäre dies 4*133 MHz = 1066 MHz. Durch die Erhöhung des BCLK steigt demzufolge auch der Speichertakt.

aber 4*133 ist nicht 1066 :p

helft mir mal bitte
 
4*133 = 532MHz

Da du aber DDR(2) RAM benutzt musst du das jetzt noch *2 nehmen weil:
DDR RAM gegenüber "normalem" DRAM den doppelten Datendurchsatz hat, wird die Taktrate immer doppelt angegeben(auch wenn DDR RAM nicht mit der doppelten Taktzahl läuft).

dann kommst du auf 1064
 
Zuletzt bearbeitet:
8*133 vielleicht, da man noch das DDR (double data rate) reinrechnen muss?
Ist aber nur eine Vermutung...

Edit:
Zu langsam aber dennoch richtig, niice! ^_^

Edit #2:
Beim i7 ist es nur mehr DDR3 und nicht mehr wie von die beschrieben "DDR(2)"; dies macht aber nichts zur Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast DDR SD RAM der 3. Generation - in allen 3 Fällen gilt: Double Data Rate (also *2) <beliebige Gen einsetzen> SD RAM

Also wird der Referenztakt = 133 mit dem Multiplikator für den Ram multipliziert und anschließend verdoppelt.
 
hi nicht böse gemeint aber warum gebt ihr so viel geld aus für so leistungsstarke rechner und wollt sie dann noch OC ??? ich mein um was für eine leistungssteigerung sprechen wir dann ??? 10 % ??? wie gesagt nicht böse gemeint aber lasst doch die finger vom OC wenn es nicht grad ein älterer rechner ist aber doch nicht bei nem high end rechner
 
Zitat von BigKid:
hi nicht böse gemeint aber warum gebt ihr so viel geld aus für so leistungsstarke rechner und wollt sie dann noch OC ??? ich mein um was für eine leistungssteigerung sprechen wir dann ??? 10 % ??? wie gesagt nicht böse gemeint aber lasst doch die finger vom OC wenn es nicht grad ein älterer rechner ist aber doch nicht bei nem high end rechner


Weil ich mich schon abbringen musste nen i7 965(900Euro) zu kaufen...
da ich nun nen billigen 920er(250Euro) kaufe will ich den zumindest auf 965er Takt Niveau bringen. Wenn nicht sogar wie im Link oben auf 3,8GHz.
UND weil OC Spaß macht :) Man hat ja nicht NUR wegen der Lautstärke ne Wasserkühlung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast DDR SD RAM der 3. Generation - in allen 3 Fällen gilt: Double Data Rate (also *2) <beliebige Gen einsetzen> SD RAM
Stimmt so nicht ganz, DDR1 entspricht SDR*2, DDR2 entspricht SDR*4 und DDR3 entspricht SDR*8.

http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM

Während „normale“ SDRAM-Module bei einem Takt von 133 MHz eine Datenübertragungsrate von 1,06 GB/s bieten, arbeiten Module mit DDR-SDRAM nahezu mit der doppelten Datenrate. Möglich wird das durch einen relativ simplen Trick: Sowohl bei der auf- als auch bei der absteigenden Flanke des Taktsignals wird ein Datenbit übertragen, anstatt wie bisher nur bei der Aufsteigenden.
DDR2-SDRAM ist eine Weiterentwicklung des Konzeptes von DDR-SDRAM, bei dem statt mit einem Zweifach-Prefetch mit einem Vierfach-Prefetch gearbeitet wird.
DDR3-SDRAM ist eine Weiterentwicklung des Konzeptes von DDR2-SDRAM, bei dem statt mit einem Vierfach-Prefetch (4 bit) mit einem Achtfach-Prefetch (8 bit) gearbeitet wird.
 
naja es ist und bleibt aber Double Data Rate, egal obs nun 1, 2 oder 3, oder was weiß ich noch kommt, ist.
 
Zurück
Top