Videocodierung - HD4000 (zum codieren) + separate GPU?

furryhamster

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.081
Hi,

stelle mir grad nen PC zusammen der auch für Spiele geeignet sein soll --> GTX 650 TI
Ich habe noch einen Laptop mit i7 dualcore, hd3000 der derzeit codiert.

jetzt ist die Frage ob es sich Lohnt um 40€ Aufpreis zu zahlen und statt nen Intel Core i5-3350P einen Intel Core i5-3475S / Core i5-3570K mit HD4000 Grafik zu nehmen. Bei meinem Laptop steht immer, dass GPU Beschleunigung aktiviert wird, sodass ich vermute, dass die HD3000 deutlich zur Geschwindigkeit beiträgt (statt nur CPU). Würde das codieren jetzt wohl deutlich schneller sein mit HD4000 Grafik und lässt sich dies überhaupt mit der GTX 450 ti betreiben oder wird die HD Grafik dann deaktiviert? Weil dann kann ich auch direkt die günstigere CPU ohne HD nehmen
 
Ich nehme an das ein upgrade auf eine gtx 660 einiges mehr bringen würde.

edit: vorallem die spieleleistung würde dadurch deutlich steigern. Ich nehme an das du ne gtx 650 ti meinst und nicht wie unten eine 450 ti (gibts die überhaupt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IGPU wird deaktiviert, sobald eine dedizierte GraKa drinsteckt!
Außerdem würde ich dir von der GTX 650TI abraten! ist recht lahm :D nimm lieber eine 7850! nicht viel teurer, aber weit schneller.
 
genau 650 ti meinte ich.
Da IGPU deaktiviert wird nehme ich wohl die günstigere CPU. 7850 geht nicht da zu lang. Ich baue mir nen Cube zusammen. Die 650 ti ist so schnell wie meine jetzige 5850 und die stellt alles auf high flüssig dar. Ich bin mir nicht sicher ob ich den Unterschied zwischen 35 und 45fps sehe. Wenn die 660 jetzt min so schnell wäre wie die GPU der PS4 / Xbox 720 dann würde sich das wohl lohnen da ich dann davon ausgehen kann dass die Leistung für die nächsten Jahre reicht aber da es noch niemand sagen kann würde dann lieber später noch mal aufrüsten da dann der Wertverlust geringer ist
 
Die IGPU wird nicht deaktiviert. Mit Lucid Virtu MVP kann man beide nutzen.
 
Ah danke für die Info, grade mal ganz grob gelesen, das könnte hinhauen.

Kann jemand eine Einschätzung geben mit was für einem Geschwindigkeitsvorteil ich mit den genannten CPUs beim codieren erzielen kann im gegensatz zu einem i7-2640m?
 
Ich weiß zwar nicht, was du codierst, aber prinzipiell: Ja, die HD4000 codiert schneller als die HD3000.
 
Zitat von furryhamster:
Ah danke für die Info, grade mal ganz grob gelesen, das könnte hinhauen.

Kann jemand eine Einschätzung geben mit was für einem Geschwindigkeitsvorteil ich mit den genannten CPUs beim codieren erzielen kann im gegensatz zu einem i7-2640m?

Geschwindigkeitsvorteil durch Qualitativ schlechte Profile, da kann man auch gleich Xvid benutzten weils viel schneller geht als H.264 High-Profile :freak: mit der CPU lohnt sich encodieren mehr. Der GPU quatsch ist doch nur Marketing.

http://www.heise.de/preisvergleich/781378 mit SMT von 4 auf 8 Threads
 
Zuletzt bearbeitet:
schlechtere Profile? Dachte die Qualität sinkt nur bei Cuda bzw dem ati pendant.
gibt es irgendwo benchmarks im vergleich 4 cores mit smt / hd4000?
muss ich spezielle software verwenden damit die qualität nicht durch die gpu sinkt?
 
Zitat von furryhamster:
muss ich spezielle software verwenden damit die qualität nicht durch die gpu sinkt?

Das kannst du nicht verhindern, x86 programmiertes Zeug hat viel mehr Einstellungsmöglichkeiten - eine GPU basierte Anwendung hingegen ist limitiert, dabei wird Geschwindigkeit durch schlampige Arbeit erkauft. QuickSync mag besser sein als NVENC oder AMDs App oder wie das heißt aber es ist weit davon entfernt die Qualität einer CPU bei der Encodierung eines Videos zu erreichen.
 
Werbebanner
Zurück
Top