Videos decoden - Welcher Prozessor?

EXAN

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
448
Hallo!

Bin gerade am Zusammenstellen meines neuen PCs. Der PC wird vor allem fürs decodieren benutzt (MKV in AVI oder MP4, etc.).
Da es eigentlich nur kleinere Arbeiten sind, wollte ich auf einen i3 4150 gehen, der meiner Meinung nach für mich reichen würde.
Office, Surfen, etc und bissl Gaming (LoL) sollte auch gehen.

Da die Programme, die ich benutze QuickSync unterstützen, muss es wohl ein i3,i5,i7 sein, da der empfohlene Xeon ohne GPU ist und für die Xeons mit GPU wieder der Preis in die Höhe schießt.


Kann mir Jemand erklären wie viel schneller (in %) ein i5 oder i7 ein Video decodieren würde im Vergleich zu einem i3? Da das vor allem über QuickSync geht, denke ich mir, dass der Unterschied nicht zu groß ausfällt. Hyperthreading dürfte bei QuickSync ja auch nicht so viel auschlaggebend sein oder?

Momentan mach ich diese Arbeiten mit meinem Notebook mit nem i7-4700HQ. Wie verhält sich das im Vergleich zu nem i3-4150?

Ich hab mal bei den MiniPCs ein Vergleich gefunden: Klick
Da ist der Unterschied nicht so groß zwischen den CPUs, auch wenn es nur Notebook CPUs sind.


Vielen Dank im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm auf jeden Fall dafuer nen AMD. Da die meisten Programme die sowas machen mit mehr als 4 Kernen arbeiten kann, somit kann man getrost nen FX8350 nehmen, da so gut wie Decodierprogramme mit alle 8 Kernen arbeiten koennen.
 
Ich denke du sprichst eher vom "Encoden" anstatt vom decodieren, oder?
Zu klären ist bei deinen Zielformaten eher, ob Quick Sync überhaupt Sinn macht, wenn man von MPEG4-AVC nach ASP konvertiert. Meines Wissens beschleunigt Quick Sync nur die Kompression innerhalb des H264 Standarts, wäre also in dem Fall für deinen Einsatzzweck sinnlos, womit du wieder per Software encoden müsstest und viele, schnelle Kerne von Vorteil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja sry, meinte encoden. Also ich weiß, dass meine Programm auf meinem Laptop mit HQ4700 2mal schneller sind beim encoden als bei meinem alten PC mit AMD Pheonom 2 955 X4.

Also gehe ich davon aus, dass QuickSync bei mir was bringt.
 
Dieser Geschwindigkeitszuwachs schreibe ich eher der neueren Architektur und dem Befehlssatz zu, als Quick Sync. Damit wäre das ganze weitaus schneller, so um den Faktor 3-4 zu reinem Softwareencoding auf demselben Prozessor.
Und alle mir vorliegenden Quellen sagen, dass Quick Sync nur H264 encoding Hardwarebeschleunigt. AVI ist als Container überholt und wird meist nur noch für ältere Codecs genutzt, die nicht von Quick sync profitieren.
Hinzu kommen die mindere Bildqualität von Hardwareencoding gegenüber Softwareencoder.
Willst du eine Maschine um Material sauber Einzudampfen, hol dir wie oben schon genannt nen FX8350 und nehm dir die paar Minuten mehr pro Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben