Viel Leistung für wenig Geld

Flschi schrieb:
Da steht, dass der M4 Pro auf dem Niveau der 3060 ist.
Tasächlich verglichen hat er dem Text nach nur den Base M4 und den wohl vergleichbar schnellen Laptop seines Sohnes mit einer mobile RTX 3050Ti.

Alles andere scheinen Hochschätzungen seinerseits zu sein, zumindest lese ich nirgendwo, dass er die anderen GPUs tatsächlich getestet hat.
Vermutlich hat er einfach nur plump "nächst schnellere Variante Apple = nächst schnellere Nvidia GPU" gleichgesetzt ohne die tatsächlichen Perfomanceunterschiede zu betrachen:
Meine (Desktop) RTX 3070 ist ca. 50% schneller als eine (Desktop) RTX 3060. Wenn wir meine gemessenen 1,8fps für die 3060 um diesen Performanceunterschied reduzieren, kommen da immernoch 1,2fps raus, was fast drei mal so schnell wie seine Ergebnisse für den M4 Pro wären (0,43fps) und auch den M4 Max mit 1,13fps schlagen sollte.
(Auch das ist nur eine Milchmädchenrechnung ohne genaue Messung aller Kandidaten, sollte aber mmn. wenigstens etwas realistischer sein.)

Die mobile Variante der 3060 ist je nach TDP-Limit eine Ecke langsamer als ihr Desktop-Gegenstück (das ist tatsächlich garnicht so einfach zu beziffern und hängt stark vom genauen Modell ab), aber selbst im "schlimmsten Fall" sollte sie den M4 Pro meiner Einschätzung nach, noch mehr als doppelt so schnell schlagen.

Aber ich glaube das hat hier eh keinen Sinn, für 600€ bekommt man so eine GPU höchstens über einen gebrauchten Gaming-Laptop. Es gibt auch fertige kleine Mini-PCs mit derart starken mobile-Komponenten, die übersteigen neu das Budget aber deutlich und gebraucht sind gute Angebote schwer zu finden, da längst nicht so weit verbreitet wie "klassische" Desktop-PCs oder Gamingnotebooks.
Was ich für sinnvoll halte hatte ich ja schon im letzten Beitrag erklärt. Viel Erfolg bei der Suche ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flschi und Azghul0815
Und ich dachte ich bin schwierig bei der Entscheidungsfindung.

Zum Thema Laptop und Überhitzung:
Mein, inzwischen in die Jahre gekommener, Gigabyte Aero 14k drosselt nicht. Er schwebt zwar über der Schreibtischplatte und die Flughafengewerkschaft steht wegen Lärm vor der Tür, aber wenn er einmal läuft, dann läuft er.
Ich wüsste nicht, warum neuere Gaminglaptops nicht stabil vor sich hin redern sollten.

Du musst selber entscheiden: MacMini oder Laptop mit Nvidia Karte. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Die Infos dazu sind alle im Thread vorhanden.

Grüße Sascha
 
Du kommst mit MacOS nicht zurecht, das hast du bereits festgestellt und nun willst du wieder aus „Leistungsgründen“ und Preis wieder zurück zu einem System mit dem du nicht zufrieden warst. Was soll sich da zu deinem 1. gescheitetem Versuch grundlegend geändert haben?? NIX - Mit diesen 3 Buchstaben ist deine Fragestellung eigentlich beantwortet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ricomat
Manchmal lernt man doch noch dazu. Dafür ist es nie zu spät. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Die Frage ist doch gehts nur um die Performance beim Videos konvertieren oder soll allgemein gewechselt werden?
Das Thinkpad ist so alt, dass darf und sollte (Windows 10 Ende) durchaus in Rente gehen, also zu irgendwas muß man ja wechseln. Wenn man Mac allerdings gar nicht will, wird der Versuch ziemlich sicher wieder in die Hose gehen. So wie ich das lese gehts ja nicht um Mac sondern um die Performance und die Alternativen mit Nvidia GPU wurden ja schon genannt.
 
Azghul0815 schrieb:
Mit der Aussage ist die Selbstentwicklung quasi im keim erstickt...
Ein Mac Mini mit M2 ist jetzt aber keine 10 Jahre alt und die aktuellen Änderungen in MacOS werden seine negativen Feelings nicht grundlegend verändern, aber ihr habt offensichtlich mehr Hoffnung
 
Wie gesagt. Eigentlich sollte das ThinkPad ersetzt werden, wie ihr schon richtig erkannt habt.

Aber ein Windows Laptop mit der Leistung eines Apple M4 Chips kostet 2.000 Euro. Die bin ich aktuell nicht bereit auszugeben.
Und eine riesen Desktop-Kiste schließe ich gänzlich aus (keine Diskussion).

Also bleibt nur sowas wie ein Mac Mini, wenn man vergleichsweise viel Leistung für wenig Geld möchte.
Vielleicht probiere ich auch noch einmal den kompletten Umstieg.
Und für Anwendungen, die unter OS X nicht / schlecht funktionieren muss dann eben doch noch das ThinkPad herhalten.

Ein konkretes Beispiel war meine externe Festplatte, die komplett mit Veracrypt verschlüsselt ist.
Theoretisch sollte man sie auch unter OS X mounten können - faktisch habe ich es eine Woche lang probiert und es hat nicht funktioniert.
Da ich immer mal wieder auf meine Backups zugreifen muss oder neue anlegen werde kann diese Anwendung nicht ersetzt werden.

Und auf irgendwelche integrierten Microsoft / Apple Lösungen verzichte ich dankend (kein Substitut für mich).
 
Also bist Du doch wieder dort, was Du von Anfang an eigentlich wolltest. Und dafür nun den ganzen Aufwand...

Warum hast Du fürs temporäre Rendern keine Cloud in Betracht gezogen?
 
Weil ich kein privates Videomaterial auf irgendwelche Clouddienste hochladen werde.

Zudem hatte ich mehrfach gesagt, dass ich noch weitere Projekte plane und mich auch mit Bildbearbeitung beschäftigen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Schmalhans93 schrieb:
Weil ich kein privates Videomaterial auf irgendwelche Clouddienste hochladen werde.
Clouddienste sind schon ok, und ich glaube jetzt nicht, daß sie dort gerenderte Videos weiter verwenden.
Schmalhans93 schrieb:
Zudem hatte ich mehrfach gesagt, dass ich noch weitere Projekte plane und mich auch mit Bildbearbeitung beschäftigen möchte.
Im Endeffekt hast Du es ja richtig erkannt, man muß Kompromisse machen oder mehrgleisig fahren, Windows + MacOS bzw. Apple.
Schmalhans93 schrieb:
Ein konkretes Beispiel war meine externe Festplatte, die komplett mit Veracrypt verschlüsselt ist.
Theoretisch sollte man sie auch unter OS X mounten können - faktisch habe ich es eine Woche lang probiert und es hat nicht funktioniert.
Hast Du dazu schon mal den Support bzw. Community von VeraCrypt kontaktiert? Hast Du auch sicher die HDD mit VeraCrypt verschlüsselt, oder noch mit TrueCrypt? Wenn das ein generelles Problem ist, sollte sich dort bestimmt was befinden, was andere auch schon als Problem hatten.
 
Das Problem bei VeraCrypt dürfte sein, dass es neben den VeraCrypt-Binaries auch noch FUSE-T benötigt. FUSE-T kannte ich bislang nicht, es scheint aber die FUSE-Implementierung der Wahl zu sein, wenn man auf Apple-Silicon-Macs FUSE neutzen möchte. FUSE-T stellt zur Laufzeit einen lokalen NFSv4-Server bereit, der alle FUSE-API-Calls entgegennimmt. Wenn man dann noch VeraCrypt hinzunimmt und ggf. noch einen NTFS-Treiber, kann man die Perfomance womöglich in die Tonne treten. Wenn dieses Konstrukt denn überhaput stabil läuft. Nebenbei wird die aktuelle macOS-Version nicht unterstützt. Da wird es mit einem M4 Mac mini schon schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Schmalhans93 schrieb:
Ein Laptop, der die Leistung eines Mac Mini M4 hat kostet aber das Doppelte bis Dreifache.
Schmalhans93 schrieb:
Aber ein Windows Laptop mit der Leistung eines Apple M4 Chips kostet 2.000 Euro. Die bin ich aktuell nicht bereit auszugeben.
Nichts für ungut aber irgendwie habe ich den Eindruck du willst dir die Apple Geräte trotz aller Gegenargumente irgendwie schön reden. Nur für den Fall das das falsch verstanden wurde:
Es gibt auch günstige Windows Notebooks mit einer (mindestens in Topaz) vergleichbaren/besseren Leistung. Selbst wenn du meinen gemessenen Werte für die 3070 nicht glauben willst:
Der Link zu den Benchmarks bescheinigt ja, dass bereits die ein absolutes Einstiegsgerät mit einer lastgen lowend mobile RTX 3050Ti 4GB vergleichbar zum Base M4 ist:
The Base M4 performs in my eyes plus minus comparable to my Son’s entry level Gaming Laptop with a AMD Ryzen 7 5800H, 16GB RAM and its NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU with 4 GB.
Für die höheren M4 Modelle schätzt er folgendes:
Depending on used Upscaling Models the M4 PRO CPU’s seems to perform in the RTX3060 or 4060 region, The M4MAX in best case around a RTX4060…4070 region.
Da bist du längst noch nicht bei 2000€, Modelle mit einer RTX 4060 gibt es schon ab ca. 850€.
Hier ein Link zum Geizhals Preisvergleich mit ein paar passend gesetzten Filtern:
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1092...+4070~12822_8~12_16384~82_allgsosd~9_19201080
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Evil E-Lex schrieb:
Nebenbei wird die aktuelle macOS-Version nicht unterstützt. Da wird es mit einem M4 Mac mini schon schwierig.
Woran siehst bzw. erkennst Du das? :confused_alt:
https://www.veracrypt.fr/en/Downloads.html
1747043761559.png
 
Wenn der Laptop zu teuer ist, wie wäre es mit einem Beelink SER8 / SER9.
Der AMD Ryzen 9 HX 365/370 ist von den Benchmarkergebnissen nahe am M4 und ist in der Preisklasse bzw. Ausstattungsbereinigt, günstiger als ein MacMini.

Grüße Sascha
 
Keine schlechte Idee.
Aber der SER9 kostet deutlich über 1.200 Euro und somit mehr als doppelt so viel wie ein Mac Mini.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - aber Windows Laptops / Computer ohne "echte" Grafikarte waren in der Vergangenheit nicht unbedingt dafür bekannt gute Leistungen beim Rendern zu zeigen.

Möglicherweise hat sich das mittlerweile geändert - aber ich wage es zu bezweifeln.
 
Vergiss die Gutscheine nicht ;-).
Der Mac Mini hat 16GB RAM und 256 GB SSD.
Bei SER9 bekommst du mindestens 32 GB RAM und 1TB SSD.
AMD ist mit seinen "G" Modellen (nicht zu verwechseln mit Mercedes Benz) doch inzwischen bekannt für gute APUs und der AI9 legt da noch ne gute Schippe drauf.

Bei mir wird es voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten solch eine APU werden, da ich nicht zocken und die Stacking Software für die Astrofotografie CPU Kerne liebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Unterschied, dass der Mac (wie auch immer) mit 16 GB trotzdem schneller ist als Windows mit 32 GB.

Aber ja, ich schaue ihn mir mal genauer an.
Welche Gutscheine meinst du?
 
Zurück
Oben