Vista Ultimate bootet ultimativ langsam X(

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.745
Hi Leute,


mein Problem ist, dass Vista bei mir ziemlich lang bootet (~3 Minuten) .
Als das System frisch installiert war, hatte ich das Problem nicht - mit der Zeit wurds aber immer langsamer^^

Mit dem RegCleaner hab ich schon alles überflüssige ausm Startup verbannt, aber schneller booten tut Vista trotzdem nicht.

Verwende Windows Vista Ultimate 64,
ServicePack 2 ist installiert und auch ansonsten ist es auf dem aktuellsten Stand.


Sobald das System denn mal gebootet ist, läuft auch alles (wie gewohnt) extrem flott, nur das booten dauert merkwürdigerweise ewig...


Hardware:


CPU:
Intel Core 2 Quad 9550 @ 3,6GHz
RAM: 4x 2GB OCZ DDR2-1066 --> 8GB
Grafik: ATI Radeon 4870 512MB
Mainboard: Gigabyte GA-EP45-UD3R

Systemplatte (wo Vista drauf ist): 2x 250GB WesternDigital, laufen als RAID0, sind also gestriped für mehr Perfomance. :freak:

Restliches (falls relevant) siehe Sysprofile: http://www.sysprofile.de/id70014


Hoffe jemand hat da vielleicht ne Idee??






gruß & danke,


Ascer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

habe eine ähnliche Konfig wie du und das Booten dauert schon auch seine Zeit, hab diese allerdings nie exakt gestoppt...

Was mir bei mir aufgefallen ist, ist dass wenn ich ein Netzlaufwerk anlege und dieses beim Booten nicht verfügbar ist Windows erst versucht dieses Netzlaufwerk zu verbinden bis der Timeout erreicht wurde.

Ansonnten habe ich zumindest bei mir noch nichts bemerkt.
 
Wie lange dauert es denn überhaupt? Nicht dass du dich dann wegen 10sek mehr aufregst.
 
Hi

Die "On-Board" Controller sind alle was fürn A......... !!!

In Deinem fall der Raid - Controller. Entweder einen "richtigen" Raid - Controller kaufen
oder
Dein Raid 0 - System wieder auflösen.
Tipp : Große Platte , sagen wir mal 500 GB--> und eben so wichtig nur eine Partition.
SPrich also 500 GB als Prim. Da kommt nur Windows und Systemtreiber usw. drauf.
Immer schon Defragmentieren. Ergebnis : Geschwindigkeit Platz zwei direkt hinter Raid 0. :)

Eine Zweite , dritte Platte für alles andere.

Die Platte nach Programme unterteilen, das wenn ich mit mehreren Programmen arbeite ich auch jeweils eine eigene Platte dafür habe.

So habe ich selber das. Ich bin früher von On-Board Raid 0 sehr entäuscht worden.
Einen extra Controller wollte ich auch nicht kaufen. - Keine Zeit. ;)

MfG
 
Ich habe ein Vista64Bit und vor kurzer Zeit das SP2 aufgespielt.
Bis der Rechner wirklich gestartet war vergingen 5Minuten, inklusive Benutzeranmeldung und starten diverser Programme(Virenscanner, Riva Tuner, etc.).

Ich konnte mich erinnern, das das Mal bei 1:30 - 2:00 waren, und fing dann an zu suchen.
Ich habe dann SP2 wieder entfernt, aber das schien nicht der Grund zu sein.

Ich habe dann in MSCONFIG die Option angeklickt, mit der Vista Ausgaben des Startups macht, und nachdem es die Laufwerke geprüft hatte, blieb es einfach über einer Minute mehr oder weniger stehen, mit wenig Festplattenaktivitäten.

Ich habe dann zufällig auch mein BIOS aktualisiert und musste dann auch das BIOS wieder konfigurieren weil es die Defaultwerte hatte, aber danach, waren die Bootzeiten wieder bei 1:30 - 2:00.
Nach 1:30 konnte ich wieder anfangen mit Vista zu arbeiten und nach 2:00 war alles gestartet.

Mein Mainboard Asus-M3A78T, im BIOS habe ich C1S, oder wie das heist und Cool&Quiet konfiguriert.
Dass kann eigentlich nichts mit der Bootzeit zu tun haben, aber jetzt passen die Zeiten wieder, auch mit wieder installiertem SP2.

Ich versteh die Welt nicht.

Ich vermute mal Dein RAID 0 bringt nichts für die Beschleunigung des Startups, da die Seek-Zeiten sich bei RAID 0 verlängern, und das wohl einen Einfluss auf die Bootdauer hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dav|id schrieb:
Die "On-Board" Controller sind alle was fürn A......... !!!

die haben sich in letzter zeit sehr weiterentwickelt und können es mit normalen controllern (~100€) locker aufnehmen und wg bootzeit einen 1k€ controller zu kaufen macht keinen sinn.

problem kann aber das angesprochene raid 0 sein. die zugriffszeit ist leicht erhöht im gegensatz zu single-platten. auch was Dav|id sagen möchte, wenn die platte gleichzeitig von vielen programmen genutzt wird, stimmt ... im windowsbetrieb. beim systemstart glaube ich kaum, dass alle programme gleich mitstarten.

allerdings vermute ich einfach, dass dein betriebssystem, wie alle anderen auch, altert. da nützt kein regcleaner oder sonst was, nur neu installieren. autostart wird sicher schon fast leer sein, wenn du reg-editer benutzt. (tip: einfach durchtesten, was nicht zum starten gebraucht wird ... die meisten helfer werden auch einfach gestartet, wenn sie nicht da sind und gebraucht werden)
 
Was hängt denn alles im Autostart drin ?
 
ich hab ausm Autostart alles gekillt was unnötig ist.
Einzig die sidebar, GData Internet Security 2010, Realteak HDAudio und mein CatalystControlCenter sind noch drin.

Das der onBoard-Controller es vielleicht mit nem richtig professionellem nicht aufnehmen kann, mag sein, aber laut HDtach ist mein RAID0-Verbund satte 70% flotter (im Schnitt) beim Lesen/Schreiben als meine einzelne 250GB Western Digital SATA2.



Übrigens habe ich auch die Daten gesplittet (siehe SysProfile):

2x 250GB WD (Raid0) -> nur(!!) Windows Vista Ultimate 64 und paar Spiele (davon wird aber nix beim booten gestartet)
1x 1000GB WD -> Transferdaten, Arbeitsdaten, VMWare, Images
1x 250GB WD -> Private Daten
1x 160 GB Maxtor -> Altdaten, Temporäre Sicherungen



Und joa, wie gesagt, anfangs hat mein PC eben sehr flott gebootet, so ~30sek. ab einschalten...
Jetzt sinds aber halt wie gesagt ~3min. nach einschalten.
( Also bis Windows Desktop da ist und benutzt werden kann ).

Ich wüsste nicht was noch groß den Start verzögern könnte?

Einzig und allein die Netzwerklaufwerke möglicherweise, davon hab ich 4 Stück drinhängen ( Notebook, 2ter Arbeits-PC, 3ter Arbeits-PC & PC von meinem Bruder ).
Aber die hab ich ja extra drin damit ich immer Zugriff dadrauf hab, die Netzwerklaufe trennen würd ich nur ungern :(


Vielleicht noch irgendwelche Lösungsvorschläge??^^


Soweit erstmal vielen Dank das ihr euch mit meinem Problem auseinandergesetzt habt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee : Trenn die Netzlaufwerke :D

Auf einen Versuch kommt es an.
Wenn es daran liegt , schreibe dir eine batch die die Netzlaufwerke per Doppelklick mounted.
 
Jup, ich tipp auf die Netzwerklaufwerke.
Wie gesagt, in msconfig kann man die Option anklicken und dann wird wärend des Startups ausgegeben, was gerade gemacht wird.
 
Zurück
Oben