Vista + XP mit Truecrypt und Linux ohne?

TommY-FreaK

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
31
Hey,
ich beschäftige mich gerade mit folgendem Problem. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Derzeit habe ich Windows Vista aufm PC. Jetzt möchte ich zusätzlich Xp und Ubuntu installieren.

1. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Ich glaube es währe am besten, wenn ich zuerst Ubuntu inkl. Bootloader installiere und dann XP?! Richtig?

2. Was muss ich in Truecrypt machen um die beiden Windows Betriebssysteme mit Passworteinforderung starten kann und das Ubuntu system ohne??
Ich stell mir das so vor, dass ich meinen PC an mache, der bootloader mit den 3 Systemen erscheint und sobald ich eins der Windows Systeme starten möchte, Truecrypt mich nach einem Passwort auffordert.
Bin so ziehmlich TrueCrypt Anfänger... Würde mich über Zwischenschritte sehr freuen!

Vielen Dank für eure Mühe!! :)
Lieben Gruß
T0mmY-Fre4K
 
Mit 2x Windows kann ich dir leider nicht weiterhelfen, sollen aber bei Windows & Linux im Dualboot muss zuerst Windows drauf und dann Grub in die Bootpartition von Ubuntu, nicht in den MBR. Ganz gutes Tutorial hier. Im Truecrypt Forum gibt es auch diverse Threads zu Multi-Boot Szenarien, das ist allerdings etwas frickelig, meistens wurde zu grub4dos geraten, u.a. hier. Es lohnt sich eventuell auch die anderen Postings von diesem Michael Reichenbach mal durchzusehen, der weiss in der Regel von was er redet ;)
 
Zum Thema TrueCrypt: Das habe ich nicht ganz verstanden. Was genau möchtest du? Verschlüsselst du die Windows Partitionen nach der jeweiligen Installation von Windows? Und wie ist das gemeint, dass dich Ubuntu nicht fragen soll? Wenn du die Partition, auf der Ubuntu ist, nicht verschlüsselst, fragt es dich selbstverständlich nicht. Wenn du die Windows Partitionen mountest, wird es wahrscheinlich erstmal ohne TrueCrypt eine Fehlermeldung werfen, und wenn TrueCrypt installiert ist, dann wird es dich auch nach dem Passwort fragen, verschlüsselt bleibt verschlüsselt. Evtl. kann man das Passwort irgendwo hardgecoded in ein Skript packen, aber da bin ich mir nicht sicher. Ganz ehrlich, was nützte auch sonst die Verschlüsselung deiner Platten, wenn du auf dem Rechner ein System hast, was das einfach umgeht?

Zur Installation: Prinzipiell hätte ich zuerst XP installiert weil am ältesten und bei weitem am uneinsichtigsten. Vista ist es ja egal, wo es liegt und legt praktischerweise auch einen bootloader an, mit dem das XP weiterhin ausgewählt werden kann. Generell gilt jedoch, dass du Grub verwenden wirst, bzw. willst. Per Windows-Bootloader kann man zwar auch Ubuntu laden, das ist aber etwas tricky. Und im Gegensatz zu meinem Vorredner muss ich sagen, dass Grub definitiv in den MBR gehört. Das liegt ganz einfach daran, dass sich jedes Windows, was installiert wird, genau da erstmal verewigt, frei nach dem Thema "Ich bin hier das OS, nur ich will gebootet werden". Wenn Grub jetzt also in einer Bootpartition ist, dann kann es gut sein, dass das Windows piep egal ist und es einfach ignoriert, auch wenn es als aktiv markiert ist.

Ich würde also an deiner Stelle wie folgt vorgehen, denn das ist glaub ich am einfachsten nachzuvollziehen:
- Da Vista schon drauf ist, würd ich jetzt erstmal Ubuntu installieren. Das hat 2 Vorteile: Einmal hast du dann schonmal problemlos 2 Systeme auf deinem Rechner, und zum anderen hast du schon einen lauffähigen Grub samt Config dadurch angelegt, und du kannst dir vorallem in der config /boot/grub/menu.lst anschauen, wie ein entsprechender Eintrag für ein weiteres Windows System im Bootloader aussieht anhand des Vista eintrags. Der ist nämlich identisch für XP, man muss nur die Zielpartition ändern.
- Danach installierst du XP in eine freie primäre Partition auf deiner Festplatte irgendwohin. Problem: Danach wird auch nur noch dieses XP booten, weil es sich in den MBR eingenistet hat. Lösung: Du nimmst erneut die Ubuntu Live CD und bootest damit, und gehst dann vor wie hier: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB?highlight=grub beschrieben unter "Bootloader wiederherstellen", was dann genau dein Problem in diesem Moment beschreibt.
- Anschließend bootet dein System wieder mit Grub und hat evtl. sogar schon die beiden Windowseinträge. Wenn dem nicht so ist, Ubuntu booten und unter /boot/grub/menu.lst einfach nach Vorbild Vista einen Eintrag für dein XP machen.
- Fertig: Ein System mit Vista, XP und Ubuntu mit Grub Bootloader.
 
Zitat von Grimba:
Und im Gegensatz zu meinem Vorredner muss ich sagen, dass Grub definitiv in den MBR gehört.

Nicht wenn man den TC Bootloader benutzen will, das funktioniert bei Dual-Boot am zuverlässigsten wenn Grub *nicht* im MBR liegt (und ist bei einer Triple-Boot Lösung nicht anders) sondern auf der Linux-Boot-Partition. Abgesehen davon spielt es keine Rolle ob Ubuntu unverschlüsselt ist, die Windows-Systempartitionen und Datenpartitionen sind es trotzdem - und die kann man problemlos unter Ubuntu mounten.
 
Vielen Dank für eure mühe bisher! :)

- Fertig: Ein System mit Vista, XP und Ubuntu mit Grub Bootloader.
Genau das möchte ich haben.
Zusätzlich aber beide Win. Systeme verschlüsseln, sodass ich beim anmachen des PC's direkt den Grub loader angezeigt bekomme und nicht erst den TC Bootloader.
Erst wenn ich in dem Grubloarder Win. auswähle, soll der mich nach dem Passwort fragen.

Mir gehts darum, mein pc system so einzurichten, dass wenn man den PC anmacht denkt, dass nur Linux drauf ist.
Hab mir dann vll. gedacht in den Grub loader die Windowssysteme umzubennen, dass man nicht denkt, dass da noch andere systeme drauf sind. Weiß aber nicht ob das so ne gute idee ist.
 
Werbebanner
Zurück
Top