Vollmodulares NT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

domon

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
103
Hallo,

Ich möchte mir ein Netzteil zulegen und da ich die Kabel gesleevt haben möchte bin ich auf der Suche nach einem vollmodularen NT, dieses Netzteil sollte min 500W haben und maximal 750. Ehrlich gesagt blick ich da nicht ganz durch welches Netzteil jetzt besser als welches ist und warum es NT für 50€ gibt und welche für 150€. Ich bitte um Vorschläge oder Erklärungen worauf ich achten sollte( am besten Beides :D).

Danke im Voraus

MfG
 
NT-Tests hier lesen, vor allem auch den über die China-Böller. Effizienz, Güte der Bauteile, Schaltungslayout, (nicht) vorhandene Schutzschaltungen, das macht den Unterschied.

Es ist wie überall: Qualität kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Qualität zu ermitteln: Tests lesen. Es gibt keine für den Kunden erkennbaren Merkmale am Netzteil, die auf die Qualität Rückschlüsse ziehen lassen. Selbst 80+ kann sehr sehr einfach gefälscht werden von den Herstellern.

Warum gibt es Netzteile für 50€ und warum für 150€? Warum gibt es Autos für 4.000€ und 1.800.000€? Ist eine ähnliche Frage.

Btw. gibt es hier diverse Sammelthreads zu Netzteilen. Guck da mal bitte rein. Du hast nichtmal angegeben, wofür du das netzteil brauchst. 500W-750W ist eine unsinnige Angabe, da die beiden Zahlen vollkommen andere Anforderungsprofile darstellen.
 
Ich hab bspw. das Seasonic X-650 , das hat vollmodulares KM ist 80plus Gold zertifiziert und spielt in der High End Klasse, Preis ist um die 130€ !
Es gibt aber auch noch das X-550, das identisch bis auf die Leistung (aber 550W dürften reichen) und kostet ca. 110€ !
Sind sehr leise die Modelle aus der X-Serie !

Übrigens gibts bei Caseking komplett-Sets von gesleevten kabel !
https://www.caseking.de/shop/catalog/CableMod:.:393.html?campaign=casekingtv/youtube/cablemod

Und Bitfenix hat gar Netzteile die schon komplett gesleevte Kabel ab Werk haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein vollmodulares Netzteil suchst, um nachträglich die Kabelstränge durch gesleevte Verlängerungen zu ersetzen, so funktioniert das nicht. Die Verlängerungen haben jeweils den Steckertyp, der auch an den Endgeräten vorliegt - einmal in männlicher und einmal in weiblicher Ausführung, um eben den "normalen" Kabelstrang zu verlängern.
Vollmodulare Netzteile nutzen aber oftmals nicht diese standardisierten Stecker am Netzteil, sondern hersteller- und modellabhängige Stecker. Du musst also gesleevte Kabel kaufen, die speziell für ein Netzteilmodell hergestellt wurden.

Es gibt von Bitfenix die Netzteilserie Fury, welche von vornherein mit einzeln gesleevten Kabeln verkauft wird: Bitfenix Fury 550 W. Diese Netzteilserie ist aber technisch nicht ganz auf dem Stand der Zeit und soll recht laut werden (Review).
 
Vollmodular kostet viel Extra - für das Extra. Wenn der "Hauptstecker" nicht abnehmbar ist, wirds deutlich günstiger und bei den meisten Modellen ist das Kabel schon gesleevt.

Liste vollmodularer NT´s.
 
@KnolleJupp

Ich bin mit den von dir empfohlenen Netzteilen NICHT zufrieden, die ganze RM Serie ist schrott absolut minderwertige Kondensatoren und wenn der Lüfter abschaltet kochen die vor sich hin!

Die Thermaltakes sind nicht viel besser (tendenziell sogar schlechter)

Einzig mit den XFX Netzteilen die du angibt kann man leben ;)
 
Falsch. RM Serie ist nicht wirklich gut,aber definier mir bitte "absolut minderwertige Kondensatoren"

Die Thermaltake Serie basiert auf einer abgeänderten HXi Plattform und die ist richtig gut. Das Thermaltake ist zwar schlechter als das HXi aber definitiv besser als das RM..Wenn man etwas behauptet ,sollte man das auch begründen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben