Von i5 11400 auf R7 7700?

failormooNN

Lt. Commander
Registriert
März 2013
Beiträge
1.143
Liebe Leute,

im Juni möchte ich gern von meinem i5 11400 auf AM5 upgraden und habe mal geschaut, welche CPU bei guter Effizienz und einem Budget von 200€ (Ohne Mb & Ram) in Frage käme.

Gerade in Spielen wie Stalker 2 oder Grayzone Warfare (beide in WQHD) macht sich das CPU-Limit im Zusammenspiel mit meiner 5070 deutlich bemerkbar und nun suche ich nach Upgrademöglichkeiten.

1. Bei LGA1200 bleiben macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Ein CPU-Upgrade wäre für ein totes System zu teuer.
2. Der R7 7700 ist im Preisbereich von 200€ scheinbar umschlagbar mit seinen 8 Kernen. Der X würde bei mir rausfallen, da ich sowieso nicht übertackte. Allerdings ist die CPU schon seit 3 Jahren auf dem Markt.
3. 7500f hatte ich auch überlegt, bin aber der Meinung, dass die ca. 50€ mehr zum 7700 es Wert sind.
4. Gebrauchte AM4 Komponenten? (5800X3D) Macht aus meiner Sicht irgendwie auch keinen Sinn.

Mainboard und Ram habe ich bereits ausgesucht, sollte hier aber eigentlich keine große Rolle spielen.
Mir ist grundsätzlich wichtig, dass die neue CPU effizient arbeitet und in meinem NR200P leicht zu kühlen ist.

Was meint Ihr? Würdet ihr die 4 Punkte so unterschreiben oder habt ihr andere/bessere Empfehlungen?

PS: Das Budget von 200€ ist fest. Ich bin nicht bereit beispielsweise 300€ für eine neue CPU zu zahlen.


Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
failormooNN schrieb:
dass die neue CPU effizient arbeitet
Dann AM5 eher vermeiden aufgrund des hohen Leer- und Teil-Lastverbrauchs.

Preis/Leistung Sieger ist akuell der 14600KF, bei sehr guter Alltagseffizienz:
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DogsOfWar
Lass das F weg.
Die paar Euro für eine iGPU sind gut für den Wiederverkauf investiert und man hat eine alternative
GPU im Fehlerfall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rambodieschen, ququ und Aduasen
@KGR84 Sockel 1700 ist aber genauso tot wie Sockel 1200.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, matmartin, Ezeyer und eine weitere Person
Vielen Dank schonmal.
Der i5-14600KF klingt interessant und ich bin Intel gegenüber eigentlich auch nicht abgeneigt.
Allerdings wird dieser mit einer TDP von 125W angegeben, der R7 7700 hingegen nur mit 65W.

Im Grunde müsste der Verbrauch bei Last also höher liegen, oder hab ich einen Knick in der Optik?
 
@HerrRossi

sorry, ich hatte jetzt nicht richtig gelesen, und gedacht der TS hat einen 12400 ...

Ja wenn für den 14600KF ein neues Board nötig ist, würde ich auch direkt auf AM4 oder AM5 wechseln!

Bei dem Budget wohl eher AM4, die Ram kann man ja behalten und dann B550 mit 5700X oder 5800X.

Das sollte sich gebraucht mit 200 ausgehen! Ein X3D wird wohl schwer ... weiss aber nicht genau wie die gebraucht gehandelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
also wenn 200€ als Budget fest ist, dann passt das alles so, da gibt es wirklich keine guten Alternativen dazu, weder AM4 oder Sockel 1700 und bei Intels neustem Sockel 1851 ist die CPU entweder langsamer oder aber noch deutlich teurer. Ich würde schauen das das Baord ordentlich VRMs hat und den neusten Chipsatz, damit man später den Ryzen 7700 auch mal gegen etwas schnellers tauschen kann, z.B. Ryzen 9800X3D, 9900X3D usw oder was sonst da noch für den AM5-Sockel so kommen wird. Interressant könnte der Ryzen 9600X3D zum Zocken werden, aber preislich dann am Anfang wohl eher nicht, aber Potential hätte er auf alle Fälle - warum AMD diesen immer noch nicht veröffentlich? Zu starke Konkurrenz für den 9800X3D ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
failormooNN schrieb:
Im Grunde müsste der Verbrauch bei Last also höher liegen, oder hab ich einen Knick in der Optik?
Liegt er auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
KGR84 schrieb:
Bei dem Budget wohl eher AM4, die Ram kann man ja behalten und dann B550 mit 5700X oder 5800X.
Warum fuer 200EUR bekommste auch eine AM5 CPU. Es geht hier nur um die CPU so wie ich das verstehe. Also passt das mit dem 7700.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ezeyer
failormooNN schrieb:
Budget von 200€ (Ohne Mb & Ram)

Achso ja nur für die CPU.

Ich meine die Frage kann man aber so pauschal nicht beantworten, denn da spielen doch einige Faktoren mit die auch von den anderen Komponenten beeinflusst werden. Also dann müsste man zumindest das Gesamtbudget wissen, um das bewerten zu können.

failormooNN schrieb:
1. Bei LGA1200 bleiben macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Ein CPU-Upgrade wäre für ein totes System zu teuer.
2. Der R7 7700 ist im Preisbereich von 200€ scheinbar umschlagbar mit seinen 8 Kernen. Der X würde bei mir rausfallen, da ich sowieso nicht übertackte. Allerdings ist die CPU schon seit 3 Jahren auf dem Markt.
3. 7500f hatte ich auch überlegt, bin aber der Meinung, dass die ca. 50€ mehr zum 7700 es Wert sind.
4. Gebrauchte AM4 Komponenten? (5800X3D) Macht aus meiner Sicht irgendwie auch keinen Sinn.

1. sehe ich auch so
2. ja der ist ok, aber das X hat nicht unbedingt etwas mit Übertakten zu tun, der hat halt nur mehr Leistung.
3. ja wenn es im Budget ist sehe ich das auch so
4. das hängt jetzt von mehreren Faktoren ab, die hier nicht genannt werden, könnte aber durchaus doch Sinn machen.
Ergänzung ()

Ezeyer schrieb:
Zu starke Konkurrenz für den 9800X3D ?

Ja sicher, schau was die mit dem 7800X3D gemacht haben bzw. mit dem 7600X3D als die 9000er gekommen sind ...
 
200€ fix für CPU? MB und Ram sind ja eh variabel, wie viel würdest du für alles zusammen ausgeben?
Wenn schon neu, dann keine tote Plattform ala LGA 1700 oder AM4.
Dann macht für deine Anforderungen der 7700 am meisten Sinn oder vielleicht der 9600x für 205€...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Ezeyer schrieb:
Interressant könnte der Ryzen 9600X3D zum Zocken werden, aber preislich dann am Anfang wohl eher nicht, aber Potential hätte er auf alle Fälle - warum AMD diesen immer noch nicht veröffentlich?
Es lohnt sich nicht, den extra zu fertigen. Und aufgrund der Kosten lohnt es nicht wirklich, schon als 6-Kerner festgelegte CCD mit 3D-Cache zu versorgen. Solange die Nachfrage nach dem 9800X3D nicht einbricht, sind nur Chips dafür sinnvoll, bei denen bei Montage des 3D-Cache Kerne beschädigt wurden. Davon gibt es nur wenige, und solange man nicht genug davon auf Lager hat, macht ein 9600X3D keinen Sinn. Und derzeit wandern die halt nur in den 9900X3D (den auch kaum jemand haben will, worüber AMD aber gar nicht unglücklich sein dürfte, solange 9800X3D und 9950X3D sich gut verkaufen).

Anders wird das irgendwann, wenn wirklich genug Zen 5 X3D Chiplets produziert sind, dass AMD auch solche Nischen bedienen kann - aber aktuell gibt es ja noch nichtmal Epyc mit 3D-Cache, das dürfte noch dauern.
 
Wenn du in ein paar Jahren nochmal eine schnellere CPU einbauen können möchtest, ist Sockel 1700 eigentlich keine Option. Greif ruhig zum 7700 tray, um 192€ in No-Brainer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Dann AM5 eher vermeiden aufgrund des hohen Leer- und Teil-Lastverbrauchs.

Kann ich mit meinem 8700G nicht bestaetigen. Wenn das dem TE wichtig ist, empfehle ich Ryzen 8700F (ohne Grafik) oder 8700G (mit); der 8700G ist aber jenseits des Budgets. Beide haben weniger PCIe-Lanes als der 7700.

Was fuer den Leerlaufverbrauch auch noch wichtig ist: Das Speicherinterface nicht uebertakten. 5600MHz statt 5200MHz sind bei meinem 8700G gleich 5W mehr.

Das mit dem Budget fuer die CPU kommt mir eigenartig vor. Der TE muss sowieso Motherboard, CPU, und bei AM5 auch den Speicher ersetzen. Bei AM4 geht noch der vorhandene Speicher, und bei Socket 1700 mit dem richtigen Board auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben