Weisst du zufällig wie viel dein System gesamt verbraucht ... würde mich nur so interessieren?Dandelion schrieb:Sobald aber die CPU genutzt wird, vor allem zum Spielen, brauchen die Intels der 14. Generation deutlich mehr.
failormooNN schrieb:Mein Budget von 450€ kann schon ausgegeben werden. Günstiger wäre natürlich auch ok, aber ich würde es schon bevorzugen, wenn ich in 2-3 Jahren eventuell die Möglichkeit hätte, doch nochmal auf eine stärkere CPU zu wechseln, ohne wieder den gesamten Unterbau tauschen zu müssen.
Na mit der Info würde ich auch zum AM5 greifen.
failormooNN schrieb:Aktuell habe ich ja 16GB DDR4 im System, würde aber auch hier direkt auf 32GB gehen.
Da die mini-ITX Boards eh nur 2 Slots bereitstellen, müsste ich RAM sowieso neu kaufen, ob ich jetzt bei DDR4 bleiben würde, oder auf DDR5 wechsle.
Und damit hat sich der potentielle Vorteil von AM4 auch egalisiert ...
Ob dann aber nicht dennoch ein X3D auf AM5 Basis Sinn machen würde, solltest du dir vielleicht noch einmal genauer ansehen.
AM5 hat das Potential, dass du da noch 2x ein Upgrade bezüglich CPU machen könntest.
Wenn du mit Schwerpunkt Gaming jetzt eine X3D CPU wählst (eventuell gebraucht, damit es besser zu deinen Preisvorgaben passt) könntest du das Upgrade vielleicht soweit "hinauszögern" dass du erst am Ende, oder zumindest ziemlich am Ende der AM5 Plattform nochmal Upgradest. Also eventuell zahlt es sich hier langfristig aus, doch etwas aus deiner Komfortzone zu kommen, und etwas mehr zu investieren.
Ergänzung ()
Ach ja, und in bezug auf neuere CPU Generationen und Langzeit-Kompatibilität könnte vielleicht auch ein neueres MB Sinn machen.
Das B850 kostet derzeit um "nur" 40 Euro mehr.
https://geizhals.de/asrock-phantom-...90-mxbqr-a0uayz-a3384538.html?hloc=at&hloc=de