VRam -> Wärmeleitpad oder Wärmeleitpaste?

knuF

Banned
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.547
Hallo,

mir stellt sich gerade die Frage, ob es sinnvoller ist die VRam-Chips mit Wärmeleitpaste statt mit den beigegeben Wärmeleitpads zu versehen.


Paste: Revoltec Thermal Grease Nano (vorhanden)
Pads: Standardbeigabe von EK


Oder haben die Pads eher den Sinn, dass der Abstand von VRam zum Kühler "verringert" wird bzw. dieser besser aufliegt?
 
Oder haben die Pads eher den Sinn, dass der Abstand von VRam zum Kühler "verringert" wird bzw. dieser besser aufliegt?

korrekt! die chance, dass ein kühler nahezu zu 100% auf allen zu kühlenden bauteilen einheitlich plan aufliegt, ist einfach zu gering. deshalb die pads.
 
Wenn EK standardmäßig WLPads vorsieht und diese dem entsprechenden Kühler beiliegen, würde ich zunächst davon ausgehen, dass sich EK auch was dabei gedacht hat und diese verwenden.

Oder haben die Pads eher den Sinn, dass der Abstand von VRam zum Kühler "verringert" wird bzw. dieser besser aufliegt?
Zumindest besteht die Möglichkeit, dass im Falle der Verwendung von WLPaste kein ausreichender Kontakt zum Kühler hergestellt wird. Aber wie so oft: probiere es doch einfach aus. Was hindert Dich, den Kühler mal mit WLPaste zu montieren und Dir dann den WLP-Abdruck auf dem Kühler anzuschauen?

Gruß
miko
 
Okay, danke... vielleicht ne Kombination?
Chip -> Pad -> Paste -> Kühler

oO


Aktuell hindert mich die Arbeit bzw. mein Chef daran.. daher einfach mal Zeit nutzen und vorher fragen :)
 
Hi,

Chip -> Pad -> Paste -> Kühler

Wenn du die Chips islolieren willst und sie es immer schön warm haben sollen - nur zu! Zuviel Material isoliert! WLP nimmt man ja auch nicht "zentimeterdick" sondern nur so dünn, um minimale Unebenheiten zwischen Kühler und Chip auszugleichen - bei zuviel wird daraus eine Isolation!

Also Chip Pad Kühler passt schon.

VG,
Mad
 
Allright, thx!
 
Zurück
Oben