W-Lan Repeater für Cisco?

haviboy0781

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
383
Mahlzeit Leutz.

Habe mir heute ein w-lan router verbaut von Cisco Lynksis WRT54GL,läuft alles perfekt. Nur hätte ich gerne das Signal genau so stark im 6. stock wie im erdgeschoß wo der router sitzt.

Habe noch zusätzlich ein 2.Lynksis router.Kann ich den als repeater verwenden?

Hatte das schon mal in einem anderen Netzwerk gemacht mit dem w-lan repeater,läuft wunderbar,nur war der repeater von gleichen Hersteller wie der router TP-Link.
 
Entweder per Repeater, sollten i.d.R. sollte es da nicht zu Kompatibilitätsproblemen kommen... oder, da der 6. Stock doch eine recht hohe Entfernung hat, mit Powerline Adaptern arbeiten und im 5. Stock einen Powerline WLAN Accesspoint installieren.
 
Welchen repeater sollte ich da nehmen?Hat überhaupt cisco sowas?

Leider ist der 6. stock ein anderer Stromzähler,wäre nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem WLAN Repeater wird dem 300E von AVM nur gutes hinterher gesagt. Evtl. einfach mal die Hotline von AVM oder Cisco kontaktieren.

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_Repeater_300E/index.php



Thema Powerline:

http://www.tp-link.com.de/products/details/?model=TL-WPA281KIT

Das mit dem Stromzähler ist i.d.R. nicht weiter dramatisch. Die neuste Generation überlappt die Signale in den Adern. Dies funktioniert teilweise so effizient, dass bei unverschlüsseltem Zugang selbst der Nachbar mit surfen kann. :-)


Zum Thema Repater wird dem 300E von AVM nur gutes hinterher gesagt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt)
Wenn es geht sollte der nachbar nicht ins netz können.Im erdgeschoß ist das Büro,und in 6.stock ist die Wohnung.Das haus hat 32 Wohnungen. Ich hoffe das es nicht ein Problem sein wird über die Steigleitung mit dem Signal.?

Der repeater 300E ist mit Lynksis gut kompatibel? Da soll mann ja angeblich auch aufpassen?
 
Die Übertragung der Powerline-Adapter ist natürlich ab Werk verschlüsselt, sollte aber händisch noch einmal überprüft werden. Keine Angst. :-)

Die Distanz müsste man mal ausmessen. Bis zu 200 Meter sollten theoretisch überbrückbar sein, je nach Leitungsqualität und Störeinwirkung.
 
Zurück
Oben