Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
W-Lan Router 8-10 Anschlüsse -Kaufberatung
- Ersteller Rodjkal
- Erstellt am
iDont_Know
Rear Admiral
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 5.326
schau, dass das kein 100Mb Switch ist, sonder 1Gb in dem Router
matthias3000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 328
Warum nicht einen vernünftigen 10 Port GBit-Switch nehmen und den an den Router anschließen?
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Router mit Modem?
Preis?
Welches DSL hast du, wenn du ihn nicht nur als Router nutzen willst?
Zwecks den 10 Anschlüssen wie gesagt würde ich hier einen 1GBit Switch kaufen, der Router kann theoretisch auch 100Mbit haben, wen du ihn nur rein als Router nutzt und das Wlan nicht brauchst, wobei ich trotzdem für die Zukunft auf 1Gbit setzen würde, wenn dir die paar Euro nicht weh tun.
Preis?
Welches DSL hast du, wenn du ihn nicht nur als Router nutzen willst?
Zwecks den 10 Anschlüssen wie gesagt würde ich hier einen 1GBit Switch kaufen, der Router kann theoretisch auch 100Mbit haben, wen du ihn nur rein als Router nutzt und das Wlan nicht brauchst, wobei ich trotzdem für die Zukunft auf 1Gbit setzen würde, wenn dir die paar Euro nicht weh tun.
R
rille
Gast
Ein Router mit 4 Anschlüssen + 8-Port-Gigabit-Switch ergibt 10 freie Anschlüße und dürfte die preiswerteste Lösung sein.
Dr. MaRV
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 8.259
Ein Heimrouter mit 10 Ports wäre mir neu, meist haben sie nur 4 oder 5 Ports. Wenn du kein WLAN benutzt brauchst du auch keinen WLAN Router, dann langt ein normaler. 10 Ports und mehr wirst du aber trotzdem nur bei Data Center Equipment finden, ich weiß nicht ob du bereit bist für einen Router mehrere hundert bis tausend Euro auszugeben.
Kauf dir lieber einen einfachen Router, der kann auch 100 MBit Ports haben und häng dahinter einen gescheiten Small Business Gbit Switch von Cisco, mit 10 Ports und K9-Firmware bekommt man diese bereits für 180 Euro. Mit der Leistungsfähigeren Backplane gibt es dann auch keine Engpässe, wie du sie bei 40 Euro billig Switchen hast, wenn deine 10 Clients Zeitlgleich miteinander Daten austauschen.
Kauf dir lieber einen einfachen Router, der kann auch 100 MBit Ports haben und häng dahinter einen gescheiten Small Business Gbit Switch von Cisco, mit 10 Ports und K9-Firmware bekommt man diese bereits für 180 Euro. Mit der Leistungsfähigeren Backplane gibt es dann auch keine Engpässe, wie du sie bei 40 Euro billig Switchen hast, wenn deine 10 Clients Zeitlgleich miteinander Daten austauschen.
Zuletzt bearbeitet:
DerKleine49
Banned
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.358
@
Router mit Switch kombinieren = 10 Anschlüsse.
Router mit Switch kombinieren = 10 Anschlüsse.
R
rille
Gast
Das ist ja mal richtig preiswertDr. MaRV schrieb:...einen gescheiten Small Business Gbit Switch von Cisco, mit 10 Ports und K9-Firmware bekommt man diese bereits für 180 Euro.

Dr. MaRV
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 8.259
Finde ich schon, wenn man bedent was man dafür bekommt. Ob man die Funktionen braucht ist was anderes, aber man hat sie, Hauptgrund für mich wäre die dickere Backplane und die Managebarkeit (Layer-3). Eine FritzBox kostet das gleiche und kann weniger, wenn man dann noch einen billgen Switch kauft zahlt man am Ende das gleiche. Hier kann man es umgekehrt machen, 180 Euro für Switch und 50 Euro für einen billigen TP-Link Router der genauso gut geht wie die FritzBox.
matthias3000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 328
Dr. MaRV schrieb:Finde ich schon, wenn man bedent was man dafür bekommt. Ob man die Funktionen braucht ist was anderes, aber man hat sie, Hauptgrund für mich wäre die dickere Backplane und die Managebarkeit (Layer-3). Eine FritzBox kostet das gleiche und kann weniger, wenn man dann noch einen billgen Switch kauft zahlt man am Ende das gleiche. Hier kann man es umgekehrt machen, 180 Euro für Switch und 50 Euro für einen billigen TP-Link Router der genauso gut geht wie die FritzBox.
Das Problem ist nur, das die allerwenigsten einen Layer 3 Switch brauchen, geschweige denn mit ihm umgehen können!
Und gerade Cisco bedient man über die Shell...
Ich habe meine Juniper-Firewall und meinen Cisco auch wieder in den Schrank gepackt, weil ich die Funktionalitäten einfach nicht brauche. Nettes Speilzeug und zum Testen, aber ich spiele lieber während der Arbeitszeit

R
rille
Gast
Für was braucht man denn zu Hause einen managebaren Switch?
Eine Fritz!Box kann halt auch etwas mehr als ein einfacher Router, z.B. Telefonie und DECT-Basisstation.
Solange wir aber nicht wissen, wie der TE überhaupt ins Internet kommt, kann man auch schlecht einen Router empfehlen
Eine Fritz!Box kann halt auch etwas mehr als ein einfacher Router, z.B. Telefonie und DECT-Basisstation.
Solange wir aber nicht wissen, wie der TE überhaupt ins Internet kommt, kann man auch schlecht einen Router empfehlen

Dr. MaRV
Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 8.259
matthias3000 schrieb:
Was für einen Cisco hast du?
matthias3000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 328
Ich hab einen CISCO Catalyst 2960-48pst-l.
"Etwas" überdimensioniert zu hause, aber wollte den auch etwas zum Spielen haben...
"Etwas" überdimensioniert zu hause, aber wollte den auch etwas zum Spielen haben...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 987
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.651
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.938
H
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.329
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.271