Wandhalterung an 12mm OSB-Platten

StarAce

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
1.600
Hallo,

ich plane im Keller OSB-Platten auf Dachlatten (24x48mm). Daran wird die elektronische Dartscheibe befestigt und da die via App läuft, will ich das Smartphone auf einen 32"-TV spiegeln, der dann unter der Scheibe hängen soll.

Und hier kommt die Frage :) Da mit ein absolut günstiger TV langt, wird es wohl der Dyon Live 32 Pro werden , der wiegt 3,66kg und kostet auch nur um die 99 Euro. Wie befestige ich die Wandhalterung am besten in 12mm OSB-Platten? Die mitgelieferten Schrauben sind ziemlich überdimenstioniert dafür ;)

Danke für Eure Tipps!

Gruß,
StarAce
 
Nimm sowas, das hält locker. Gibt es in 6x25

1674067262786.png


Willst Du den Bildschirm wirklich unterhalb der Dartscheibe montieren? Ein verirrter Pfeil und Du kaufst Dir einen neuen Fernseher. Evtl. (Glas)scheibe davor befestigen?
 
StarAce schrieb:
...wird die elektronische Dartscheibe befestigt ... auf einen 32"-TV spiegeln, der dann unter der Scheibe hängen soll.
4 8er Hohlwanddübel. Mutig.
 
Die knapp 4kg werden 4 passende Holzschrauben halten im OSB.
Wenn Du eh ausbaust mach an der Stelle einfach die Dachlatten extra, damit
Du die Schrauben fuer die Wandhalterung durch das OSB auch in die Dachlatten ziehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DMHas
KJQm8v schrieb:
4 8er Hohlwanddübel. Mutig.
Wie meinen...?:confused_alt:
Ergänzung ()

Skysurfa schrieb:
Nimm sowas, das hält locker. Gibt es in 6x25

Anhang anzeigen 1313626

Willst Du den Bildschirm wirklich unterhalb der Dartscheibe montieren? Ein verirrter Pfeil und Du kaufst Dir einen neuen Fernseher. Evtl. (Glas)scheibe davor befestigen?
Ja, hat schon ca. 20-30 cm Abstand und darüber wollte ich eh ne Abdeckung/Blende, damit die Bouncer abgefangen werden ;)
 
Da gibt es viele möglichkeiten, wenn du aber eh in dem Baumarkt musst.
Nimm sowas
https://www.hornbach.de/shop/GIS-Me...r-18-25-mm-465-029-00-1/10111026/artikel.html
Länge passend kaufen, fachverkäufer wegen Erklärung fragen.
edit:
Frag mal nach einer ähnlichen alternative bin mir grad nicht sicher diese Version benötigt eine Zange zum ziehn. Hatte ich fast vergessen.
Dann eher sowas
https://www.fischer.de/de-de/produkte/hohlraum-befestigungen/plattenduebel/plattenduebel-pd

Die Links dienen als Beispiele, wir wollen halt das hinter der Platte etwas sozusagen "umklappt". Sowas gibt es in diversen Versionen und auch günstiger als von Fischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Red€y€
Da braucht man aber auch noch die passende Spreizzange.

Eine OSBplatte ist keine Gipskartonplatte und somit für Holzschrauben geeignet. (Hohlraum)dübel braucht man nur bei Werkstoffen, die auf Gips oder Zementbasis aufgebaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofuer Dein ganzer Aufwand wenn das alles Holz ist wo die Schrauben rein sollen? @Red€y€

Vernuenftige Holzschrauben, eventuell extra Lattung dahinter dem OSB wo die Schrauben rein sollen und gut ist fuer die 4kg.
 
Das schrieb ich, daher meine Anpassung.
Und ich schrieb auch, dass es die Version ist wenn er eh zum Baumarkt muss und nichts zuhause hat. Dann ist sowas eine sinnvolle Wahl.

Hohlraum dübel werden auch bei OBS verwendet.
https://www.wolf-online-shop.de/Fischer-Duebel-Duotec-12-S-PH-VPE-10-Stueck::208958.html
"Der fischer Plattendübel PD ist der flexible Spreizdübel mit einer hohen Montagesicherheit für Befestigungen in Gipskarton-, Gipsfaser- und Holzbaustoffplatten."
Das eine einfach Schraube nicht auch was in OBS oder sogar Gipsplatte halten kann bezweifel ich gar nicht. Aber er wollte ja die sichere Variante. Übrigens die Version aus dem Wolf Shop ist zuviel des guten. Da ging es nur um den Text etc.
@BFF
Wie ich auch schon erwähnte gibt es viele Wege zum Erfolg. Wenn er eh was kaufen muss dann nimm sowas für 2€. Die Arbeit mit Dachlattendahinter ist mehr Aufwand. Wäre es mir für die 2€ der Spezialdübel nicht Wert.
 
BFF schrieb:
Wofuer Dein ganzer Aufwand wenn das alles Holz ist wo die Schrauben rein sollen? @Red€y€

Vernuenftige Holzschrauben, eventuell extra Lattung dahinter dem OSB wo die Schrauben rein sollen und gut ist fuer die 4kg.
Jo, vielleicht zieh ich bei den Platten grad noch 2 Querlatten ein und schraub dann da drauf.

Danke für eure Tipps! :D
 
Statt zusätzlicher Latten und wenn man die genaue Lage der Schrauben noch nicht kennt, kann man auch einfach an entsprechenden Stellen doppelt OSB nehmen. Ich habe mal bei OSB an der Decke beim Kabelauslass einfach 30x30 oder ähnliche Reste dahinter gedoppelt. Statt 12 hätte man 24 mm OSB und kann die Schrauben überall reindrehen und muss nicht die Lattung treffen. Bei Lampen weiß man vorher nicht, wie Lochabstände, Lochkreise sind.
 
Zurück
Oben