Wann wird bei Linux *endlich* einmal das "Mittelmaustasten-Scrollingproblem" gefixt?

tha_mos schrieb:
@santander Welche Distribution nutzt du denn? Linux an sich ist ja nur ein Kernel, Anlaufstelle wäre also Ubuntu, Debian, Fedora oder was du halt so nutzt.
Das Problem besteht meiner Meinung nach durchgängig bei allen Distributionen. Habe bisher schon 3 oder 4 installiert gehabt, und da bestand bei jeder dieses Problem.

Nachtrag:
Aktuell installiert sind Ubuntu-Mate und Linux-MX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt auf Anhieb nach einem "normalen defekten Mausrad".
Hatte ich schon 2x mit meiner Roccat Kone.
Ergänzung ()

santander schrieb:
Das Problem besteht meiner Meinung nach durchgängig bei allen Distributionen. Habe bisher schon 3 oder 4 installiert gehabt, und da bestand bei jeder dieses Problem.
Das spricht umso mehr für einen Hardwaredefekt!

Hast du das Problem mit einer anderen Maus denn auch?
 
fixedwater schrieb:
Keine Ahnung wovon der TE redet. Welche Maus?
Sorry, aber eine dümmere Frage hab ich auch noch nicht gelesen. Natürlich die Computermaus, was sonst?
Asghan schrieb:
Hast du das Problem mit einer anderen Maus denn auch?
Ja, hab's schon mit 2 verschiedenen Computermäusen von unterschiedlichen Herstellern (ET und Hama) probiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
santander schrieb:
Natürlich die Computermaus, was sonst?
Ein "Problem" welches bisher nur den TE betrifft und solche Antworten lassen bei mir das Trollradar anschlagen.

Butter bei die Fische:

Welche Pc-Mäuse, welche Hardware, welche Distributionen, welche Kernelversionen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Optiki, nkler, Alexander2 und eine weitere Person
santander schrieb:
Nein, hab's schon mit 2 verschiedenen Computermäusen von unterschiedlichen Herstellern probiert.
Und warum muss man dir das alles aus der Nase ziehen?
Sowas gehört direkt als Info in den Startpost...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasBaum_CH, Photon und Alter_Falter
Normale Maus über USB? Ich habe hier z.B. eine Razer Deathadder Elite via USB. Unter Ubuntu und Arch Linux keine Probleme, muss höchstens mal das jeweilige Programm einstellen (Libreoffice fügt z.B. standardmäßig beim Klick auf das Mausrad den Text aus der Zwischenablage ein, über Browser hatten wir ja schon gesprochen).
 
Asghan schrieb:
Und warum muss man dir das alles aus der Nase ziehen?
Sowas gehört direkt als Info in den Startpost...
Weil ich davon ausgehe, daß meine "Hauptmaus" nicht defekt ist. Diese Mittel-Scrollrad funktioniert bei meinem Netbook mit Windows 10 drauf, auch einwandfrei. Also kein Ruckeln oder wildes Umherspringen beim Scrolling.

Okay, ich werde mir wohl noch eine dritte Maus von meinem Nachbarn einmal ausleihen. Nur um sicherzugehen, daß wirklich kein Hardwaredefekt daran Schuld ist.

tha_mos schrieb:
Normale Maus über USB?
Ja, die Maus ist an einem USB-2.0-Port angeschlossen, per Funk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich interessiert ist noch eine exaktere Beschreibung, das ist so einfach zu vermischen!
drehst du das Mausrad um zu scrollen?
Oder ist die Nutzung so wie ich das für mich in Beitrag 20 Beschrieben hatte?

Und auch ganz wichtig, bei welchen Programmen willst du das dann nutzen, unterstützen das die Programme von sich aus, nutzt du Plugins für das Feature, wo welche Plugins? ein Übergeordnetes Plugin?

Welche Desktopumgebung? wo wird das eingestellt? Erzähl mal mehr, exakter.

Das hast du sicher shcon selber gemerkt, das es hauptsächlich mit so wenig Informationen erstmal nur verwirrung auslößt, was du überhaupt machst und was du und auch WO erreichen willst.

Details! Details! Details! sonst weiß ja nichtmal wer wovon du redest und NATÜRLICH kann dann auch keiner helfen...

Edit:
Ich warte dann jetzt mal auf eine gute ausführliche Beschreibung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und TheABP
Funfact: Dieser Thread ist durch den Titel einfach bei mir (und vermutlich vielen anderen auch) bei Google News gelandet😂
 
Diesen Scroll-Modus habe ich unter Linux selbst nicht so oft in Verwendung, aber ich kann es heute Abend mal ausprobieren.
Bei solchen Problemen lässt sich aber kein eindeutiger Adressat in der Linux Welt ausmachen. Entweder kümmert sich direkt die Anwendungssoftware darum (bspw. Firefox) oder es handhabt der Display Manager (Wayland, Xorg). Ich habe vor allem mit Touch und Scrolling absolut unterschiedliche Verhalten. Am besten implementiert ist es in den Chrome-Ablegern.
 
Leoo1512 schrieb:
Dieser Thread ist durch den Titel einfach bei mir (und vermutlich vielen anderen auch) bei Google News gelandet
:freak: Na toll, Urban Myth über Linux die wasweisichwievielte. "Scrollen geht unter Linux nicht"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater, Asghan und Ganymoe
Geht bei mir problemlos.

Aber ich kann mich noch gut an Mausrad Probleme von früher erinnern.

Am Anfang musste man da noch von Hand, Keybindings in die xorg.conf rein schmuggeln. Das war dann Taste 4+5 oder andere Nummer je nach Maus...

Dann hat, irgendwann, der Kernel angefangen die Events, von mehreren Mäusen zu sammeln und in ein gemeinsames virtuelles Device ein zu speisen. Und da konnte es dann vor kommen, daß Xorg die Events, doppelt und dreifach verarbeitet hat weil Xorg selbst auch nochmal, auf mehreren Devices gelauscht hat.

Und dann war auf einmal, das scrollen eben dreimal so schnell wie es eigentlich sein sollte und damit, quasi unbrauchbar.

Es kann also auch, einfach eine Fehl Konfiguration vorliegen.

Mit xev & Co., kann man das, vielleicht debuggen. Ansonsten einfach mal 2-3 Live CDs mit grafischer Oberfläche einlegen und testen, ob das Problem, dort auch besteht.

Einstellungen zum Scrollen im Webbrowser sind dann noch mal anderes Thema von daher auch andere Programme aus probieren wenn generell ein Problem besteht dann überall und nicht nur im Browser
 
Lege dir mal einen neuen Benutzer an und teste es dort. Wahlweise kannst du dir auch einen Live-Stick erstellen, von dem booten und es dort testen.
 
Alexander2 schrieb:
Ich benutze auch das Scrollen mit der Mittleren Maustaste in Firefox, also das genannte Autoscroll. → Man drückt und hält die Mittlere Maustaste ohne diese zu drehen und schiebt die Maus hoch um ein dauerndes hochscrollen zu bewirken. Um so weiter man die Maus vom Ursprungspunkt entfernt umso schneller wird gescrollt.
Und das funktioniert einwandfrei bei mir.
Ich denke auch dass das gemeint ist. Allerdings kann ich dann den Einwand nachvollziehen.

Linux Mint in der VM und auf meinem Dell Optiplex Desktop haben das im FF nicht integriert/aktiviert und das Zorin OS, welches vor Mint auf dem Dell drauf war, ebenfalls keine Funktion.

Bereich.png

(Bild FF unter Windows)
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
Man drückt und hält die Mittlere Maustaste
Halten muss man unter Windows nicht unbedingt :)
 
Oh stimmt, geht sogar ohne halten :D ich bin nur gewohnt die taste dabei zu halten.

Falls das tatsächlich nicht die Bedienung "Bare Metal" sein sollte, ist das wieder eine ganz andere Geschichte :D also ich habs ja nicht in einer VM am laufen.

Das ist halt so eine sache, das man nur selten zu viele Details mitgeben kann. mir ist da jetzt nur ein fall bekannt, der immer zu viel geschrieben hat und nicht zum Punkt kam, wenn man das so ausdrücken kann.
 
tha_mos schrieb:
Normale Maus über USB?
Ja, Maus über USB-2.0-Port angeschlossen.


coasterblog schrieb:
Man drückt und hält die Mittlere Maustaste ohne diese zu drehen und schiebt die Maus hoch um ein dauerndes hochscrollen zu bewirken. Um so weiter man die Maus vom Ursprungspunkt entfernt umso schneller wird gescrollt.
Und das funktioniert einwandfrei bei mir.
Ich denke auch dass das gemeint ist. Allerdings kann ich dann den Einwand nachvollziehen.
Nein, das war nicht gemeint.

Alexander2 schrieb:
Was mich interessiert ist noch eine exaktere Beschreibung, das ist so einfach zu vermischen!
drehst du das Mausrad um zu scrollen?
Oder ist die Nutzung so wie ich das für mich in Beitrag 20 Beschrieben hatte?
Ich drehe das Mausrad zum Scrollen.

Das Problem besteht bei allen Browsern. Also Firefox, Opera und Vivaldi (jeweils getestet).
 
Zuletzt bearbeitet:
santander schrieb:
Ich drehe das Mausrad zum Scrollen.
Das alllerdings läuft bei mir einwandfrei. Auch unter SuSe und Ubuntu Studio die ich mal kurz angetestet hatte.

Du hättest dann aber Mausrad statt "Mittelmaustasten" sagen solllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
Das klingt auch für mich völlig absurd. Ich nutze seit vielen Jahren Linux und das Mausrad. Ich hatte noch nie derartige Probleme. Trotz vieler Dstributionen, Computer und Mäuse. Ich bin gespannt woran es hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
Zurück
Oben