DominatorLP
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- März 2015
- Beiträge
- 48
Guten Morgen ihr da ihr frühaufsteher,
ich habe durch ein Defekt meines alten PCs nun von 1155 auf 2011-3 umgerüstet, zwar ist das neue MB defekt bei mir angekommen, aber ich wollte mich gerne mal von euch beraten lassen bezüglich der Wasserkühlung.
Zu meiner Hardware:
Case: Cooler Master CM 690 III
CPU: Intel i7-5930K
MB: wird evtl doch ein anderes, da das neue defekt ist und ich die Bestückung doch geändert habe.
GraKa: derzeit noch GTX770
Einsatzgebiet des Rechners ist im Video Codieren, Spiele Spielen mit Aufzeichnen (Let's Plays) und Desktopanwendungen (Programmieren, Office usw.).
Die Übertaktung soll in Richtung 4-4.5GHz gehen wenn das System dabei stabil läuft.
Also die Graka soll nur vorrübergehend drin sein, denn Ende 2015 soll ja DX12 rauskommen und dort soll mal AMD und Geforce gemeinsam nutzen können, darum bleibe ich erst mal bei der GTX770.
Letzten Endes sollen es 2 GraKas werden die nicht übertaktet werden, nur die CPU möchte ich gerne übertakten.
Wenn das mit DX12 nicht so läuft wie es soll, dann werden es evtl 2x GTX970 oder GTX980.
Wenn das mit DX12 etwas wird, dann weiß ich noch nicht ob meine GTX770 mit DX12 läuft oder nicht, ansonsten eine GTX970 + eine von AMD.
Nun stellt sich die Frage da von der Seitenwand 2x120er Lüfter auf die GraKa pusten, ob das nicht später für 2 GraKas ohne übertaktung reicht oder ob die GraKas auch mit Wasser gekühlt werden müssen / sollten.
Evtl. nur ein 240er Radi für die CPU in einem Wartungsfreien System?!
Was will ich für den Spaß ausgeben?
Lassen wir das Ganze mal offen, jedoh sollte das ganze Sinnvoll sein und nicht unnötig.
Von meiner Seite aus würde ich sagen: Nen Wartungsfreies System da ich NUR die CPU ja übertakten möchte und alles andere umständlicher wäre, denn mein Gehäuse hätte intern nicht genügend Fläche für die Radiatoren.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. =)
Gruß und schöne Ostern
DominatorLP
ich habe durch ein Defekt meines alten PCs nun von 1155 auf 2011-3 umgerüstet, zwar ist das neue MB defekt bei mir angekommen, aber ich wollte mich gerne mal von euch beraten lassen bezüglich der Wasserkühlung.
Zu meiner Hardware:
Case: Cooler Master CM 690 III
CPU: Intel i7-5930K
MB: wird evtl doch ein anderes, da das neue defekt ist und ich die Bestückung doch geändert habe.
GraKa: derzeit noch GTX770
Einsatzgebiet des Rechners ist im Video Codieren, Spiele Spielen mit Aufzeichnen (Let's Plays) und Desktopanwendungen (Programmieren, Office usw.).
Die Übertaktung soll in Richtung 4-4.5GHz gehen wenn das System dabei stabil läuft.
Also die Graka soll nur vorrübergehend drin sein, denn Ende 2015 soll ja DX12 rauskommen und dort soll mal AMD und Geforce gemeinsam nutzen können, darum bleibe ich erst mal bei der GTX770.
Letzten Endes sollen es 2 GraKas werden die nicht übertaktet werden, nur die CPU möchte ich gerne übertakten.
Wenn das mit DX12 nicht so läuft wie es soll, dann werden es evtl 2x GTX970 oder GTX980.
Wenn das mit DX12 etwas wird, dann weiß ich noch nicht ob meine GTX770 mit DX12 läuft oder nicht, ansonsten eine GTX970 + eine von AMD.
Nun stellt sich die Frage da von der Seitenwand 2x120er Lüfter auf die GraKa pusten, ob das nicht später für 2 GraKas ohne übertaktung reicht oder ob die GraKas auch mit Wasser gekühlt werden müssen / sollten.
Evtl. nur ein 240er Radi für die CPU in einem Wartungsfreien System?!
Was will ich für den Spaß ausgeben?
Lassen wir das Ganze mal offen, jedoh sollte das ganze Sinnvoll sein und nicht unnötig.
Von meiner Seite aus würde ich sagen: Nen Wartungsfreies System da ich NUR die CPU ja übertakten möchte und alles andere umständlicher wäre, denn mein Gehäuse hätte intern nicht genügend Fläche für die Radiatoren.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. =)
Gruß und schöne Ostern
DominatorLP