Was passiert, wenn CPU/Mainboard-Temps zu hoch?

cameo

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
368
Was passiert eigentlich, wenn die Temperatur von CPU bzw. Mainboard zu hoch wird?

EDIT:Mich würde auch interessieren, ob die Core-Spannung diesbezüglich von Relevanz ist (also: Standard vs. erhöhte Spannung).

Ich hab in der Beschreibung von meinem Board dazu nichts gefunden

Aber ich gehe einmal davon aus, dass moderne Boards über irgendeinen Schutzmechanismus verfügen, der den PC vor dem Abfackeln schützt.
z.b.:
Drosselung der CPU-Leistung. Und wenn dies der Fall ist, wie kann ich - z.b. während einem Prime95-Stresstest - überprüfen, ob die CPU-Leistung gerade gedrosselt wurde.


Dass hohe Temperaturen die Lebenserwatung der Komponenten nicht erhöhen ist klar, ebenso dass man "ob das 5 Jahre hält oder 10, ist mir egal" - Statements mit vorsicht begegenen sollte.
Aber darum geht es mir jetzt gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Jahren ist bei einem Kumpel einmal der aktive Lüfter auf dem Mainboard ausgefallen. Die Chipsatztemperatur stieg entsprechend über die kritische Grenze. Ergebnis war ein Absturz des Systems. Glücklicherweise ist der Chipsatz nicht durchgebrannt. :p

Bei den aktuellen Prozessoren greift je nach Typ eine Notabschaltung (CPU schaltet sich aus) oder aber sie throttlen.
Ich schätze mal heutige Mainboardchipsätze werden sich ähnlich verhalten.

Eine Erhöhung der Spannung hat einen großen Einfluss auf die Temperatur. Erhöhst Du die Spannung um 5 %, steigt die Temperatur höher als wenn Du nur den Takt um 5 % anhebst.

MfG Tuem
 
Zurück
Oben