Was sollte ein Digitalreciever können?

Fritzelchen

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2017
Beiträge
263
Moin zusammen!

Wir haben in der Küche einen kleinen TV von Panasonic hängen, der zwar ein "neuerer" Fernseher ist, aber kein Digital empfangen kann. Wir bekommen Fernsehen über Unitymedia und dort wurde ja das analoge Netz abgeschaltet und wir brauchen jetzt einen extra Reciever.

Diesbezüglich habe ich ein paar Fragen:

  • Muss ich mit einem extra Reciever immer eine zweite Bedienung benutzen?
  • Was sollte der Reciever alles können, wenn man nur die ganz normalen Sender gucken will und nichts weiter? Würde da einfach nur ein Anschluss für das Kabelfernsehen reichen und ein HDMI-Ausgang?
  • Kann jemand einen möglichst kleinen Digitalreciever, der nur diese Dinge kann, empfehlen?
  • Kann man einen Nicht-SmartTV mit externen Geräten zu einem SmartTV machen und würde dies Sinn ergeben? Ist dies evtl. sogar günstiger als ein Reciever und man kann trotzdem die gleichen Sachen oder mehr?

Ich kenne mich in dem Bereich gar nicht aus und würde mich über Hilfe freuen! :)
 
Du meine Tochter hat mal digitalen Sat Receiver gekauft . Vielleicht irgendwo Einstellungssache aber was der alles beim Start macht .Deswegen um so weniger er kann um so vernünftiger . Meiner Meinung nach Smart Tv halt Internet .Da gibt es Sticks . U d zum Receiver da schaltest nur um ,als die Fernbedienu g vom Fernseher brauchst normalerweise nicht . Unser Fernseher findet auch Hdmi angeschlossene .Lautstärke usw geht normalerweise auch . Musst halt eien für Kabel kaufen und nicht für Sat
 
Also, wenn er DVB-C kann dann kann er Kabel Digital, dann braucht ihr nichts.

Ihr müsst nur die Sender von DVB-C einspeichern (ich denke ihr habt aktuell den analogen Suchlauf abgespeichert).
Falls ihr eh schon die Sender vom DVB-C Modul benutzt braucht ihr nichts ändern.

Welches Modell ist es genau? Dann kann man googlen welche Empfangsmodule der hat.
Ergänzung ()

Ansonsten:

a) ja, extra Fernbedienung
b) ja
c) https://www.amazon.de/progressiv-li...?ie=UTF8&qid=1511718846&sr=8-1&keywords=dvb-c
d) ja kann man
 
der TV hat doch ein DVB-C Tuner verbaut, du brauchst nur auf digital Kabel Eingang DVB-C umschalten und die Sender neu suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon öfters einen Sendersuchlauf gemacht, aber der findet irgendwie keine Sender. Und es kam vor ein paar Wochen die Meldung auf dem Fernseher, dass er angeblich nicht mehr ohne Reciever funktionieren würde. Das war eine Meldung von Unitymedia.
 
Ich habe schon öfters einen Sendersuchlauf gemacht
ja aber du musst vorher (bzw danach) auch den richtigen Tuner wählen, vor dem Suchlauf, der TV bietet analog, DVB-C und DVB-T an.
analog und DVB-T gibt es nicht mehr, hast du daher auch auf DVB-C umgeschalten und dann einen Suchlauf gemacht?

Wochen die Meldung auf dem Fernseher, dass er angeblich nicht mehr ohne Reciever funktionieren würde.
stimmt ja so auch, der TV hat aber den benötigten DVB-C reciever schon verbaut, du musst nur darauf umschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke für die Antworten!!!

Ich werde es nochmal probieren und melde mich dann morgen nochmal!
 
Er hatte wohl nur Analog Sender drin und die sind bei UM abgeschaltet
daher kam auch die Meldung ,
Neuen Suchlauf machen nur Kabel Digital Sender,
extra Digitalreciever braucht man nicht wenn der TV DVB C hat .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da bin ich wieder!
Ich habe eben einen Suchlauf über DVB-C gemacht, aber es hat wieder nicht geklappt.

IMG_20171127_162612_HDR[1].jpg
IMG_20171127_172006_HDR[1].jpg
 
Hallo,
schalte mal die Programmsuche auf "Ausführlich" oder so um, dann neuer versuch.
 
wenn nix findet ist der TV wohl nicht am Kabel angeschlossen,
wohl vorher auf DVB T geschaut DVB T wurde ebenfalls eingestellt ,
und jetzt Kabel scann findet nix weil nicht angeschlossen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, da der Fernseher ja in der Küche ist sollte es wohl nicht die Hautantennendose sein, so währe es gut es mal an der ersten Dose auszuprobieren.
Und je nach dem wie die Verbindung zur Küche ist auch hier mal Prüfen ob alles in Ordnung ist.

Sonnst kannst du auch mal eine Frequenzsuche machen wo du weist das dort ein Sender ist, dann mal nach der Signalanzeige schauen.
 
Also unser Fernseher ist fest an einem Gestell an der Wand...den kann man nicht mal eben so woanders reinstecken.

Ja, wir haben noch andere Fernseher im Haus und die funktionieren alle. An jeder Stelle im Haus (auch in der Küche), wo ein Fernseher ist, da haben wir auch so eine Buchse:

kabel-deutschland-multimedia-dose-750.jpg

Das Kabel geht dann direkt vom Fernseher in diese Buchse rein.
 
Zurück
Oben