Wasserkühlung in NZXT Phantom

NewComer22

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
75
Hallo liebe WaKü Fans
ich habe vor mir neue Komponenten anzuschaffen und plane diese mit einer Wasserkühlung zu kühlen.
Ich besitze bereits ein NZXT Phantom Gehäuse das ich auf jeden Fall behalten will, weil ich erst seit einem halben Jahr habe.
Da ich auf die neuen Grafikkarten/Prozessoren/Chipsätze warte bis ich mir alles kaufen werde.
Aber verglichen mit den momentaren Komponenten will ich folgendes Kühlen.
GTX 580
i7 2700k
Ob ich RAM und so weiter kühlen will müsst ihr mir sagen ob das Sinn macht.
Ich habe schon ein wenig im Internet informiert und mich auf eine interne Kühlung eingeschossen.
Wie würdet ihr das lösen?
Ich habe schon einen ungefähren Plan im Kopf:
Und zwar einen 2x180er Radiator (ob der überhaupt ins Gehäuse passt ist eine andere Frage). Die CPU möchte ich eventuel mit einer Corsair H60 kühlen (noch aus dem alten Rechner vorhanden.
Vielen Dank im Vorraus
 
Ohne das Case groß zu zersägen kriegst du keine gescheite Wakü rein. Ich habe selber nen Fractal Design define R3 und habe es so umgebaut, dass 2* 240er Radis reinpassen und das ist schon knapp für meine Komponenten. Mach dir nicht dein Case kaputt, baut dir eine Externe Wakü. Mit Schnellkupplungen ist das ganze auch wunderbar tragbar. In eine Externe Wakü solltest du dann so grob 400-500 Euro investieren.
Und nein, einen 2x 180mm Radi kriegste da definitiv nicht rein. Wenn dann maximal nen 280er, also 2 x 140mm.
Außerdem..bei einem 2 x 180mm Radi. Wenn du dann noch anfängst zu overclocken kannste anfangen deine Frühstückseier im AGB zu kochen.
Wakü muss kühl und leise sein. Einfach 480er Radi oder gleich nen 560er/1080er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine CPU mit einer pseudo Wasserkühlung (Corsair H60) kühlen möchtest, brauchst du nicht extra für die Grafikkarte eine Wasserkühlung anzuschaffen. Mainboard, RAM, Festplatten und alles mögliche macht auch keinen sinn, da gerade das mit den k-Modellen nicht mehr belastet wird wie damals noch beim herkömlichen übertakten.
 
ram oder mb kühlen ist vorallem optik
am meisten sinn macht ne wakü bei grakas

und das mit der h60 lass mal sein
wenn ne wakü dann eh vorhanden ist kommst du besser bei weg wenn du die h60 verkaufst und nen ordentlich kühler draufbaust

und der 2x180er sollten für cpu + gpu mehr als ausreichen
kannst aber auch schauen ob du nicht vlt auch nen 2x200er radi unterbekommst (mehr fläche = mehr gut^^)
Ergänzung ()

@areku
er hat aber nen nzxt phantom und kein fractal gehäuse
und bei dem phantom hat man glaube zwei 200er lüfter im deckel als max ausbau?!
 
ist jetzt natürlich die Frage ob so ein Radiator in mein Gehäuse reinpasst.
Theoretisch gesehen ist das Gehäuse 222 breit dann noch der abstand zum Board.
Dann muss man noch irgendwie eine Halterung bauen das man das Teil überhaupt aufhängen kann. Könnte auf jeden Fall echt knapp werden. Bei einem 180er müsste es einfacher gehen. Aber ob der allein soviel Kühlleistung bringen kann das er alles sicher runterkühlt (sonst könnte man ja auch eine Luftkühlung verwenden.
Und von der h60 ist absolute abzuraten?
 
Mag ja sein. Er kriegt aber dennoch niemals einen dicken Radi mit 2x 180mm Lüfter rein, wovon träumst denn du?^^
Zumal High End MBs, und er ist ja auf High End aus, haben meistens sehr störende Spawakühler am oberen Ende des MBs, was auch durchaus zu einem kleinen Ressourcenkonflikt hinsichtlich des Platzangebots führen kann.
Ansonsten, einfach mal bei HWluxx reingucken. Dort ist ein Waküsammelfred, evt wirst du dort fündig.

Edit:
http://extreme.pcgameshardware.de/a...nale-bilder-vom-nzxt-phantom-mod-p1020839.jpg

Da sieht man es ganz gut. Lowbob MB und 200mm Lüfter. Passt da noch ein 3,5-4,5cm dicker Radi rein? Ich denke nicht.

Edit2:
Wenn der HDD Käfig ausbaubar ist, kannst du unten bestimmt nen 280er reinlegen oder so. Ansonsten musst du dir deinen tollen HDD Käfig zersägen und die HDDs in den 5,25" Schacht verlegen. Wäre schade ums Case finde ich. Ich würde nie mehr mein Case zersägen, um krampfhaft ne interne Wakü zu verbauen. Entweder passts oder nicht. Wenn nicht, dann pech, muss eben eine externe Wakü her.
Ist nur eine persönliche Erfahrung, die ich hier mitteile. Wenn du auf Bastelspaß aus bist, nur zu ^^


Zur Lukü:
Wenn du nicht auf OC jenseits der 4,5 GHz aus bist, was meiner Ansicht nach sowieso absolut schwachsinnig ist- Dieser Test beweist es:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/bericht-gpu-braucht-cpu.1584/
Ist es weitaus sinnvoller auf eine leise und effektive Luftkühlung zu setzen. Zumal dich eine entsprechende high end Wakü dich ja ein vielfaches kostet. Bei Lukü gehst in den Preisvergleich, suchst dir nen schicken Mugen und den passenden dreifachen Axel (damit ist der AC Accelero gemeint) aus und bist fertig. Kostet dich maximal 70 euro excl. Ist leise und kühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich mir ja sowieso eine andere Halterung bauen muss kann ich einen 180er, der von der größe noch passen müsste, über das mb hängen (von der selben perspektive wie auf dem Bild gesehen)

Wie ist es den mehr als einen Radiator zu verbauen, also mehrere kleine
ich sehe gerade das vorne wo der optionale 140er lüft hinkommt noch etwas platz ist (auf dem Bild rechts neben dem HDD Käfig). Dann da wo der zweite HDD Käfig sitzt ist platz und die Lüfter aus der Gehäusetür blasen da drauf. Und dann oben den 2xwasauchimmer.
Oder macht dieses Stückeln keinen Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das könnte hinkommen. Nur ist eine 360mm Wakü für das System etwas unterdimensioniert. Kühlen wirstes schon..nur die Grafikkarte und die CPU werden dann schon so bei 60-70° rumdümpeln. Zumindest mit OC. Ohne OC mit undervolting sollten es doch ganz passable Temps werden.

Edit:
Jede Radiatorfläche macht sinn. Ich habe ja auch 2 x 240mm weil ein 480er damals nicht reingepasst hat.
Du hast unten einen gewöhnlichen 3,5" HDD Schacht. Wenn der ausbaubar ist, dann verlegen doch deine HDDs einfach in den 5,25" Schacht. Da gibts passende Module für. Dann kannst du unten evt sogar einen 280er auf den Boden legen. Das wäre dann auch für nette OC Ergebnisse ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super dann ist das ja gar nicht so schlecht.
Nur dann ist die gesamt Luft ziemlich heiß im Gehäuse weil der Airflow von unten nach oben direkt heiß anfängt.
Und der HDD Käfig ist ausbaubar
Auf dem Bild ist sogar schon einer ausgebaut (links neben dem anderen)

Wie sieht das aus welche Pumpe mit welcher Durchflussmenge werde ich den brauchen?
Und habe gerade einen Artikel gefunden das die corsair h60 genau so gut ist wie eine sehr gutte lukü
laut deinem Artikel brauch ich einen i7 2700k nicht unbedingt übertakten, denke das reicht auch so.
Und eine Wasserkühlung allein für eine Grafikkarte muss doch nicht unbedingt so stark sein (also reicht das oben und noch was unten, wie vorhin erwähnt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, für die Graka alleine reicht vermutlich ein 240er Radi.
Es geht hier nicht um "reichen". "Reichen" ist bei Wakü fehl am Platz.
Gereicht hätte für mich auch ein 280er Radi. Haste Spaß bei wenn die CPU bei 70-80° und die Graka ebenfalls in der Region rumdümpelt.

Durchfluss min. 60L/h. Schafft bei einem so kleinen Kreislauf auch eine Pumpe für 35 Euro. Z.B. die Phobya DC 260.
Ich könnte dir mal einen Zusammenstellung vorschlagen, die MINDESTENS sein müsste.
Dafür brauch ichn Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nen normaler 180er lüfter ist 32mm stark und nen passender radi von magicool ist 35mm stark
wenn ich mir das jetzt auf dem bild anschaue passt eins von beidem locker innen rein
und soweit ich weiß bekommt man zwischen stahldeckel und plastikverkleidung bei dem gehäuse auch nochmal lüfter unter, vlt passen keine 32mm staken 180er lüfter, aber die "slim" variante mit 25mm sollte passen

auch ist es total egal ob billig mainboard ohne spawa kühlung oder irgend nen high end x79 board (wo halt spawa kühler und ram nerven ;) )
da wo das board auf dem bild aufhört hört auch jedes andere atx board auf, einfach weils so spezifiziert ist


also möglich ist bei dem ghäuse schon einiges
was genau kann ich natürlich nicht sagen, da ich es nicht hier stehen hab und messen kann, sondern nur überschlagen
aber hier gehts ja auch nicht um ne friss oder stirb lösung sondern um ne anregung

und ob stückeln sinn macht, je mehr radifläche umso besser für die temps
aber 2x180er reicht vollkommen aus, genauso wie nen 3x140er oder 4x120er radi

und wegen der h60, wenn du die verkaufst bekommste doch sicher noch irgendwie 20-30€?
nimmste jetzt z.b. den kühler hier http://www.aquatuning.de/product_in...me-LTX---Acetal--775-1156-1155-1oe-2011-.html haste schon direkt mal was kühlungstechnisch gekonnt gegenüber der h60
und vorallem musst du nicht mehr mit dem übertrieben eng gesteckten radi und entsprechend hochdrehenden lüftern leben
 
Vielen Dank für eure Hilfe,
ich habe alles gespeichert und werde die Marktlage im Auge behalten.
sobald noch Fragen auftauchen werde ich mich wieder melden.
Abe ihr habt mir eine WaKü technisch sehr viel nächer gebracht.
Sobald die neuen Prozessoren und Grafikkarten herauskommen werde ich damit anfangen alles wieder zusammen zusuchen.
In der zwischenzeit werde ich mal versuchen auszumessen wo welcher Radiator Platz hat.
Eine Frage noch:
Welchen Schlauchdurchmesser (im Warenkorb sind jetzt 11.1mm) und welche Anschlüsse sind zu empfelen. Die meisten Grafikkartenkühler und Radiatoren haben 1/4" so wie ich es gesehen habe. Aber mann kann verschiedene Benutzen?
 
naja ein 2x180er ist halt nen halber mora/nova oder halt 4,5x120er radi oder nen 3x140er so ganz grob überschlagen
also mit nur so einem radi geht schon einiges

und an der zusammenstellung könnte man nur noch wenige euros sparen
(die alphacool kühler funktionieren auch sind aber nen bischen günstiger, pumpe+alphacool agb kombo ist auch nen bischen günstiger, andere schlauchgröße machts nochmal deutlich güntiger und am gemisch kann man auch noch was sparen)
aber wenige euro sind wirklich nur wenige euro, ich schätze mal so grob 20-30€ günstiger würde auch noch gehen

und nach oben gibts natürlich keine grenze^^
Ergänzung ()

was die kühler und alles an anschlüssen haben sind g1/4 gewinde
da musst du dann noch entsprechende anschlüsse die zu deinem schlauch passen reinschrauben

also schlauch würde ich nur 11/8er oder 16/10er bzw 16/11er schlauch nehmen
und dann muss man sich entscheiden schraubanschlüsse (da sollte man genau die größe kaufen die man auch als schlauch hat) oder schlauchtüllen (da immer ne nummer größe, z.b. 16/110er schlauch auf 12mm tüllen oder 16/11er schlauch auf 13mm tüllen (geht aber auch 16/10er auf 13mm tüllen), damit erspart man sich das schlauchsichern)
 
Nene, du verwechselst da was.
der G1/4 ist der Schraubanschluss auf den Kühlern, AGB, Radis. Pumpen haben manchmal eigenwillige Standards. dafür gibts dann Adapter.
Der Schlauchdurchmesser hat in 1. Linie nichts damit zu tun. Der Anschlusstyp ist da entscheidend. Es gibt Tüllen und SChraubanschlüsse. Beide werden in der Regel mit G1/4" Gewinden versehen, die dann in den Radi/Kühlern reinpassen. Bei Tüllen wird der Schlauch einfach nur draufgesteckt, deshalb muss die Tüllen immer so 2-3mm dicker sein, als der Schlauchinnendruchmesser. Bei Schraubanschlüssen wird eine Überwurfmutter auf den Schlauch gelegt und wird anschließend über das passende Gegenstück festgeschraubt.
Ist bissel schwierig zu erklären. Am besten bei Aquatuning die Bilder angucken, da sieht man den Unterschied.
 
Bei Schlauch, Anschlüssen und Kühlwasser kann man noch gut 25-30€ sparen -> klick
Ob genau diese Anschlüsse aber nun auch für Dichtigkeit stehen kann ich aber nicht genau sagen.
 
Hab bei meinem Phantom einen MORA3 mit Schnellkupplungen dran hängen.
Der hat Bohrlöcher für 16mm Schlauch. Mit den Kupplungen kann man den PC einfach vom Rest abkoppeln und herausziehen. Die Lüfter des Moras gehen per Verlängerungskabel in den PC, damit man das Kabel auch trennen kann.

Wärmer als 45°C wird meine auf 930mhz übertaktete GTX570 auch nicht (furmark burn mode).
Durchfluss liegt bei ~130l/h.

Würde die perfect seal Tüllen nehmen, halten bombig. Drauf geht es leicht, zum abmachen brauchst du eine Zange oder die Risikobereitschaft die Gewinde zu schrotten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann dir auch nur empfehlen die wakü extern zu machen^^

attachment.php


wenn nicht dann kannst du oben einen 240mm radi einbauen. wenn du basteln willst kannst du auch nen 360ger radi da rein machen sollten aber alle Slim varianten sein.
 
oha ein Space-Shuttle ^^
Innen würde ich nix einbauen, nur Lüfter. Seitlich rein oben raus - hält den Staub fern.
 
Zurück
Oben