WD My Book Essential vs. Eigenbau

Hi,

jo naja am Ende ist es das selbe. Bei dem Sharkoon Rapid Case wirst du bloß 80mb sec über USB 3 erreichen wegen der SATA Bridge. aber ansonsten geht das auch

ich hab erfahrung mit caviar blue 1tb und dem Gehäusehier http://geizhals.at/deutschland/a567019.html

Das ist nicht so klobig wie die anderen und sieht ganz gut aus. Ich hab das für meinen Kumpel bestellt, passt alles aber ich kann jetzt auch keine GEschwindigkeitsdaten sagen. Theoretisch steht bei dem von Revoltec SATA II und bei dem Sharkoon nur SATA. Das belegt das das Sharkoon wirklich nur die 80mb bringen kann, das revoltec vlt die volle Geschwindigkeit der Festplatte. Am Ende kommt es dann bei SATA II ja eh auf die GEschwindigkeit der Festplatte an.

Also ich würde dir Eigenbau mit dem Revoltec gehäuse empfehlen. Weil das sieht echt gut aus. Ansonsten kannst du auch die WD Version nehmen.
 
Ich kann dir nicht sagen wie die WD MyBook ist aber die Konstruktion mit der CaviarGreen und dem RapidCase hatte ich auch schon, allerdings mit USB2. Hat bei mir super funktioniert und die Übertragungsraten waren auch bei kleinen Dateien echt nicht übel. Ich habe auch eine CaviarGreen im Rechner eingebaut und kann mich über die Leistung nicht beschweren. Wenn man Spiele von der einen auf die andere Festplatte per ISO installiert geht das echt superschnell und Filme in FullHD sind auch garkeine Problem für die Platte. Sie erreicht bei mir knapp 65MB/s, wie das über USB3 aussehen wird weis ich nicht aber warscheinlich ähnlich.

Grüße,
Furiouz
 
Das mit den 80MB/s stimmt nicht! Ich habe das RapidCase seit einiger Zeit im Einsatz und darin werkelt eine 1TB SpinPoint F3 und damit erreiche ich bis zu 140MB/s. Also genau das, was die Festplatte schafft.
 
Man müsste wissen, was jeweils die Controller zu leisten imstande sind, wie schnell sie sind und ob der im Sharkoon Case die Platte abschalten kann, wenn sie nicht gebraucht wird.
Ich denke, ich würde gleich die MyBook nehmen, aus optischen Gründen und weil es zu der gute Testberichte gibt.

Willst du die als Lagerplatte oder als Backupplatte? Als Lagerplatte wären mir 2TB echt zu gefährlich und ich würde gleich noch eine zweite oder besser gleich ein RAID1 kaufen. Wenn 2TB Daten weg sind, wäre das doch verdammt ärgerlich.
 
Das mit den 80MB/s stimmt nicht! Ich habe das RapidCase seit einiger Zeit im Einsatz und darin werkelt eine 1TB SpinPoint F3 und damit erreiche ich bis zu 140MB/s. Also genau das, was die Festplatte schafft.

Du hast recht. Hab ich falsch gelesen. Maximale Übertragungsrate von SATA ist ja auch 150mb *selbst ohrfeig*
 
Das Sharkoon Case ist mMn eins der besten USB 3.0 Gehäuse. Vor allem der stabile Standfuß, der echt schnelle S-ATA Controller und die sehr gute Geschwindigkeit haben mich voll überzeugt. Wie der Vorredner sagt, schaltet sich die Platte auch ab. Betreibe die Platte an einem cnmemory USB3.0 PC Express Adapter im notebook und erreiche damit um die 80 bs 90 MB/s.
 
Danke für die Infos, somit scheint ja keine der Alternativen wirklich schlecht zu sein.
 
Zurück
Oben