Hallo,
ich habe mir zwei WD-Red 4 TB gekauft um mein bisheriges Archiv, eine 2tb Seagate, doppelt und getrennt abzusichern.
Nun habe ich eine Red angeschlossen und initialisiert. Sie wird als 4 TB erkannt. Die Smart-Werte schienen zunächst in Ordnung. Nachdem ich jedoch mit Snapshot den Backup-Vorgang gestartet habe, zeigt CrystalDiskInfo den Zustand der Platte als "schlecht" an. Es betrifft den 5. Punkt - nicht zugewiesene Sektoren.

Ich habe danach noch HD-Tune auprobiert (Die Festplatte wird als 2Tb erkannt? - aber keine Probleme gemeldet)
Und das WD eigene Diagnostic Tool (Hier werden alle SMART Werte als "ok" eingestuft.)
Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, würde mich interessieren, ob auf die Aussage von CrystalDisk verlass ist oder, ob hier möglicherweise ein Irrtum vorliegt. Die einen sagen so, die anderen so.
Aus zeitlichen Gründen - da ich Sonntag für ein Jahr ins Ausland gehe - kann ich leider gerade kein größeren Scan machen, der wohl um die 20h in Kauf nehmen würde.
Ich würde morgen die andere (neugekaufte) Platte testen, ob sie die selben Probleme hat und würde mich daher sehr freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen/Einschätzungen mitteilen würde.
Vielen Dank,
Grüße,
Flusskind
ich habe mir zwei WD-Red 4 TB gekauft um mein bisheriges Archiv, eine 2tb Seagate, doppelt und getrennt abzusichern.
Nun habe ich eine Red angeschlossen und initialisiert. Sie wird als 4 TB erkannt. Die Smart-Werte schienen zunächst in Ordnung. Nachdem ich jedoch mit Snapshot den Backup-Vorgang gestartet habe, zeigt CrystalDiskInfo den Zustand der Platte als "schlecht" an. Es betrifft den 5. Punkt - nicht zugewiesene Sektoren.

Ich habe danach noch HD-Tune auprobiert (Die Festplatte wird als 2Tb erkannt? - aber keine Probleme gemeldet)
Und das WD eigene Diagnostic Tool (Hier werden alle SMART Werte als "ok" eingestuft.)
Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, würde mich interessieren, ob auf die Aussage von CrystalDisk verlass ist oder, ob hier möglicherweise ein Irrtum vorliegt. Die einen sagen so, die anderen so.
Aus zeitlichen Gründen - da ich Sonntag für ein Jahr ins Ausland gehe - kann ich leider gerade kein größeren Scan machen, der wohl um die 20h in Kauf nehmen würde.
Ich würde morgen die andere (neugekaufte) Platte testen, ob sie die selben Probleme hat und würde mich daher sehr freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen/Einschätzungen mitteilen würde.
Vielen Dank,
Grüße,
Flusskind