WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.352
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Board: MSI H57M-ED65 (7 Intel-SATA, 1 JMicro-SATA), dazu einen weiteren Raid-Controller (Inline 2Port 6G, PCIe; derzeit nur ein Wechselrahmen dran - keine HDD eingesteckt)
Ich habe die Tage 2 Festplatten ausgetauscht (500er Seagate SV16). Beide hingen am Intel-SATA. Beide waren extrem fragmentiert (40+%) aber brachten trotzdem noch über 50Mbyte/s. Für diese beiden hab ich 1TB WD Reds eingebaut. Tempo beim Datentransfern max. 25Mbyte/s bzw. max. 50Mbyte/s (die Kombi wo 50 gehen weiß ich gerade nicht; zwischen anderen Platten - oder andere schreib/lese-Richtung). 25Mbyte/s hab ich wenn ich von der einen Red auf die andere kopiere.
Die eine Red hängt am Intel-SATA, die anderen am JMicro-SATA (ich möchte an den Intel-Sata noch eine SSD dran hängen).
Als Betriebssystem läuft Windows 2003 Server (XP-Basierend). Platten wurden als MBR eingerichtet, Basis-Datenträger - volle Partitionsgröße und 64KByte Clustergröße (es liegen ausschließlich große Dateien drauf).
Am JMicro kann es auch nicht liegen. Da hatte ich die Tage eine Seagate 1TB dran gehabt. Diese 1TB konnte ich via LAN gemütlich mit 100Mbyte/s konstant befüllen, Lokal (Intel SATA als Quelle) war auch schnell genug. Daher finde ich die 25/50Mbyte der Reds nicht nur langsam sondern extrem. Das der Endwert nach paar Monaten nur noch 50Mbyte/s sein wird, ist mir klar (Fragmentierung deluxe) - aber frisch formatiert sollte hier doch etwas mehr drüber laufen.
Ein "mini"-Test mit defraggler bestätigt mir bei den Reds das da was nicht in Ordnung ist. Das Geschwindigkeitstest ist zwar nicht so 100% übertragbar auf die realität - aber bei allen Platten im System bekomme ich nach paar Sekunden werte im mittleren 2stelligen Mbyte/s-Bereich. Bei den Reds liege ich im mittleren EINSTELLIGEN MByte/s-Bereich - nach 2min rumrödeln. HDTune sagt übrigens das die Geschwindigkeits der Reds ok ist - über 50Mbyte/s (75-100Mbyte/s oder so)
Jetzt ist die frage wieso die reele Übertragsrate der beiden Reds so langsam ist.
Hab schon mal google gefragt - meist werden die in QNAP-NAS-Systeme verbaut und machen da ähnliche Probleme. Hier half bei vielen ein Firmwareupdate des NAS. OS-Update steht bei mir jetzt an
(WHS 2011). Aber einer sagte es könnte am alignment liegen ... was ist da dran? was kann ich hier prüfen? Machen?
Danke
Grüße
Wulfman
ich habe folgendes Board: MSI H57M-ED65 (7 Intel-SATA, 1 JMicro-SATA), dazu einen weiteren Raid-Controller (Inline 2Port 6G, PCIe; derzeit nur ein Wechselrahmen dran - keine HDD eingesteckt)
Ich habe die Tage 2 Festplatten ausgetauscht (500er Seagate SV16). Beide hingen am Intel-SATA. Beide waren extrem fragmentiert (40+%) aber brachten trotzdem noch über 50Mbyte/s. Für diese beiden hab ich 1TB WD Reds eingebaut. Tempo beim Datentransfern max. 25Mbyte/s bzw. max. 50Mbyte/s (die Kombi wo 50 gehen weiß ich gerade nicht; zwischen anderen Platten - oder andere schreib/lese-Richtung). 25Mbyte/s hab ich wenn ich von der einen Red auf die andere kopiere.
Die eine Red hängt am Intel-SATA, die anderen am JMicro-SATA (ich möchte an den Intel-Sata noch eine SSD dran hängen).
Als Betriebssystem läuft Windows 2003 Server (XP-Basierend). Platten wurden als MBR eingerichtet, Basis-Datenträger - volle Partitionsgröße und 64KByte Clustergröße (es liegen ausschließlich große Dateien drauf).
Am JMicro kann es auch nicht liegen. Da hatte ich die Tage eine Seagate 1TB dran gehabt. Diese 1TB konnte ich via LAN gemütlich mit 100Mbyte/s konstant befüllen, Lokal (Intel SATA als Quelle) war auch schnell genug. Daher finde ich die 25/50Mbyte der Reds nicht nur langsam sondern extrem. Das der Endwert nach paar Monaten nur noch 50Mbyte/s sein wird, ist mir klar (Fragmentierung deluxe) - aber frisch formatiert sollte hier doch etwas mehr drüber laufen.
Ein "mini"-Test mit defraggler bestätigt mir bei den Reds das da was nicht in Ordnung ist. Das Geschwindigkeitstest ist zwar nicht so 100% übertragbar auf die realität - aber bei allen Platten im System bekomme ich nach paar Sekunden werte im mittleren 2stelligen Mbyte/s-Bereich. Bei den Reds liege ich im mittleren EINSTELLIGEN MByte/s-Bereich - nach 2min rumrödeln. HDTune sagt übrigens das die Geschwindigkeits der Reds ok ist - über 50Mbyte/s (75-100Mbyte/s oder so)
Jetzt ist die frage wieso die reele Übertragsrate der beiden Reds so langsam ist.
Hab schon mal google gefragt - meist werden die in QNAP-NAS-Systeme verbaut und machen da ähnliche Probleme. Hier half bei vielen ein Firmwareupdate des NAS. OS-Update steht bei mir jetzt an

Danke
Grüße
Wulfman