Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 11.407
WD40 dürfte nicht leitfähig sein.Seikan12 schrieb:Als ich einen alten lüfter mit wd40 einölen wollte ist ein bisschen öl auf das mainboard getropft (nähe des 4p für die cpu und über dem PCI16x slot) nur leider hab ich das nicht gemerkt und hab weiter gemacht.
Laut Datenblatt:
"Dielektrische Festigkeit gemäß ASTM D-877 38.000 Volt pro 2,5mm. "
Doch ist WD40 das falsche Produkt, um einen Lüfter zu schmieren.
Silikonspray ist am besten dafür geeignet, aber nie Grafitspray, da dies wirklich hoch Strom-leitend ist.
Druck auf so empfindliche Komponente ist nie gut, vorallem nicht im laufendem Betrieb.Seikan12 schrieb:etwas druck von oben geben (an einer ecke) damit ich mit meinem schraubenzieher drankomme.
Aber das wurde ja schon erwähnt.
Mich verwirrt eher, das du schon so oft Probleme mit CPUs hattest, da gerade CPUs die Bauteile eines Rechners sind, die am unwahrscheinlichsten kaputt gehen. Mir ist schon alles in einem Rechner defekt gegangen, aber noch nie eine CPU und dass, obwohl ich alle bisherigen am OC Limit betrieben habe, über Jahre hinweg. - Aber ich fummel auch nicht während des Betriebes im Rechner rum.Seikan12 schrieb:Ich hatte schon öfters das problem mit kaputten cpus, aber die wurden immer alle warm deshalb bin ich etwas verwirrt.
Wie gesagt, es hilft nur Komponenten-Tausch.
Fang mit dem Mainboard an.