Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wechsel auf Linux - oder wie man sich das Leben schwer macht
- Ersteller T.I.M.
- Erstellt am
Jusic
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 584
Ich vermute die Probleme sind dem schlechten Open Source support von Nvidia geschuldet. Welchen Nvidia Treiber hattest du den installiert? Die GTX 1050 ist erst seit Treiber 375.10 unterstützt. Ich würde jedoch das Ubuntu Graphics Drivers team PPA nutzen und von dort den nvidia-384 installieren.
Wenn du es schon mit Manjaro (Arch) probiert hast, versuchs mal damit:
Arch Anywhere > https://arch-anywhere.org/
Das ist ein Textbasierter Installhelper, der dir relativ große Freiheiten bei der Installation lässt (u.A. Wahl der Desktopumgebung) und auch imho nur das nötigste erstmal installiert. Du hast da quasi am Ende ein grafisches minimal Vanilla-Arch. Und alle Pakete werden in der neusten Version bei der Install runtergeladen.
+++ GANZ WICHTIG: Vor der Installation (Option 1) die neusten Scripte runterladen (Option 2) +++
Bei Arch selber bekommst auch den 381.22-4 von nVidia (384.59-1 wartet auf Kernel 4.12). Manjaro verfolgt nur den LTS-Branch, also den 37x. Aber da kenn ich mich nicht soooo aus, AMD-Only Sys hier.
Nach der Installation kannst du dann auch dieses Script ausführen:
https://gist.github.com/Tadly/0e65d30f279a34c33e9b
Das installiert einen AUR-Helper namens "pacaur" (einer der besten imho) um Pakete nachträglich aus dem normalen Repo sowie dem AUR zu holen. Wenn du ne GUI dafür möchtest:
"pacaur -Sya pamac-aur" (pamac-aur kommt von Manjaro und läuft eigenständig. Wenn es geht, alles über pacaur machen, aber manchmal ist ne GUI doch ganz hilfreich
)
mfg
Arch Anywhere > https://arch-anywhere.org/
Das ist ein Textbasierter Installhelper, der dir relativ große Freiheiten bei der Installation lässt (u.A. Wahl der Desktopumgebung) und auch imho nur das nötigste erstmal installiert. Du hast da quasi am Ende ein grafisches minimal Vanilla-Arch. Und alle Pakete werden in der neusten Version bei der Install runtergeladen.
+++ GANZ WICHTIG: Vor der Installation (Option 1) die neusten Scripte runterladen (Option 2) +++
Bei Arch selber bekommst auch den 381.22-4 von nVidia (384.59-1 wartet auf Kernel 4.12). Manjaro verfolgt nur den LTS-Branch, also den 37x. Aber da kenn ich mich nicht soooo aus, AMD-Only Sys hier.
Nach der Installation kannst du dann auch dieses Script ausführen:
https://gist.github.com/Tadly/0e65d30f279a34c33e9b
Das installiert einen AUR-Helper namens "pacaur" (einer der besten imho) um Pakete nachträglich aus dem normalen Repo sowie dem AUR zu holen. Wenn du ne GUI dafür möchtest:
"pacaur -Sya pamac-aur" (pamac-aur kommt von Manjaro und läuft eigenständig. Wenn es geht, alles über pacaur machen, aber manchmal ist ne GUI doch ganz hilfreich

mfg
Zuletzt bearbeitet:
Y-Chromosome
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.949
@T.I.M
Ist denn das Bios deines Notebooks aktuell? Hier wird v.a. für den Linuxsupport oft nachgepatcht.
Ggf. mag es sinnvoll sein, die Nvidia Karte für die Installation zu deaktivieren und dann, wenn das System eingerichtet ist, sie wieder anzuschalten.
Ach ja und probier doch bitte einmal Fedora 26 aus. Ist schließlich eben erst herausgekommen.
Ist denn das Bios deines Notebooks aktuell? Hier wird v.a. für den Linuxsupport oft nachgepatcht.
Ggf. mag es sinnvoll sein, die Nvidia Karte für die Installation zu deaktivieren und dann, wenn das System eingerichtet ist, sie wieder anzuschalten.
Ach ja und probier doch bitte einmal Fedora 26 aus. Ist schließlich eben erst herausgekommen.
Wenn du es schon mit Manjaro (Arch) probiert hast
Wenn ich es recht überblicke, hat der TE das noch nicht, dürfte das Problem aber eigentlich lösen. Manjaro + aktueller Kernel + aktueller nVidia-Treiber = Profit!

- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.215
Ja, habe ich versucht. Hat leider nicht funktioniert (vielleicht hab ichs auch falsch gemacht, denke aber nicht). (Randnotiz: entfernen- und zurück-Taste schreiben Buchstaben anstatt Zeichen zu löschen, ganz großer Spaß bei der Eingabe)
Update Fedora 26: Freeze beim Boot vom Stick
langsam gehen mir die Ideen aus, welche Distri ich noch ausprobieren könnte...
Vielleicht doch Ubuntu 16.04 LTS? Ich lads schonmal runter..
Update Fedora 26: Freeze beim Boot vom Stick
langsam gehen mir die Ideen aus, welche Distri ich noch ausprobieren könnte...
Vielleicht doch Ubuntu 16.04 LTS? Ich lads schonmal runter..
Zuletzt bearbeitet:
(vielleicht hab ichs auch falsch gemacht, denke aber nicht).
Was genau hast du denn gemacht?
Y-Chromosome
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.949
Wielang hast Du denn beim Boot gewartet? Auf meinem T420 braucht der Bootstick ca 20-30 Sekunden bei denen es so aussieht, als ob der Notebook hängt.
PS: Ist das Bios aktuell?
PS: Ist das Bios aktuell?
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.215
@Photon: vom Stick gestartet, in dem pre-boot menu die befehle nacheinander zu den boot-optionen hinzugefügt und dann gebootet.
@Y-Chromosome: mehrere Minuten. Ich habe gerade nochmal Fedora vom Stick gestartet, plötzlich gestartet ohne Probleme... muss man nicht verstehen.
Auch nach der Installation läuft das System jetzt, gefällt mir soweit ganz gut. Updates und Nvidia-Treiber stehen jetzt erstmal an
Update:
erneute Probleme bei Fedora: CPU-Lockups, das ganze System haengt sich willkuerlich auf...
Ich werde vorerst wieder Windows installieren, hoffentlich sind in einigen Monaten die groebsten Probleme beseitigt...
@Y-Chromosome: mehrere Minuten. Ich habe gerade nochmal Fedora vom Stick gestartet, plötzlich gestartet ohne Probleme... muss man nicht verstehen.
Auch nach der Installation läuft das System jetzt, gefällt mir soweit ganz gut. Updates und Nvidia-Treiber stehen jetzt erstmal an
Update:
erneute Probleme bei Fedora: CPU-Lockups, das ganze System haengt sich willkuerlich auf...
Ich werde vorerst wieder Windows installieren, hoffentlich sind in einigen Monaten die groebsten Probleme beseitigt...
Zuletzt bearbeitet:
xandery
Ensign
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 243
Eine weitere Distro die man noch ausprobieren könnte, wäre Solus OS. Ich nutze es zwar nicht, aber der Lead Entwickler Ikey Doherty von Solus OS (ehemaliger Intel Entwickler) und das Team herum scheinen es im Griff zu haben.
Solus Project 2017 Review
https://www.youtube.com/watch?v=aHx_HoREtxw
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCafmzeNk3o0g79oz0qbkzNg
Website: https://solus-project.com/
Solus OS ist mein heimlicher Favorit für das Jahr 2017
. Ist aber wahrscheinlich ungeeignet für dein XPS 9560.
https://en.wikipedia.org/wiki/Solus_project schrieb:Solus is an independent desktop operating system based on the Linux kernel. It is offered as a curated rolling release model under the slogan "Install Today. Updates Forever".[1]
Solus Project 2017 Review
https://www.youtube.com/watch?v=aHx_HoREtxw
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCafmzeNk3o0g79oz0qbkzNg
Website: https://solus-project.com/
Solus OS ist mein heimlicher Favorit für das Jahr 2017

Zuletzt bearbeitet:
DasBrot
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 71
T.I.M. schrieb:Vielleicht doch Ubuntu 16.04 LTS? Ich lads schonmal runter..
Hat Ubuntu auch nicht funktioniert?
Y-Chromosome
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.949
Ich frag jetzt ein letztes mal ... ist das Bios aktuell ...
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.215
@DasBrot: Nach der Installation kein grafischer Login möglich, hängt sich dabei auf.
@Y-Chromosome: leider nein, mir fällt aber auch gerade kein Weg ein wie ich das machen kann (ohne riesen Aufwand mit Umweg über Windows)
Ich habe gerade keinen Windows-Rechner mit Admin-Rechten verfügbar auf welchem ich einen bootbaren Dos Stick erstellen könnte
@Y-Chromosome: leider nein, mir fällt aber auch gerade kein Weg ein wie ich das machen kann (ohne riesen Aufwand mit Umweg über Windows)
Ich habe gerade keinen Windows-Rechner mit Admin-Rechten verfügbar auf welchem ich einen bootbaren Dos Stick erstellen könnte
Zuletzt bearbeitet:
Y-Chromosome
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.949
ja dann spiel mal win10 auf, schon alleine um dein Notebook zu patchen ...
http://www.dell.com/support/home/de...t/product/xps-15-9560-laptop/drivers/advanced
habe mir mal die Changelogs durchgelesen, ich denke da ist einiges dabei, was die ganzen Probleme beheben könnte ...
http://www.dell.com/support/home/de...t/product/xps-15-9560-laptop/drivers/advanced
habe mir mal die Changelogs durchgelesen, ich denke da ist einiges dabei, was die ganzen Probleme beheben könnte ...
Steiner111
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 1.311
Warum nicht Arch Anywehre? Wer Arch haben will, aber nicht wie bei Manjaro nur eine Desttop umgebung und die Programme vor installiert, bei Arch Anywehre kann man aussuchen, welche umgebung man haben will und welche Programme vor installiert werden soll
Ähnliche Themen
- Antworten
- 200
- Aufrufe
- 29.345
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 9.366
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 26.853
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.806
E