DonSerious
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.702
Hallo,
Ich spiele seit Kurzem mit dem Gedanken, ob ein Wechsel sinnvoll wäre. Es werden ständig Spiele mit horrenden VRAM-Anforderungen released, dazu kommt die hohe Unzufriedenheit der Stabilität der GTX 680 im Allgemeinen. Ob OC oder nicht, es könnte jederzeit abstürzen und ich muss neustarten damit der Treiber sich nicht erneut aufhängt. Es sind also mehr die Begleiterscheinungen als die rohe Leistung der eigentlichen GPU, die mich zu einem Wechsel bewegen. Da es nun aber keine Keplerkarten mehr sind und nur AMD bisher den Grafikspeicher hatte, den man braucht, spiele ich mit dem Gedanken zu wechseln. Ich werde wohl etwas über 100€ drauflegen müssen wenn ich meine 680 für ca. 180-200€ losbekomme, immerhin hat sie eine ASIC von 99,5% und läuft rein vom OC her stabil. Die regelmäßigen Abstürze haben recht viele aber ich habe gerade in Shadow of Mordor und Co. keine Lust mehr auf die limitierenden 2 GB und gerade mal 30 FPS auf Ultra, mittlere Texturen und 1440p. Da sollte mehr drin sein.
Hatte mal eine R9 290X getestet, Taktschwankungen und mikroruckeln trotz Single GPU, außerdem laut und anderes, ungewohntes Bild da ich es mit Overscaling anpassen musste.
Nun die Frage: Sind das berechtigte Gründe und limitiert der i5-2500K nicht?
Ich bedanke mich im Voraus für kompetente Meinungen,
Mfg
Ich spiele seit Kurzem mit dem Gedanken, ob ein Wechsel sinnvoll wäre. Es werden ständig Spiele mit horrenden VRAM-Anforderungen released, dazu kommt die hohe Unzufriedenheit der Stabilität der GTX 680 im Allgemeinen. Ob OC oder nicht, es könnte jederzeit abstürzen und ich muss neustarten damit der Treiber sich nicht erneut aufhängt. Es sind also mehr die Begleiterscheinungen als die rohe Leistung der eigentlichen GPU, die mich zu einem Wechsel bewegen. Da es nun aber keine Keplerkarten mehr sind und nur AMD bisher den Grafikspeicher hatte, den man braucht, spiele ich mit dem Gedanken zu wechseln. Ich werde wohl etwas über 100€ drauflegen müssen wenn ich meine 680 für ca. 180-200€ losbekomme, immerhin hat sie eine ASIC von 99,5% und läuft rein vom OC her stabil. Die regelmäßigen Abstürze haben recht viele aber ich habe gerade in Shadow of Mordor und Co. keine Lust mehr auf die limitierenden 2 GB und gerade mal 30 FPS auf Ultra, mittlere Texturen und 1440p. Da sollte mehr drin sein.
Hatte mal eine R9 290X getestet, Taktschwankungen und mikroruckeln trotz Single GPU, außerdem laut und anderes, ungewohntes Bild da ich es mit Overscaling anpassen musste.
Nun die Frage: Sind das berechtigte Gründe und limitiert der i5-2500K nicht?
Ich bedanke mich im Voraus für kompetente Meinungen,
Mfg