Wechselrahmen mit An/Aus Schalter

Holgi_Heizer

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
571
Hallo,

ich habe derzeit eine 60GB SSD im Gehäuse verbaut und eine externe HD im eSATA Gehäuse.

Jetzt habe ich ein neues Gehäuse gekauft und möchte die externe HD in das neue Gehäuse einbauen, jedoch soll die HD nicht ständig laufen. Auf der HD sind Bilder, Videos, Spiele, etc, die ich zu ca. 90% der Zeit nicht brauche.

Jetzt erinnerte ich mich an die Wechselrahmen von früher aus den IDE Zeiten, wo man so einen Einschub hatte, der auch einen Schalter bzw. ein Schloss hatte um die "Kassette" im Gehäuse zu fixieren und gleichzeitig die Stromversorgung zu schalten.

Anscheinend gibt es sowas in den SATA Zeiten nicht mehr oder ich habe das einfach nur nicht gefunden. Das Schloss dient heute nur noch der Diebstahlsicherung und nicht mehr.

Gibt es noch Wechselrahmen, wo man vis Schalter, Taster etc die Festplatte an und ausschalten kann?
 
Nur als Anmerkung: Der Schalter war meines Wissens damals notwendig, da IDE nicht hot-pluggable war, also die Platten nicht im laufenden Betrieb konnektiert und erkannt werden konnten. Das ist mit SATA dank AHCI anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schon klar, wobei man den Schalter trotzdem im laufenden Betrieb aktivieren konnte und auch die Festplatte rausziehen konnte (jetzt mal unabhängig was Windows 98 oder so dazu gesagt haben).

Das ein Schalter jetzt dank Hot Plugging nicht mehr notwendig ist ist ja eine Sache, aber dennoch suche ich genau sowas.

Zur Not kann ich ja auch einen 2 poligen Schalter in das SATA Stromkabel einbauen und auf die Blende vorne legen.

@Wishezz: ... und fahren sie hoch wenn man den Explorer startet und schaltet ab und fährt dann wieder hoch ....

@wiesel201: meine hatten damals zusätzlich zum Schlüssel noch einen extra "Schiebeschalter"
 
Windows Vista und 7 schalten die Platten eh ab wenn sie nicht gebraucht werden.
Genau! Und das funktioniert auch wirklich gut. Einzigster Nachteil gegenüber eines Schalters: Beim Booten geht die Platte mit an. Und bei mir geht die Platte auch so ab und zu an, ohne wirklichen Grund.
 
meine hatten damals zusätzlich zum Schlüssel noch einen extra "Schiebeschalter"

vielleicht war das ding für Server die je nach Controller vielleicht schon HotPlug konnten


Und bei mir geht die Platte auch so ab und zu an, ohne wirklichen Grund.

Hab ich bisher nicht drauf geachtet, trau ich Windows aber zu :)


Aber mal ernsthaft, wie viel Cent im Monat macht das aus wenn die platten auch mal "ohne Grund" kurz angehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du meinst wohl sowas hier:

http://geizhals.at/deutschland/a369710.html

bei diesem Wechelrahmen kann man die eingebaute Festplatte mit dem Schlüssel-Schalter ein und aus schalten.
das hier gezeigte Model ist für 2,5" HDDs gibts von der Firma aber auch als 3,5"

funzt wunderbar hab selbst eins verbaut...

Mfg
 
Werbebanner
Zurück
Top