Welche AIO?

Bemmsiii

Newbie
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
5
Moin,

Ich bin gerade dabei mir ein neues Setup für 4k Gaming zusammenzustellen. Ich stehe jetzt gerade vor der Frage welche AIO ich Verbauen soll. Ich werde den i7 13700kf auf ein Z690 Mainboard verbauen. Als AIO habe ich nun entweder die beQuite! PureLoop 2 FX 240 oder die 360mm Variante ausgewählt. Mir ist bewusst das ich bessere AIOs bekommen kann, da ich das ganze allerdings in ein beQuite! PureBase 500FX Verbauen möchte, würde ich gerne einer dieser AIOs Verwenden weil diese wunderbar zum Rest des Setup passen.

Ich habe nun 2 Möglichkeiten

1. Die 240mm AIO nach oben zu Verbauen, für genug Airflow ist durch eine Meshfront und 3 Lüfter Vorne und einer Hinten gesorgt.

2. Die 360mm AIO in die Meshfront zu Verbauen und dann zwei der Vorinstallierten Gehäuselüfter nach oben zu Versetzten. Hier bin ich mir dann nicht sicher ob die GPU 7900XTX noch in Gehäuse passt da der Radiator ein paar Centimeter ins Gehäuse Ragt.


Der Preisunterschied zwischen beiden AIOs beträgt ca. 25 - 50 Euro (Mindfactory) und ist bei meinem Budget von ca 3100 Euro erstmal nicht Relevant.

Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Frohe Weihnachtstage euch noch!

Ben
 
beschreibe lieber ml deinen pc was du kaufen willst da kann mann mehr falsch machen. Persönlich würde ich keine Aio kaufen sondern einen NHD15 oder einen DarkRock Luftkühler sind leiser und können nicht undicht werden.

Auch finde ich 3000€ für einen pc viel zu viel um dann an der Kühlung zu sparen. 2000€ reichen auch locker^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisholz, wolve666 und LadykillerTHG
Bemmsiii schrieb:
Hier bin ich mir dann nicht sicher ob die GPU 7900XTX noch in Gehäuse passt da der Radiator ein paar Centimeter ins Gehäuse Ragt.
kommt ganz darauf an welche 7900XTX. kannst den specs von gehäuse und graka entnehmen.

tendenziell würde ich eher ne 240er oben verbauen.

bei ~3100€ budget wegen knapp 15€ auf die iGPU verzichten?

ggfs wäre es sinnvoll ne kaufberatung für die komplette kiste zu erstellen.
 
Hi
Ich hab im 500dx ne 280er Artic Freezer verbaut. Musste die Lüfter vorne direkt hinter die Mesh Front setzen, damit die Grafikkarte noch passt. Jetzt hab ich noch zwei Millimeter zwischen GPU und Radiator. Meine Grafikkarte ist 330 mm lang. Vielleicht hilft das ja als Orientierung.
 
Hier wirst du viele verschiedene Meinungen bekommen. Meine ist das eine 240'er die oben verbaut ist und auch noch die Abwärme der Graka abbekommt vielleicht nicht so gut geeignet ist eine 250 Watt CPU zu kühlen. Im Gegensatz dazu eine 360'er die die kalte Luft von aussen ansaugt vermutlich besser mit der CPU Abwärme umgehen kann. Wenn du aber wie ich vermute deine CPU nicht am Powerlimit betreiben wirst werden wohl beide AiO ihren Dienst tun. Wobei die letztere Variante die leisere sein wird.
 
stoeggich schrieb:
beschreibe lieber ml deinen pc was du kaufen willst da kann mann mehr falsch machen. Persönlich würde ich keine Aio kaufen sondern einen NHD15 oder einen DarkRock Luftkühler sind leiser und können nicht undicht werden.

Auch finde ich 3000€ für einen pc viel zu viel um dann an der Kühlung zu sparen. 2000€ reichen auch locker^^
Der PC ist so etwas wie ein Unvernunftsprojekt, ich habe bis jetzt immer auf Mittelklasse Gezockt und Gearbeitet. Ich möchte jetzt einmal viel Geld ausgeben damit ich meine Restliche Studienzeit unbesorgt auf 4k oder 1440p zocken kann ^^

Ich möchte ja auch nicht an der Kühlung sparen ich habe einen DR in meinem jetzigen System, ja der hat ne geile Kühleistung aber ist mir zu wuchtig wenn du verstehst was ich meine.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
bei ~3100€ budget wegen knapp 15€ auf die iGPU verzichten?
Würdest du das empfehlen? Mein Gedankengang war, ich habe noch ne 2070 zuhause Rumliegen, wenn meine jetzige Karte ausfallen würde habe ich noch immer eine ersatz Karte bis die neue Ausgetauscht ist
Ergänzung ()

Torostrus schrieb:
Hier wirst du viele verschiedene Meinungen bekommen. Meine ist das eine 240'er die oben verbaut ist und auch noch die Abwärme der Graka abbekommt vielleicht nicht so gut geeignet ist eine 250 Watt CPU zu kühlen. Im Gegensatz dazu eine 360'er die die kalte Luft von aussen ansaugt vermutlich besser mit der CPU Abwärme umgehen kann. Wenn du aber wie ich vermute deine CPU nicht am Powerlimit betreiben wirst werden wohl beide AiO ihren Dienst tun. Wobei die letztere Variante die leisere sein wird.
Alles klar, ich lasse mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen. Dankeschön :D
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_5799.jpg


So sieht mein System aus ich hab ne 360er in der Front verbaut Gehäuse ist auch beQuite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666 und AahhFreshMeat
einen Gescheiten P'C kann man auch für weniger Geld basteln. Warum muß es unbedingt "4K" sein? Das treibt die Kosten nur unnötig in die Höhe. WQHD reicht vollkommen mMn, 4k ist nur ein von der Industrie gehypter Standard, den sie gerne hätten, damit Konsumenten noch mehr Geld ausgeben müssen.

Aber ok, wenn du unbedingt 4k willst..dann wirds halt sehr teuer.

Eine AIO würde ich mir nicht kaufen, du holst dir damit nur eine weitere, mögliche Fehlerquelle ins Boot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knuffi und Eisholz
Bemmsiii schrieb:
Ich bin gerade dabei mir ein neues Setup für 4k Gaming zusammenzustellen. Ich stehe jetzt gerade vor der Frage welche AIO ich Verbauen soll. Ich werde den i7 13700kf auf ein Z690 Mainboard verbauen. Als AIO habe ich nun entweder die beQuite! PureLoop 2 FX 240 oder die 360mm Variante ausgewählt.

Ich kann dir zwar nicht sagen was du kaufen sollst, aber vielleicht zur Einordnung der erwartbaren Leistung beitragen.

Hab den 13700k auf einem MSI Z690-A und eine BeQuiet SilentLoop 280 im Deckel.
Die CPU ist undervoltet, so dass sie max. 208W bei Volllast braucht. Über 30 Minuten Videoencoding-Volllast kommt die CPU so nicht über 80 Grad. Wobei die Lüfter noch recht konservativ eingestellt sind, weil ich es gerne leise habe.
 
GZ zum neuen System. Viel Spaß damit :) Und bekommst du deinen Prozessor unter Last nun leise und zufriedenstellend gekühlt? Als custom wakü Mensch halte ich ja nix von deiner Lösung, bin aber dennoch sehr interessiert wie du es dann bewertest.
 
Die allseits beliebte Arctic Liquid Freezer ll 280/360mm damit bist du gut aufgestellt. :)
Sehr hohe Kühlleistung, sehr geringe Lautstärke und hohe Zuverlässigkeit.

Kannst auch die neue Alphacool Core T38 testen. Die hat ebenfalls einen etwas dickeren Radiator. Hab sie leider noch nicht testen können, aber die könnte eine starke Konkurrenz zur Arctic werden. (und ist zudem auch etwas schicker)

Wenn du Wert auf ein leises System bei hoher Kühlleistung legst, dann wäre eine AiO/WaKü eindeutig die bessere Wahl.
Lass dich nicht von den Anti WaKü Usern verunsichern. Besonders hier in dem Forum würden die meisten gerne die Physik ändern, nur damit der heilige Luftkühler irgendwie besser dasteht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude
Aus eigener Erfahrung kann ich ebenfalls die Arctic Liquid Freezer II Serie empfehlen.
Die be quiet! Silent Loop 2 hatte ich 2x und beide hatten Probleme mit der Pumpenlautstärke.
Richtig gut ist hingegen die be quiet! Pure Loop 2 FX (endlich PWM gesteuerte Pumpe, die extrem leise ist und die Lüfter sind überraschend stark).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Also ich bin vor etwa einer Woche auf die Liquid Freezer II (360er) umgestiegen und bin nicht 100% überzeugt. Unter Last passt das soweit alles. Die Temperaturen sind gut und auch die Lautstärke ist absolut in Ordnung, aber das Problem ist das Idle-Verhalten. Hier geht die AIO (zumindest in Kombination mit meinem Mainboard) nicht unter 39%, ansonsten stoppt alles und die CPU überhitzt innerhalb von Sekunden. 39% sind nicht laut, aber im Idle deutlich lauter als ein vernünftiger Luftkühler.

Nochmal: Die Liquid Freezer ist sicherlich kein schlechter Kühler, aber wenn man den PC nicht nur unter Last betreibt, kann sie schon nerven.
 
Das ist aber definitiv ein Problem deines Systems. Da würde ich mal herausfinden, warum dein Board keine niedrigeren Drehzahlen zulässt.

Hab ein ASRock X570 und die ALF2 läuft mit 300 u/min im idle. Also rund 5%.
Es ist also kein Problem der AiO.

Hast du die ALF2 am "pumpen" Anschluss deines Boards gesteckt?
Dann könnte es gut sein, dass du deswegen die Leistung nicht weiter reduzieren kannst.
 
@KempA
Im Schlimmsten Fall musst die Pumpe und die Lüfter getrennt regeln.
Y Kabel an die Lüfter.

Um die 40% solltest die Pumpe nicht gross hören.

Und die Lüfter lassen sich unter 5% regeln bis sie anhalten, die haben dann sowas wie 200 RPM.
Die hört man bis 500-600 RPM eigentlich gar nicht.

Die LF II lässt sich eigentlich super leise betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
KempA schrieb:
aber das Problem ist das Idle-Verhalten. Hier geht die AIO (zumindest in Kombination mit meinem Mainboard) nicht unter 39%, ansonsten stoppt alles und die CPU überhitzt innerhalb von Sekunden.
Kann ich so absolut nicht bestätigen. Selbst auf 30% gibt es da normalerweise keine Probleme.
 
Vielleicht hat er sie per Spannung statt PWM geregelt und da könnte unter 40%, also knapp unter 5V, die Pumpe aus gehen. Was ja auch normal wäre....
 
Zurück
Oben