LiniXXus schrieb:
Alles 2-3 Wochen hatte ich bunte Finger, wenn ich mal die Patronen auffüllen musste und keine Handschuhe zur Hand hatte.
Das kenne ich von früher auch noch. Wo die Patronen mit Spritze befüllt werden mussten. Würd ich auch nie wieder machen. Wenn ich die Beschreibung und Videos von EcoTank aber richtig verstanden hab ist das ein anderes Prinzip. D.h. die sind von Haus aus darauf ausgelegt und scheint auch gut zu funktionieren. Stiftung Warentest hat die Handhabung auch als OK eingestuft.
Froki schrieb:
Wäre es denn daher nicht alleine schon wegen der Archivierung von Dokumenten besser, auf einen Farblaserdrucker zu setzen?
Das war anscheinend die letzten 8 Jahre auch kein Problem und werd ihnen da sicher nicht rein reden.
Froki schrieb:
Der Kaufpreis für den neu zu kaufenden Drucker kann als Betriebsausgabe steuerlich berücksichtigt werden und die Kosten für das Verbrauchsmaterial auch. Die gezahlte Mehrwertsteuer gibt es als Vorsteuer zurück.
Schon richtig, aber ist nicht mein Geld und die Leute für die ich das Gerät aussuche müssen das Beurteilen.
Die IT im Handwerk ist meist ein notwendiges Übel was halt funktionieren muss und kein Herzensprojekt.
Am liebsten will man sich damit gar nicht beschäftigen und als ITler der auch lang genug kleine Klitschen, mittelständische Unternehmen bis hin zu Konzernen betreut hat (leider auch viel Drucker zeug....) versteh ich das schon.
Der aktuelle Drucker hat vor 8 Jahren wohl so 200-300 Euro gekostet und die Patronen irgendwann auch €100.
Ist halt schon schwer zu "verkaufen" warum man jetzt einen neuen für 3-500 anschaffen soll wenn man alternativ auch einen für 150-250 Euro bekommt bei dem der Seitenpreis (laser vs ecotank) auch noch günstiger ist.
Klar hat der brother viele tolle Feature die ihn besser machen und für ein Unternehmen mit mehr output (z.B. Versicherungsagentur) oder wenn die Feature (Duplexscan/druck, lan, fax, etc) benötigt werden, ist er eine ausgezeichnete Wahl aber das ist hier halt nicht der Fall.
Das Ding muss genau so gut drucken können wie der bisherige aber billiger pro Seite. Das ist unterm Strich die Anforderung die ich bekommen hab.
Ich empfehl ja auch niemanden der nur im Internet surfen und Mindsweeper spielen will nen 120Hz HDR Monitor mit Gsync sondern nen 30/60Hz monitor der die Augen nicht kaputt macht. (klar der Vergleich hinkt ein bisschen weil der brother nicht so exorbitant teuer ist)
Bitte nicht falsch verstehen. Bin sehr dankbar für den Input und wenn jemand Erfahrungen (positiv oder negativ) mit den ecotank systemen und gerade den gelisteten epson modellen hat wärs super.
