Welche Energieeinstellungen bei Teamviewer?

mtemp

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.322
Hi,

hab mal dieses Forum auserwählt...

Möchte einen Win7/64-Desktop-Rechner "laufen lassen", um über Teamviewer drauf zugreifen zu können. Dabei schon ein paar mal passiert, dass dieser Rechner "eingeschlafen"... also eine Energiesparoption dafür sorgte, dass Teamviewer nicht mehr aktiv war.
Nun nutze ich dieses winzige Tool: http://wantastisch.de/nostandby/
Doch dann scheint der Rechner immer auf vollen Touren zu laufen, zB Festplatte (bin mir nicht sicher).

Welche "minimalen" Energieeinstellungen (bzw. "-abstellungen" ;)) sind vonnöten, dass ich teamviewer einsetzen kann und eine Energiesparoption nicht dafür sorgt, dass ich auf den Rechner mittels Teamviewer zugreifen kann?

Danke!
mtemp
 
du wirrst in der energyverwaltung den Standby nach x minuten deaktivieren müssen.
 
Beim bevorzugten Energiesparplan auf "Energiesparplaneinstellungen ändern" und "Energiesparmodus nach:" auf "Niemals" stellen. Das sollte reichen.
 
Ich benutze für so etwas das Tool "Don't Sleep", da ich nicht diese Einstellungen konstant verwenden möchte.
 
Du kannst auch ein Profil wie "Ausbalanciert" in den Energie-Optionen nutzen, welches ja sinnvolle Einsparungen bringt und auch die Hardware damit schont. Hauptsache, alle Optionen zum Schlafen sind in den erweiterten Optionen auf den Wert 0 gesetzt.
 
puffisworld schrieb:
Ich benutze für so etwas das Tool "Don't Sleep", da ich nicht diese Einstellungen konstant verwenden möchte.
das dürfte den selben Zweck wie "mein" Progrämmchen erfüllen.
glaube jedoch, dass es zu "radikal" wirkt. zB müsste man doch die Festplatte nach ein paar Stunden der Inaktivität "abschalten" können, ohne dass dies teamviewer stört -- darum bin ich auf der suche nach den "minimalen" Einstellungen
Ergänzung ()

hennmey schrieb:
Im TeamViewer gibt es keine Einstellmöglichkeiten, das zu verhindern. Ich arbeite auch mir dem Programm und habe nichts gefunden um das zu verhindern.
Ja, eine solche Option hätte ich mir in Teamviewer auch gewünscht. Würde diesen Thread ersparen ;)

===

Okay. Zusammengefasst: ich wähle den Energiesparplan "ausbalanciert" (war schon aktiv), deaktiviere jedoch den "Energiesparmodus "(Standardeinstellung: 30 min) sowie in den erweiterten Einstellungen den "Ruhezustand". Festplatte ausschalten belasse ich hingegen bei der Standardeinstellung (20 min). Dies sollte ja hoffentlich Teamviewer nicht stören.

Müsste mal den Autor von Nostandby fragen, ob dies dieses Programm ebenfalls macht und nichts darüber hinaus. (Wenn es aktiviert ist, sehe ich dies nicht in den Energieoptionen.)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatten ausschalten ist normal und die gehen ja auch wieder an wenn man was drauf macht ...
 
Zurück
Oben