Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Gpu (bis 400€)
- Ersteller Marie_M
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.992
Da ist doch was verquer bei dir, lt. PCGH solltest du mit einer RTX 3080 in UWQHD ~80 FPS haben?
https://www.pcgameshardware.de/Unch...als/PC-Test-Benchmarks-Tech-Review-1405718/3/
https://www.pcgameshardware.de/Unch...als/PC-Test-Benchmarks-Tech-Review-1405718/3/
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15
Einerseits das was peacemakerAT sagt, und selbst wenn, hätte ich damit kein Problem. Solange ich es spielen kann, ohne das meine Grafik karte explodiert, ist es gut. Ich hatte damals Uncharted auf der ps vita gespielt gehabt, grafisch nicht das beste, aber spielerisch für mich der Hammer.AYAlf schrieb:Nutze da schon 720p Rendering Auflösung ... das macht keinen Spaß.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.992
@Marie_M Sorry wir sind etwas abgeschweift, also am sinnvollsten wäre bei dir ein neues Netzteil mit ca. 650W. Nicht weil die Konfiguration mit der 6700 XT soviel brauchen würde, aber dann hat man zumindest ein wenig Spielraum falls man doch nochmal GPU/CPU tauscht!
Vorschlag Netzteil:
Minimal Ausführung zB.: Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 ~ 100€ ... Alternativ: Corsair RM550x
Sicherheit für Upgrades zB.: Seasonic Focus GX 650W ATX 2.4 ~ 120€ ... Alternativ: Corsair RM650x
Vorschlag Grafikkarte:
Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT ~ 400€
Vorschlag Netzteil:
Minimal Ausführung zB.: Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 ~ 100€ ... Alternativ: Corsair RM550x
Sicherheit für Upgrades zB.: Seasonic Focus GX 650W ATX 2.4 ~ 120€ ... Alternativ: Corsair RM650x
Vorschlag Grafikkarte:
Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT ~ 400€
fundeath
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 699
Ich würde eine gebrauchte RX 6700 XT kaufen. Die bekommt man ab z.B. 300€
Dazu völlig ausreichendes Netzteil für 55€
https://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-be-quiet--System-Power-10_1470339.html
Mir ist immer ein Rätsel warum hier bei dem kleinen Budget Netzteile für 100 - 120€ empfohlen werden.
Absolut unnötig!!!
Ich habe z.B. eine RTX 3070 mit 550W betrieben. (ca. 10 Jahre altes Netzteil)
Andere Möglichkeit wäre eine RX 6650 XT ab 304€ (neu)
https://www.mindfactory.de/search_result.php?search_query=rx+6650
Dazu vorgeschlagenes Netzteil.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-be-quiet--System-Power-10_1470339.html
Dann bleibst du locker innerhalb deiner 400€
Und ich würde die 2x8 GB verkaufen. Die bringen dir rein gar nichts außer das diese brach liegen und an Wert verlieren.
Dazu völlig ausreichendes Netzteil für 55€
https://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-be-quiet--System-Power-10_1470339.html
Mir ist immer ein Rätsel warum hier bei dem kleinen Budget Netzteile für 100 - 120€ empfohlen werden.
Absolut unnötig!!!
Ich habe z.B. eine RTX 3070 mit 550W betrieben. (ca. 10 Jahre altes Netzteil)
Andere Möglichkeit wäre eine RX 6650 XT ab 304€ (neu)
https://www.mindfactory.de/search_result.php?search_query=rx+6650
Dazu vorgeschlagenes Netzteil.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-be-quiet--System-Power-10_1470339.html
Dann bleibst du locker innerhalb deiner 400€
Und ich würde die 2x8 GB verkaufen. Die bringen dir rein gar nichts außer das diese brach liegen und an Wert verlieren.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.992
Das kannst du gerne halten wie du möchtest, aber am Netzteil zu knausern kann sich auch mal rächen.fundeath schrieb:Mir ist immer ein Rätsel warum hier bei dem kleinen Budget Netzteile für 100 - 120€ empfohlen werden.
Absolut unnötig!!!
Der Grund weshalb die vorgeschlagenen Netzteile noch ein Stückchen teurer sind ist der Umstand das diese abnehmbare Kabelstränge bieten, was bei einem Gehäuse ohne Netzteilschacht einfach schöner aussieht.
fundeath
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 699
Das ist bei einem Budget von 400€ natürlich sehr wichtig! Lieber abnehmbare Kabel und dafür auf Leistung verzichten! 🤣 Mal abgesehen davon rächt sich bei einem mittelprächtigen be-quiet Netzteil gar nichts!
In dem PC soll ein 0 8 15 Netzteil von Medion drinne sein. Ich glaube Optik ist hier mal sowas von egal.
In dem PC soll ein 0 8 15 Netzteil von Medion drinne sein. Ich glaube Optik ist hier mal sowas von egal.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3.992
Wenn du unbedingt am Netzteil sparen willst, nimm zumindest das be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4
Vom System Power würde ich persönlich die Finger lassen ...
Ansonsten kann ich noch empfehlen die Netzteil Vorschläge aus dem [FAQ] Der Ideale Gaming PC
https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#text-menue23
Vom System Power würde ich persönlich die Finger lassen ...
Ansonsten kann ich noch empfehlen die Netzteil Vorschläge aus dem [FAQ] Der Ideale Gaming PC
https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#text-menue23
fundeath schrieb:Mir ist immer ein Rätsel warum hier bei dem kleinen Budget Netzteile für 100 - 120€ empfohlen werden.
Absolut unnötig!!!
Scheint als hätte die Industrie ganze Arbeit geleistet, wenn ich die Netzteilempfehlung generell so Revue passieren lass.
Zur Grafikkarte:
SAPPHIRE PULSE Radeon RX 6700 10G OC 339,89€
Der Shop ist seriös, ich habe dort auch schon geordert.
mit frdl. Gruß
Zuletzt bearbeitet:
fundeath
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 699
Sehe ich auch so!
Man hat es gschafft den Leuten zu verkaufen das Sie allen möglichen Schnick schnack brauchen aber Beweise und Statistiken das wenn ein Netzteil älter ist auf einmal nicht mehr effizient ist oder die Lastspitzen nicht verträgt und und und gibt es nicht. Alles nur blabla
Man hat es gschafft den Leuten zu verkaufen das Sie allen möglichen Schnick schnack brauchen aber Beweise und Statistiken das wenn ein Netzteil älter ist auf einmal nicht mehr effizient ist oder die Lastspitzen nicht verträgt und und und gibt es nicht. Alles nur blabla
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.661
bestehende hardware wird sich kaum ändern neue hardware hat aber andere Anforderungen
Man kann kein atx 2,3 Netzteil mit ner modernen Gpu betreiben da dieses bei den extremen spitzen entweder abschaltete oder schlimmer nen uvp auslöst
ich würde zur not nen atx2,4 Netzteil mit ner rtx30 gen gpu betreiben aber nur zum Übergang den das wird Probleme bekommen früher oder später.
Netzteile altern damit werden diese ineffizienter und verlieren Nennleistung.
Das bedeutet nicht das alte Hardware dann ausfällt nur das man diese nicht unbedingt bei neuer hardware wie gpu und Grundkombo mitgenommen werden kann.
Man kann kein atx 2,3 Netzteil mit ner modernen Gpu betreiben da dieses bei den extremen spitzen entweder abschaltete oder schlimmer nen uvp auslöst
ich würde zur not nen atx2,4 Netzteil mit ner rtx30 gen gpu betreiben aber nur zum Übergang den das wird Probleme bekommen früher oder später.
Netzteile altern damit werden diese ineffizienter und verlieren Nennleistung.
Das bedeutet nicht das alte Hardware dann ausfällt nur das man diese nicht unbedingt bei neuer hardware wie gpu und Grundkombo mitgenommen werden kann.
syfsyn schrieb:Man kann kein atx 2,3 Netzteil mit ner modernen Gpu betreiben da dieses bei den extremen spitzen entweder abschaltete oder schlimmer nen uvp auslöst
okay... Ich bin mal so frei und zitiere:
Mein Seasonic X-760 müsste mittlerweile auch 11-12 Jahre alt sein und zeigt keine Probleme mit dem 5950X und der 6900XT.
Quelle: Alt vs. neu: DJMadMax vergleicht ein Netzteil aus 2010 mit einem aus 2021
Das Netzteil selbst ist als ATX 2.3 deklariert.
Der Autor selbst kommt zu folgendem Fazit:
Sollte man also im Besitz eines älteren, jedoch ausreichend leistungsstarken Netzteils sein, so muss das Alter alleine kein Grund für den Austausch sein.
Quelle: Netzteil-Oldie von 2010: Scythe Stronger Plug-In 700W und Corsair RMx 2021 Series 650W im Effizienz-Vergleich
mit frdl. Gruß
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15
Also zusammenfassend sollte ich einen dieser gpu´s wählen:
RTX 3060; RX 6650XT; RX 6700 10G OC; RX 6700 TX;
Die RX 6700 10G ist zurzeit runtergesetzt, aber die TX variante, war aber ebenfalls erst vor paar Wochen gleich tief runtergesetzt, also würde ich es eher weiter beobachten, da ich zeit habe.
Beim Netzteil gab es ja verschiedenste aussagen:
RTX 3060; RX 6650XT; RX 6700 10G OC; RX 6700 TX;
Die RX 6700 10G ist zurzeit runtergesetzt, aber die TX variante, war aber ebenfalls erst vor paar Wochen gleich tief runtergesetzt, also würde ich es eher weiter beobachten, da ich zeit habe.
Beim Netzteil gab es ja verschiedenste aussagen:
- Fortron FSP Hexa 85+ Pro 550W (neu71€ oder leicht gebraucht 50€)
- 550 Watt be quiet! System Power 10 (63€+8€ versandt)
- 500 Watt be quiet! Pure Power 11 ATX 2.4 (73€ +8€ versandt)
- (Und paar andere die modular waren und so 90-120€ kosten)
R
Rocko742
Gast
Netzteil dieses: https://geizhals.de/seasonic-g12-gc-550w-atx-g12-gc-550-a2522789.html?hloc=de
Grafikkarte NVIDIA: https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-3060-dual-ne63060019k9-190ad-a2476818.html?hloc=de
oder
Grafikkarte AMD: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6650-xt-11319-03-20g-a2731590.html?hloc=de
Grafikkarte NVIDIA: https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-3060-dual-ne63060019k9-190ad-a2476818.html?hloc=de
oder
Grafikkarte AMD: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6650-xt-11319-03-20g-a2731590.html?hloc=de
fundeath
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 699
550W Watt reichen locker! Zumindest bis zu einer RX 6700XT
Die Hersteller schlagen immer viel Sicherheitspuffer drauf da diese ja auch nicht wissen was sonst noch im PC verbaut ist.
Wie du schon schreibst verbraucht deine CPU wenig Strom und 10 HDD´s wirst du ja auch nicht im PC verbaut haben.
Die Hersteller schlagen immer viel Sicherheitspuffer drauf da diese ja auch nicht wissen was sonst noch im PC verbaut ist.
Wie du schon schreibst verbraucht deine CPU wenig Strom und 10 HDD´s wirst du ja auch nicht im PC verbaut haben.
Ergänzung ()
Die verlinkte RX 6700 ist für 340€ mit Abstand das Beste Angebot.Marie_M schrieb:Also zusammenfassend sollte ich einen dieser gpu´s wählen:
RTX 3060; RX 6650XT; RX 6700 10G OC; RX 6700 TX;
Die RX 6700 10G ist zurzeit runtergesetzt, aber die TX variante, war aber ebenfalls erst vor paar Wochen gleich tief runtergesetzt, also würde ich es eher weiter beobachten, da ich zeit habe.
Beim Netzteil gab es ja verschiedenste aussagen:
Beim Netzteil, musste ich dann nochmal selber nachsehen, wie deren Ruf so ist. Wobei ich wundere, das bei den Grafikkarten Verkäufer teils 650 W empfohlen werden, das kann man aber eigentlich ignorieren oder? da die beste der gpu´s max. 230w zieht und meine cpu ebenfalls max. 117 W ziehen kann
- Fortron FSP Hexa 85+ Pro 550W (neu71€ oder leicht gebraucht 50€)
- 550 Watt be quiet! System Power 10 (63€+8€ versandt)
- 500 Watt be quiet! Pure Power 11 ATX 2.4 (73€ +8€ versandt)
- (Und paar andere die modular waren und so 90-120€ kosten)
Zuletzt bearbeitet:
R4ID
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 4.543
HEC ist ein großer OEM der in der Regel keine China Böller Netzteile fertig und ja in Asien sitzt mit seiner Fabrik.NOTAUS schrieb:Den Chinaböller (Netzteil) würde ich so oder so mal entsorgen...
Nur weil man deren Produkte nicht kennt muss es nicht automatisch schlecht sein

Ähnliche Themen
- Antworten
- 110
- Aufrufe
- 3.131
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.062