Welche HD Quellen gibt es überhaupt?

thrillkill

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
762
Ich überlege mir ob ich mir HD-Ready oder Full-HD kaufen soll aber mittlerweile zweifele ich ob ich diese System überhaupt ordentlich nutzen kann.

Mögliche Quellen:

Normales, Analoges TV: Pal, kein nutzen
Digitale Satanlage: hier gibt es nur sehr wenige Sender, die in HD-Ready Qualität senden (ich glaube nur Premiere?), Full-HD wäre hier unnötig, oder?
Kabel: keine Ahnung, wie sieht es da aus?
DVD: wieder Pal, kein nutzen
PC Anwendungen, PS3 Games: hier profitiert man tatsächlich von HD-ready bzw. Full-hd weil der Computer/PS so hohe Auflösungen ausgeben kann
Blu-Rays: ist das HD-Ready oder Full-HD? Auch ein nutzen aber der Preis ist einfach viel zu hoch für diese Dinger

korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege (was ich hoffe) aber kann es sein, dass man nur einen Nutzen von HD Geräten hat, wenn man einen PC/ eine PS3 anschließt oder sich viel zu teuere Blu-Rays kauft bzw. sich extra HD Kanäle bestellt?
 
Xbox 360 kann auch Full HD anzeigen. Bitte korrigieren


Mfg Kivi 123
 
Die Qualität kann doch beim hochscalieren gar nicht viel besser werden weil einfach nicht genügend Informationen zur Verfügung stehen...
 
Hallo!

DVB-C (Digitales Kabel TV) Je nach Kabelanbierter. Hier in der Schweiz gibts 3HD sender über Kabel.
DVB-S (SAT) Gibt wenige Kostenlose HD Sender. Einige gibts gegen Gebühr. (ABO)
Bluray finde ich zu teuer.
HDDVD TOT
Und übers Internet :-)
 
Ich muss sagen, dass ich einen Unterschied im Bezug auf den Scaler sehe.
Ich habe meinen HDD Recorder Panasonic DMR-EH575 per HDMI an meinen Panasonic Plasma TV angeschlossen. Die Bilder sind doch schärfer als noch in meinem alten normalo DVD Player ohne Scalter. Das nur am Rande...
 
Ne dvd mit vernünftigem Scaler sieht schon besser aus als auf normaler Röhre - bei gleicher Größe.
 
Also:

- PC/Internet: HD-Trailer, kostenlose Filme (elephants dream...) in allen möglichen Auflösungen

- Konsolen: Xbox360- und PS3-Spiele je nach Anschlussart in bis zu 1080i/p

- DVBS/DVBC: kostenlose Sender z.B. BBCHD, AnixeHD, AstraHD, Arte, bald auch ARD/ZDF
kostenpflichtiges, z.B. Premiere
beides entweder in 720p oder 1080i

- BD/HD DVD: FullHD und HD-Tonformate

- DVDs: mit guten Playern hochskaliert sieht das ganze sehr sehr gut aus (z.B. Denon,
Toshiba HD DVD, PS3)


Bei allem gilt, es gibt teilweise natives HD und teilweise hochskalierte Material, welches gesendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage sollte sich nicht nur auf HD-Ready oder Full-HD beziehen. Ich selbst nutze einen HD-Ready in 32", würde aber mittlerweile 37" lieber nutzen, da nun mal die Größe der Bildfläche überzeugt. Zumindest sofern der Platz vorhanden ist. Als Otto-Normal-Verbraucher bin ich der Meinung, dass man aus ca 4 Metern Entfernung nicht mehr unbedingt den Unterschied zwischen beiden Auflösungen erkennt. Richtig offensichtlich ist der Unterschied aus <2 Metern, aber wer sieht in dem Abstand schon fern? Full-HD wird derzeit von 5 deutschsprachigen Sendern per Satelit übertragen: PremiereHD, DiscoveryHD, AstraHD ein Sender aus der Schweiz(?) und anixeHD. Allerdings ist das Programmangebot nicht gerade sehr überzeugend. Subjektiv betrachtet.
 
Das sind doch ganz gute Nachrichten. :)

Ich würde als Quelle einen kleinen mini/micro/ht PC mit Tv-Karte und Blu Ray Laufwerk (gibts ja schon recht günstig) benutzen.
Dieser müsste das hochskalieren doch hin bekommen oder sind diese Scaler etwa Hardware?
 
Du kannst ja mal eine DVD am PC ansehen, dein Monitor hat ja auch zumindest 720p oder mehr, je nach Modell.
Die TV-Karte sollte DVBS-2 unterstützen, dann kannst du auch die HD-Sender damit empfangen.


Das mit der Entfernung zum TV ist übrigends so eine Sache, ich sitze weniger als 2m von meinem 42" FullHD weg, da ich mir ja das Kinogefühl irgendwie erhalten wollte.
Mit einem guten HDTV-Sat-Receiver hat man da keine Probleme, bei DVDs/BDs/HD DVDs und Konsolenspielen sowieso nicht.
 
Werbebanner
Zurück
Top