C++ Welche IDE

hamml123

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
91
Hallo zusammen.

Ich hab vor 4 Jahren in meiner Schulischen Ausbildung angefangen C / C++ zu Programmieren.

Seitdem ich die Ausbildung abgeschlossen hab hab ich nur noch Hobbymäßig Programmiert (bzw. das Programmieren ganz eingestellt).

Ich möchte jetzt wieder in die Programmierung einsteigen und suche eine geeignete Entwicklungsumgebung.

In der Ausbildung haben wir mit Borland C++ Builder 6 gearbeitet.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Entwicklungsumgebung.

Meine Anforderungen:

- Lauffähig auf Win 7 64 Bit
- "Klicki Bunti" GUI Programmierung mit "IntelliSense"
- Es soll möglich sein alleine lauffähige .exe Dateien zu erstellen (ohne das irgendwelche Bibliotheken installiert sein müssen)

Ich hab mich schon mit VS2010 über Konsolenanwendungen hergemacht und es funktioniert auch super.
Allerdings hab ich bei der GUI Programmierung so meine Probleme.
Bei "Windows Forms" Anwendungen gibts kein "IntelliSense"
Bei "MFC" Anwendungen Öffnet sich zwar ein Form beim Kompilieren aber ich finde keine möglichkeit, Buttons auf dieses Formular zu ziehen. (Ich sehe nicht einmal die Entwurfsansich des Formulars) - oder hab ich hier einen Denkfehler.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Gruß
Hamml
 
Gibt es für dich Alternativen?
Wenn ja und du in der C-Ecke bleiben willst, solltest du dir vielleicht mal C# anschauen.
Damit kannst du wunderbar und einfacher GUIs programmieren und erstellen.
 
Hi,

ich selbst benutze Visual Studio nun schon einige Jahre, und kann dir diese IDE bestens empfehlen. Zahlreiche und komfortable Funktionen etc...

Wenn du GUI Programmierung machen möchtest, funktioniert das sicherlich auch mit MFC, einfacher und schneller für "Einsteiger" geht es meiner Meinung nach aber mit Windows Forms oder WPF auf Basis von C#.

Wenn du weiter mit MFC auf Basis von C++ GUIs erstellen möchtest, kannst du im einfachsten Fall mal eine MFC Applikation im VS2010 erstellen, aber bei den Optionen zu Beginn der Erstellung "Dialog basiert" auswählen, standardmäßig ist "MDI" (Multidocument Interface) ausgewählt.


Bei weiteren Fragen auch gerne PN


Viele Grüße,
Stephan
 
Hallo,

ich bin begeisterter Qt-Creator-Benutzer und kann es dir nur empfehlen.
Finde es recht simple zu Bedienen, vlt weil es eben nicht ganz so umfangreich wie VS ist.
Nebenbei ist es recht leicht Programme zu entwickeln, welche auch auf Linux und Mac laufen (meiner Ansicht nach ein wichtiger Punkt).

Aber schau dir am besten mal ein paar IDEs an. Hier mal ein paar mit denen ich unter Windows schon rumspielen durfte:
- VisualStudio 08/10 (kennst du ja schon)
- Qt
- Eclipse
- CodeBlocks
 
Hallo,

Es soll möglich sein alleine lauffähige .exe Dateien zu erstellen (ohne das irgendwelche Bibliotheken installiert sein müssen)

- da fallen MFC/.NET/QT ja schon durch, sind nämlich alles Bibliotheken, die installiert sein müssen. Gut, .NET ist mittlerweile auf vielen Win. vorhanden. Für MFC brauchst du aber ein redistribution packet.

Ohne Bibliotheken kommst du nur mit der WinAPI aus (bei Windows). Da haste auch einen sehr großen C Anteil.

Ich persönlich nutze auch Visual Studio 2010 (für C++ und C#) und bin auch sehr sehr zufrieden.

Zu deinen Problemen: Bei MFC Anwendungen kannst du auch Elemente auf eine Design Oberfläche ziehen. Wenn du ein MFC Projekt erstellt hast, einfach die Resourcenansicht öffnen und dort die Dialogresource editieren.
 
Ohhh da spricht ne Menge dagegeben. Das Borland Zeug is super veraltet.
Wieso mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Wenn er ernsthaft Entwicklung betrieben will dann ist das Express-Packet von Visual Studio für Anfänger super geeignet. Vorallem isses einen aktuelle IDE.
 
Ggf. ist Code::Blocks eine sehr gute Alternative, ist vor allem für Anfänger imho besser geeigent, als das VS.
 
Willst du denn nur für Microsoft Windows programmieren?

Ich kann noch OpenWatcom und LCC-Win32 empfehlen.

Zu "ohne, dass irgendwelche Bibliotheken installiert sein müssen" kann ich nur sagen, dass das nicht möglich ist. Wenn du z.B. MySQL benutzen willst, musst du natürlich die entsprechenden Dateien in eine IDE einbinden. Die Standard-Windows-Funktionen (WINAPI) sind aber in den o.g. enthalten.

gruß
hostile
 
Naja, was heißt hier ohne irgendwelche Biblotheken? Man kann vll. sagen, dass bei der WinAPI-Geschichte die Funktionen von der Laufzeitbibliothek aufgerufen werden, aber wie der Name schon sagt...
 
Eclipse finde ich eine der besten IDEs, auch für C++. Und falls es doch auf dem Mac sein darf, führt kein Weg an XCode vorbei! :)
 
@toeffi

n bisschen hab ich schon mit C# geproggt, C++ ist mir aber eindeutig Sympatischer.

@kelox

beim Borladn Builder wars seinerzeit so möglich, alles statisch zu verlinken.

... dann hatte die .exe halt nicht mehr 200 KB sondern 3 MB. (und wenns 15MB sind, dann isses mir auch Wurst)

Für Linux und Mac will ich nichts Proggen, also nur Windows Programme.

Auf dem Mac soll es auch nicht sein.

Danke schonmal für die Anregungen. Werd mich mal durchprobieren.

Gruß
Hamml
 
GustlPC schrieb:
Visual Studio ist für einen Anfänger wohl kaum geeigent, das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen...

Ich würde einfach bei VCL Borland Builder bleiben, was spricht dagegen?


Wieso? Was ist so furchtbar kompliziert an VS?
 
@antread: Die IDE ist meiner Meinung nach für Anfänger zu überladen, es gibt genug, die damit sofort mit GUI-Programmierung anfangen und von nichts eine Ahnung haben, Code::Blocks dagegen ist sehr schlank (obgleich auch sehr mächtig) und eignet sich daher imho besser für Anfänger.
 
- "Klicki Bunti" GUI Programmierung mit "IntelliSense"
Bei "Windows Forms" Anwendungen gibts kein "IntelliSense"
? Du weißt schon, was "IntelliSense" ist? http://de.wikipedia.org/wiki/IntelliSense Warum soll es das dort nicht geben? (Ich benutze keine Windows Forms, aber ich sehe keinen Grund, warum es dort keine Codevervollständigung geben sollte).

@toeffi: Ja, ich sehe gerade, er will direkt GUI Programmierung machen, hast recht.

@TE: Also ich würde dir sehr empfehlen, dich erstmal ernsthaft mit C++ zu beschäftigen (soweit du das noch nicht hast), wenn du dann in die GUI Programmierung einsteigen willst, dann ist immer die Frage, ob du vll. auch plattformübergreifend programmieren willst. Wenn du das nicht willst, kannst du auch mit VS mal probieren, wie du damit zurechtkommst.

Wie ActiveO2 schon gesagt hat, ist der QtCreator und Qt an sich schon was feines, auch wenn man sich erstmal damit befassen muss, um was gescheites hinzubekommen.
 
Qt funktioniert übrigens auch super mit dem Visual Studio. ;)

Ich weiß, dann könnte man auch gleich Qt Creator benutzen, aber mir persönlich gefällt die MS VS IDE einfach besser. Außerdem möchte ich nicht auf den Visual C++ 2010 Compiler verzichten.
 
toeffi schrieb:
Ohhh da spricht ne Menge dagegeben. Das Borland Zeug is super veraltet.
Klasse Argument, ich bin mir sicher das man auch sehr gute Programme mit vcl entwickeln kann. Auch diese API, also quasi die VCL (Visual Component Library) wird noch erweitert...
erst vor kurzem ist auch eine neue Version von Borland Builder herausgekommen, glaub es war die 10ner, ich bin hier nicht mehr so im Bilde wie vor paar Jahren. Zudem gibt es auch noch viele Entwicklungsfirmen die ausschließlich nur mit vcl programmieren. Daher finde ich deine Ausage überheblich und mit Vorurteilen besetzt. Hast du dich schon einmal mit vcl befasst?

toeffi schrieb:
Wieso mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Wenn er ernsthaft Entwicklung betrieben will dann ist das Express-Packet von Visual Studio für Anfänger super geeignet. Vorallem isses einen aktuelle IDE.

antred schrieb:
Wieso? Was ist so furchtbar kompliziert an VS?

Weil ich denke das der TE wohl im Vorfeld schon wenig Erfahrung mit C++ hat, und deshalb habe ich ihm geraten bei dem Builder zu bleiben, da bei einem Umstieg noch mehr Probleme aufkommen als ohnehin schon bestehen werden...


Gruß
 
GustlPC schrieb:
Klasse Argument, ich bin mir sicher das man auch sehr gute Programme mit vcl entwickeln kann. Auch diese API, also quasi die VCL (Visual Component Library) wird noch erweitert...
erst vor kurzem ist auch eine neue Version von Borland Builder herausgekommen, glaub es war die 10ner, ich bin hier nicht mehr so im Bilde wie vor paar Jahren. Zudem gibt es auch noch viele Entwicklungsfirmen die ausschließlich nur mit vcl programmieren. Daher finde ich deine Ausage überheblich und mit Vorurteilen besetzt. Hast du dich schon einmal mit vcl befasst?

Gruß

Würde ich sonst eine solche Aussage treffen wenn ich mich nicht damit beschäftigt hätte?
Visual Studio hab ich unter dem Gesichtspunkt angegeben, weil ich dachte er will vielleicht später noch C# oder ähnliches machen. Wenn er das aber nicht vor hat, dann kann er ohne Probleme bei seinem VCL bleiben.
Ich persönlich bin kein Borland-Fan, alleine wenn ich mir den Dev- C++ Builder angucken, graut es mir.
Deshalb fragte ich nach Alternativen.

Das der VCL Builder veraltet ist, muss ich revidieren, da hast du Recht. Ich hatte das mit dem Dev-C++ Builder verwechselt, mein Fehler.
 
Zurück
Oben