Welche leise und schnelle Festplatte?

inseljohn

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
345
Hallo,

habe mir einen Rechner zusammgestellt, wobei es mir wichtig war das dieser leise ist.
Hat auch alles soweit geklappt, jedoch habe ich noch eine Störquelle in meinem Rechner. Die HDD =) Das ist ne 1 TB WD10EARS. Hab leider jetzt erst erfahren dass die sich nur beding als Systemplatte eignet, eher als reiner Datenspeicher. Zudem finde ich dass die ganz schön laut knattert, auch wenn es so ein EcoGreen Teil ist.

Habe mich jetzt mal auf die Suche nach besonders leise und schnellen HDD's gemacht. Dabei habe ich öfter was von der Samsung F3 TB HD103SJ gelesen. Hat jemand vll. Erfahrung und könnte mir was von der lautstärke usw. sagen?
Ansonsten freue ich mich auch über andere Vorschläge.

Danke und Gruß
 
Die Samsung ist ganz gut!
Aber ansonsten vllt schonmal eine SSD in betracht gezogen?
 
Die von dir vorgeschlagene Samsung 103SJ is sehr gut und leise, 0,8 - 1,6 sone, das is schon leise und schnell is sie auch.
 
Moin,

von Samsung nutze ich nur die Eco Green 2 TB als Backuplatte, die läuft 1A. Die "normalen von Samsung habe ich nie getestet. Nutze Hauptsächlich die WD Caviar Blue, schnell und leise, empfehlenswert.
 
Ich hab eine von Plextor, mittlerweile schon 6 Jahre lang und macht immer noch keine Mucken. Kann man nur empfehlen

/Edit: cooles Profilbild mecks ;)
 
@Metroid: Das geht ja mal gaar nicht, ein und das gleiche Pic :-P

@Topic:
Ich habe eine Maxtor und zwei Samsung und beide sind - zumindest in einem Desktop-Gehäuse - unhörbar.
Wenn es nicht aufs Geld ankommt, dann wäre natürlich eine SSD die beste Wahl;-)
Die Samsung Spinpoint F3 soll sehr leise sein, habe ich in einem Bericht in der C'T gelesen.
Vielleciht mal einen Blick riskieren.
 
am besten die 320gb variante HD322GJ, diese hat nur eine scheibe und die ist auch nur zu hälfte freigeschaltet. dies bedeutet eine sehr hohe und konstante datenrate + ruhe im system. preis um 30 euro
meinermeinung nach das beste vor einer ssd. (die raptoren sind VIEL zu laut)
 
Zitat von Metroid:
Plextor hat überhaupt keine internen Festplatten.

Bei einer Festplatte werden die Geräusche eigentlich mehr durch Vibrationen, die im Gehäuse entstehen, erzeugt. Darum sollte man auf gute Entkopplung achten.

Es ist teilweise sogar so, dass es Unterschiede beim exakt gleichen Modell gibt: manche laufen einfach "runder" als andere (meine persönliche Erfahrung).

Was leise ist und was nicht, ist recht unterschiedlich, ich habe da so einige Modelle durchgetestet, oft gibt es die Möglichkeit über Herstellersoftware die Lautstärke zu reduzieren (leiseres Suchgeräusch) - das nennt sich dann Silent Mode oder Night(ly) Mode.

WD und Maxtor ist eigentlich meistens bei den leiseren dabei. Unhörbar ist aber wie schon geschrieben nur eine SSD.
 
Zitat von F_GXdx:
Es ist teilweise sogar so, dass es Unterschiede beim exakt gleichen Modell gibt: manche laufen einfach "runder" als andere (meine persönliche Erfahrung).

Da muss ich dir rechtgeben.
Hab mir mit nem Kollegen, in einer Bestellung die "Western Digital WD5000AAKS" bestellt.
Meine war / ist wesentlich lauter und heißer als seine.

Wenn man nicht auf SSDs steht, sollte man auf Entkopplung setzten, wie schon über mir gesagt wurde.
 
Baue dir eine Festplattenentkopplung ein, z. B. Sharkoon HDD Vibe-Fixer.
Das hat bei mir sehr geholfen.
 
Ja genau. Weil ich RAIDs verwende kaufe ich öfter mal 3 oder auch 4 Festplatten vom exakt gleichen Typ auf einmal, da fällt es halt immer auf, eine läuft schön ruhig, eine andere eher "kratzig", unrund. Auf die Lebensdauer hatte das allerdings bisher keine Auswirkungen.
 
Also ich denke ich werde mir erstmal die Samsung F3 holen und dann ma guggn. Die WD fliegt definitiv erstma raus. Leise ist die nämlich wirklich nicht...und dazu noch spürbar langsamer als meine alte.

Wenn dann würde ich mir ne SSD nur als Systemlaufwerk mit 64GB holen. Reicht ja dicke dafür.
Hab ma nach ner günstigen geguckt und bin relativ häufig auf diese hier gestossen:
http://www.computeruniverse.net/info.asp?id=90308603&promo=14389&banner=&pos=

kann dazu jemand was genaueres sagen? irgendwie hab ich kein bock n "early adaptor" zu sein und dann festzustellen, dass das ding nur 3 Monate hält....

Gruß
 
Servus,

ich werd meine F3 (1TB) demnächst ausm PC rauswerfen. Die ist im Vergleich zur F1-Serie sicherlich leise, aber wenn man seine Gehäuse-Lüfter runterregelt, kann man sie deutlich wahrnehmen..

Hatte die Platte schon auf verschiedene Arten bei mir im Gehäuse verbaut, auch direkt auf Gummibändern oder auch schon auf Dämm-Material. Leider war sie immer zu hören.

Wenn du was richtig leises haben willst, würde ich dir die F2 EcoGreen 1,5 TB empfehlen, alternativ dazu die F4 2 TB.

Gruß,
Fauler_Student
 
Hey, hab mir die F2 1,5 TB mal angeschaut.
Hab auch mehrmals gelesen dass diese super leise sein soll!
Aber als Systemplatte ist die wohl auch nich wirklich sinnvoll oder? Stand zumindest auch in einige Berichten.
 
Schneller wäre logischerweise eine HDD mit 7200 u/min.
Bei mir läuft eine SSD als Systemlaufwerk und die F2 (bzw. bald F4) ist dann das Datenlager.

An Deiner STelle würd ich die F3 mal ausprobieren, hängt natürlich auch immer vom verwendeten Computergehäuse ab. Ausserdem hat jeder ein anderes Hörempfinden. Für mich ist sie zu laut, muss aber nicht heißen, dass es bei Dir genauso ist :-)
 
Hab mir jetzt auch die F3 für 50€ gekauft. Wenn mir die zu laut ist, hol ich mir so n entkoppler oder wie man das nennt. also son extra gehäuse.....und wenn das nix bringt, wird die halt wieder verkauft und ich hol mir auch ne ssd als systemlaufwerk und irgendeine leise als datenspeicher...

danke erstma! bin gespannt, wie die F3 so ist. Müsste eigentlich noch diese Woche ankommen.
 
Ok, die F3 is schon n bisschen lauter als die WD10EARS. Aber nur von den Vibrationen/SChwingungen her. Das schreibgeräusch ist meiner meinung nach nicht ganz so "knatterhaft" ;). bringt n quiet drive da ne gute besserung? gruß
 
Zurück
Top