Welche Musik Software?

Eff*Hunt

Lt. Commander Pro
Registriert
März 2011
Beiträge
1.715
Hi CB Forum;

Was nutzt ihr so für eine Musikabspiel & verwaltungssoftware?
Aktuell nutze ich iTunes, bin aber schon lange nicht ganz zufrieden. Gleichzeitig hab ich gerade etwas rumgesucht, gibt ja ganz ganz viele Anwendungen, und doch gefällt mir keine einzige auch nur ein bisschen.

Wenn ihr Tipps für mich habt, bitte her damit.

Ich lege wert auf Wiedergabelisten, Interpretenübersicht, und Cover Anzeige. Schön wärs, wenn die Anwendung etwas sparsamer wär als itunes.

lg AudioREX
 
Ich nutze Foobar2000 und bin damit mehr als zufrieden. Habe eine sehr grosse Musiksammlung und noch nie Probleme mit Foobar gehabt.
 
Sowohl Helium Music Manager als auch foobar2000 sind gut. Schau dir beide mal an.
foobar2000 kann bis zum Erbrechen erweiterun und individuell einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit Jahren WinAMP und bin mit dem Funktionsumfang, mit der Optik (ist halt Geschmackssache) und der Performance sehr zufriden :)
Ich nehme an, dass du mindestens ein iDevice hast, da man iTunes sonst eigentlich nicht nutzt.. WinAMP bietet die Möglichkeit deine Musik auf iDevices zu verwalten. Andriods kannst du sogar per WLan synchronisieren und es gibt einen haufen guter Apps um WinAMP fernzusteuern.
Hier kommt der vielleciht einzige Nachteil: Momentan ist WinAMP im Entwicklungsstopp. D.h., das Hauptprogramm wird zur Zeit nicht weiterentwickelt. Aber die Community ist trotzdem sehr aktiv und versorgt es weiter mit PlugIns usw...

EDIT: Helium sieht echt ... zeitgemäß aus und Featureliste braucht sich auf den ersten Blick nicht verstecken. Vielleicht teste ich Helium auch mal an!

EDIT2: Kann man eine vorhandene iTunes-Datenbank in Helium importieren? (*.xml glaube ich // die WinAMP-Datenbank hat übrigens das selbe Format wie die iTunes-DB)

EDIT3: Ja, es geht! Habe eben die Info gefunden. Nice! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute;

Danke für die Vorschläge.
WinAMP hab ich auch schon probiert, iwie is mir das aber zu überladen (ehrlich gesagt versteh ich nicht, wie das programm eine solch riesige community erlangen konnte...), und bei foobar das gleiche. Was mir aber neu ist, is Helium, das muss ich mir anschaun. Ich besitze ein Windows Phone, und bin happy, dass es auch dafür ne App gibt. Es is echt super, dass WP langsam auch immer versorgt wird.

Nope, Apple Produkte hab ich nicht, nutze iTunes bisher einfach nur, weils das übersichtlichste war, das ich gefunden hab. Nutze ich schon seit 2005 oder so ;-)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, WinAmp war halt mal um 2000 rum so richtig toll. Schlank, performant und mit die einzige Alternative zum damals richtig besch**** Windows Media Player (btw.: Ist der heute eig besser? :D).

Ich habe ehrlich gesagt noch nie jemanden gesehen, der foobar überladen findet :D Zumal man eigentlich alles seinen Wünschen anpassen kann. Was hast du denn bei deiner Probe für Einstellungen und Plugins verwendet?
 
dennisis schrieb:
EDIT2: Kann man eine vorhandene iTunes-Datenbank in Helium importieren? (*.xml glaube ich // die WinAMP-Datenbank hat übrigens das selbe Format wie die iTunes-DB)

EDIT3: Ja, es geht! Habe eben die Info gefunden. Nice! :)

wenn es jetzt eine "bedanken Funktion" geben würde, hättest den klick :D
Ergänzung ()

Bl4cke4gle schrieb:
Tja, WinAmp war halt mal um 2000 rum so richtig toll. Schlank, performant und mit die einzige Alternative zum damals richtig besch**** Windows Media Player (btw.: Ist der heute eig besser? :D).

Ich habe ehrlich gesagt noch nie jemanden gesehen, der foobar überladen findet :D Zumal man eigentlich alles seinen Wünschen anpassen kann. Was hast du denn bei deiner Probe für Einstellungen und Plugins verwendet?

nope, der wmp is noch immer crap find ich... und das media center... ich weiß nicht ;-)

ich glaub ich hab gar keine plugins verwendet ;-) aber ich probiers nochmal. so umfangreich hab ichs damals nicht probiert, da bin ich mir ziemlich sicher.
 
Ich nutze Quod Libet. Meiner Meinung nach der beste Player für sehr große Musiksammlungen und hat extrem gutes Tagging. (Ich bin bei Quod Libet gelandet, als ich nach einem Player gesucht habe, der Custom Tags beherrscht, und da gibt es leider wirklich nur foobar2000 und Quod Libet) Ist auch schön sparsam.
 
Ich nutze MediaMonkey. Zum Verwalten ist der spitze, mit Option zum Runterladen von Covern kostenlos von Amazon. Das geht im Programm ganz einfach. Sehr viele Optionen im Programm, auf den ersten Blick sieht es überladen aus, aber wenn man genauer hinsieht, erkennt man das System dahinter.

Ich nutze nix anderes mehr, nur noch MediaMonkey.
 
Musicmatch Jukebox ist für mich das einzig wahre, allerdings funktioniert es nur auf 32-Bit Systemen....und der support ist leider eingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass ich wenigstens gleich einen in Richtung von Helium lenken konnte :'D

Mir war es von vornherein wichtig, dass es ein Player ist bei dem alles dabei ist und ich nicht basteln muss und mir alles zusammenstellen muss. Somit fiel foobar weg. Auch sollte er, wie schon gesagt, zeitgemäß aussehen. Zudem noch iTunes-Playlisten verwalten und iPhones bestücken können. Da ich zuvor VLC und iTunes genutzt habe musste was dementsprechend etwas her, was das alles konnte. Da iTunes wirklich (im Vergleich zu allen anderen Playern) sehr ressourcenfressend ist, kam ich irgendwie auf Helium.

Der allerwichtigste Punkt war mir aber die Datenbankverwaltung. Zum einen beim Hinzufügen von Audio-Dateien (rippen von CD), dass die Dateien sauber und klar zur Datenbank und dem Ordner hinzugefügt werden aber noch wichtiger war mir, dass ein Abgleich der Musikordner stattfindet und auch nicht mehr vorhandene Dateien automatisch aus der Liste gelöscht werden. Das konnte bisher kein einziger Player den ich getestet habe sauber und verlässlich umsetzen!

Helium hat mich dahingehend überzeugt, sodass ich mir sogar irgendwann die Netzwerk-Version gekauft habe. Updates waren bisher alle inkl. und auch die mobile Ansteuerung via Original-App über Android oder Helium-Streamer via Windows-Phone oder iPhone klappt perfekt! Ich hab meinen Traum-Player gefunden und werde auch nicht mehr wechseln. Einfach weil der Player übersichtlich ist, einen Funktionsumfang hat den viele andere nicht bieten können und der Hersteller auch wirklich dahinter ist etwas Neues zu bieten und Updates bereitzustellen die auch etwas verbessern.
 
Nimm noch MusicBee in den Testparcour auf,
hat sich bei mir gegen Foobar, Monkey und das eingestellte Songbird durchgesetzt.
 
uh yeah noch ein itunes fake ;-) jop ich werds testen. thx für deine Empfehlung ! :)
 
Würdest du uns noch sagen für welchen Player du dich entschieden hast und warum.
 
Moin,

mal eine Frage: Ich habe mal WinAMP benutzt, möchte jetzt aber Foobar oder AIMP nutzen. AIMP gefällt mir ganz gut, aber wie bekomme ich das hin, dass ich so eine Medienbibliothek habe, wie bei WinAmp, also eine Adressezeile in der ich den gewünschten Titel eingebe und er dannach sucht?

Ich finde im Netz keine Infos.
 
Hi Evil;

Leider kann ich dir ned helfen, kein Plan.

@kallabunga: bin bei iTunes geblieben.
 
Zurück
Oben