Welche Tools für Hardware Check?

wp1

Newbie
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
7
Moin allerseits,

bin neu hier und habe folgendes Problem:
Ich arbeite über 20 Jahre mit PCs im Grafikbereich, habe aber noch nie so derart viele, wirklich böse Abstürze erlebt wie mit meinem aktuellen Rechner - bis hin zum kompletten Einfrieren und unlesbaren Sicherheitskopien.

Angeschafft wurde das Biest für Filmschnitt, was mich ein völlig neues Gebiet war.
Etliche Abstürze habe entweder ich, bzw. die Software (ältere Premiere-, bzw. AfterEffects_Versionen) verursacht. Das ist halt so und kann eben hin und wieder mal vorkommen. Kurz: Userfehler und buggy Software sind sicherlich für einen Gutteil verantwortlich. Zeitweise habe ich unseren MAC in der Agentur benutzt: ohne Probleme. :-/

Auf meinem PC wurde es trotz optimierten workflow und aktualisierten Programmen nicht wirklich besser... Nun gibt es im Grunde nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder bin ich grenzdebil, oder die Kiste hat irgendwo einen bösen Knacks.

Ich habe gerade etliche Monate Arbeit weggeschmissen und möchte komplett neu anfangen. Das System ist frisch aufgesetzt. Bevor ich allerdings wieder wochenlange Arbeit irgendwie versemmele, möchte ich einmal kurz einen Hardwarecheck bei der blöden Kiste durchführen.

Das Netzteil hatte nämlich schon seinen Geist aufgegeben und wurde ausgewechselt, vielleicht finden sich ja noch irgendwo anders böses Hardwarefehler? Mit dem Menschen, der mir das System aufgebaut und verkauft habe, möchte ich keinen weiteren Kontakt mehr pflegen. :-)

Hersteller: Corsair
Intel i7-377ok @ 3,5o GHz
32 GB RAM
NVIDIA GeForce GTX 6ooTi
256 SSD, 3 x 4TB HDD

Welche Tools würdet ihr grundsätzlich empfehlen, um z.B. IRQ-Konflikte, Speicherdefekte oder was-auch-immer aufzudecken?

Vielen Dank!
 
naja wenn nichts übertaktet ist und temps passen dann halt

memtest
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/

Prime95
https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/prime95/

oder von intel gibt es auch einen cpu-test
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/intel-processor-diagnostic-tool/

festplatten kann man auch prüfen aber meist zeigen die Programme eh nichts an
oder du schaust die Werte an mit
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/crystaldiskinfo/

ansonsten wenn ein Fehler kommt mal in die Ereignisanzeige schauen was da steht bei diesem Zeitpunkt

oder falls bluescreeen kommt
http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html
zum auslesen des crashdumps

kann natürlich auch ein schlecht sitzendes SATA oder Stromkabel sein
oder ein verbogener Pin am CPU Sockel
oder ein Haarriss am Mainboard oder irgendein halbtoter Bauteil
Staub kann oft auch seltsame Auswirkungen haben
Treiber oder Firmwares können auch mal spinnen

oder beschissen programmierte Software wie Adobe ^^ wo man unter Umständen danach den PC neu installieren muss. Hatte das mal mit ner älteren CS Suite
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte poste mal deine komplette Hardware, aber inkl. Bezeichnung. Benutze dafür "cpu-z", um CPU, Board inkl. Biosversion, Speicher und Grafikkarte auszulesen.
Die Festplattenbezeichnungen bekommst du über den Gerätemanager von Windows.
Beim Netzteil musst du direkt am Gerät nachschauen.
Interessant wäre auch noch das Gehäuse inkl. Lüfter und der CPU-Kühler. Vielleicht findest du Bezeichnungen auf der Rechnung.

Hast du alle aktuellen Treiber drauf?
Und ein aktuelles Bios?

Zum Testen:
prime95
memtest
 
Erstmal hier die "cpu-z" Analyse-Daten des Patienten
Das Mainboard hört sich ja nicht sooo gut an lt. Amazon.
edit: die Treiber/Bios sind anscheinend nicht neu


Intel Core i/ 3370K @ 3.50 GHz
Ivy Bridge 77.0 W
Socket 1155 LGA
22 nm 0.72 V

Family 6, Model A, Stepping 9,
Ext. Family 6, Ext. Model 3A, Revision E1/L1
Instructions: MMX, SSE 2-4.2, EM64T, VT-x, AES, AVX

Core Speed:
Muliplier x 16.0 (16 - 39)
BUS Speed 99,98 MHz
Cores: 4 Threads: 8

Cache:
L1 Data: 4 x 32 KBytes 8-way, 64-byte lise size
L1 Inst: 4 x 32 KBytes 8-way
Level2: 4 x 256 KBytes 8-way
Level3: 8 MBytes, 16-way

MAINBOARD:
MSI Z77A-G43 (MS-7758) 1.0

Ivy Bridge Rev. 09
Z77 Rev. 04
LPCIO: Fintek F71869A

BIOS: A. Megatrends, V2.12 vom 11/01/2013

Graphic Interface:
Link Width x 16; Max. Supported x16

MEMORY
DDR3, 32 GBytes, Dual
666.5 MHz
FSB:DRAM 1:5
CL: 9.0 clocks
tRCD: 9 clocks
tRP: 9
tRAS: 24
CT: 2T


SPD:
DDR3
Module Size 8192 MBytes
PC3-10700 (667 MHz)
Corsair
Part Nr: CML16GX3M2A1600C10; SPD Ext. XMP 1.3 vom Week/year: 24/12

Timing table
slot 1 + 3 sind identisch. Braucht irgendwer die exakten Werte??


Graphics:
NVDIA GeForce GTX 660 TI, Revision A2, 28 nm
234 Mhz, 2048 MBytes
Ergänzung ()

Nachtrag:
Furmark o.B. (lass' es gerade nochmal für ne Std. laufen)

HDDs:
Samsung SSD 840 (232 GB)
WDC WD40EFRX-68W 3,6 TB (nicht ideal, ist 'ne Serverplatte, die all zu oft einschläft - aber nachträglich installiert wg. Datenflut. Sollte NICHT das Ärgernis darstellen)
2 x Hitachi HD72404 3,6 TB auf Raid (Mirror) - nicht zur Beschleunigung, sondern als zusätzliches Backup von Daten, um Aufträge ohne große Restauration/Generve notfalls mit einer HDD termingerecht abliefern zu können. Hat mir mal den Ar*** gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
moin,
also für dein mobo gibt es schonmal eine aktuellere biosversion
http://www.msi.com/support/mb/Z77A-G43.html#down-bios

ist dein grafiktreiber aktuell?
http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/81902/de IST DEIN BETRIEBSSYSTEM AUFGEFÜHRT?

ich würde an deiner stelle erst mal die grundlegenden sachen überprüfen. wie sind deine temps, wie sehen die spannungen deines netzteil aus. das kannst du mit HWMonitor in erfahrung bringen. http://www.chip.de/downloads/HWMonitor_54269258.html

dann ist auch wichtig, wie du dein system neu aufgesetzt hast. verwendest du mehrere festplatten? beim neu aufsetzen klemme ich alle festplatten, außer die, auf die das OS natürlich soll, ab.

dann würde ich die festplatten prüfen. dazu gibt es weiter oben schon ein link von cbtestarossa. chrystaldisinfo

wenn du das alles gecheckt hast und alles jut ist, solltest du anfangen die cpu, gpu und ram zu stressen.

so wirst du irgendwann rausfinden, was und wo es nicht funzt
 
Andybmf schrieb:
moin,
also für dein mobo gibt es schonmal eine aktuellere biosversion
http://www.msi.com/support/mb/Z77A-G43.html#down-bios

Guter Hinweis! edit: USB machte tatsächlich Ärger.
Ich hab bloß noch keine Anleitung für Dummies dazu gefunden.
(Der letzte Rechner, am dem ich sowas selbst gemacht hab, war 'n 4x86er... :-) )


Andybmf schrieb:
ist dein grafiktreiber aktuell?

Ja.

Andybmf schrieb:
ich würde an deiner stelle erst mal die grundlegenden sachen überprüfen.

Netzteil ist schon ausgewechselt.

Ok, also zuerst BIOS updaten (ähm, wie?) und dann Platten checken.

Man sollte in den Thread in 'Exorzismus' umbenennen... *lach*
Ergänzung ()

https://www.youtube.com/watch?v=6LXxaZhZQC0

etwa so?

sry, ich wirklich keinen Plan, LOL
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
http://www.msi.com/page/Live-Update-5-Manual

dort ist oben ein in der mitte ein kleines blaues viereck zum downloaden der software. damit solltest du eigentlich alle aktuellen treiber angezeigt bekommen.
du kannst aber auch einfach den download aus meinem link benutzen.
Ergänzung ()

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/crystaldiskinfo/

dieses tool zeigt dir den zustand deiner festplatten an
Ergänzung ()

also der von dir gezeigte video macht es schon ziemlich kompliziert. über die msi software geht es wirklich einfach. habe es bei mir auch gemacht, waren nur ein paar klicks
Ergänzung ()

msi.PNG
so sieht das ganze dann aus. der nach unten zeigende pfeil downloadet und installiert dir dann die jeweilige software
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andybmf: Wieso unnötig das MSI Tool für irgendwelche Software installieren, wenn es jetzt erstmal um das Aktualisieren des BIOS geht?
Neue BIOS Version auf einen FAT32 Stick kopieren und dann im BIOS updaten. Weiß nicht wie es bei MSI heißt. Bei Aus zB EZ-Flash und bei Asrock geht es wunderbar auch unter Windows. Naja, MSI wird sicherlich eine Anleitung haben auf ihrer HP.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ spillunke: weil du ja sehen kannst, dass der te wenig, bis garkeine erfahrung mit bios update hat. und über die msi software findet er erstens die neuste version und zweitens, brauch nur einmal klicken um zu downloaden und zu installieren. nix mit usb stick, oder irgendwas. war, oder ist als einfache variante vorgeschlagen ;)
 
Grundsätzlich: wenn du so wichtige Daten hast, dann mache vernünftige Backups. So eine 4TB Platte für USB 3 kostet nicht die Welt und erspart dir evtl viel Ärger und Zeit. Am besten holst du dir mehrere ext. Platten und rotierst bei den Backups.

Eine Plattenspiegelung ist kein Backup!
 
Zuletzt bearbeitet:
wahli schrieb:
Grundsätzlich: Eine Plattenspiegelung ist kein Backup!

Haste recht. Darf man ruhig wiederholen. Ich habe noch Backups, an verschiedenen Orten. Das RAID dient einzig allein der Bequemlichkeit, weil Platten grundsätzlich dann kaputt gehen, wenn das letzte Backup über 24 h alt ist und deine Deadline in 10 min abläuft... *gg*
Ergänzung ()

Andybmf schrieb:
@ spillunke: weil ... der te wenig, bis garkeine erfahrung mit bios update hat.

der te hat sogar keinen in-net Anschluss an seinem Arbeitsrechner.
Update via windows geht nicht, weil die Treibersoftware anscheinend für 32 bit ausgelegt ist. Jedenfalls motzt er da rum.

Alslo, ich werde (1.) den entpackten Treiber jetzt auf einen USB-Stick (Sandisk, 4 GB) kopieren,
im BIOS (2.) die Bootreihenfolge ändern, bis der USB-Port angezeigt wird und dann...?

Zuerst aber frage ich vorsichtshalber nochmal Leute, die sich mit sowas auskennen: Alles richtig so??
Oder muss irgendein Betriebsystem zuvor auf den USB, alias einen 'Boot-USB' bauen.

CDs oder Disketten hab ich gar keine mehr.
 
Es gibt 2 Methoden über USB-Stick das BIOS zu flashen

Methode1: Stick mit FAT32 formatieren und die entpackte .BIN .ROM Datei (oder wie die auch immer benannt ist) dort abspeichern. Neustart -> im BIOS gibt es dann einen eigenen Menüpunkt zum Updaten und da wählst du einfach diese Datei am Stick aus.

Methode2:
Du musst deinen Stick auch unter FAT32 formatieren aber mit Systemdateien und er muss bootfähig sein.
das macht man zB. mit
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hp-usb-disk-storage-format-tool/
Dazu benötigst du noch DOS Systemdateien irgendwo auf der Platte
MSDOS.SYS + IO.SYS + COMMAND.COM
bekommst du zB. hier http://www.chip.de/downloads/USB-DOS_36233249.html oder http://winfuture.de/downloadrubrik,7.html oder http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm und gleich die XP Version nehmen.
mit dem HP-Tool formatierst du den Stick und machst ihn per Schalter bootfähig und das Tool fragt dich dann wo die DOS-SYSTEM-Daten auf der Festplatte liegen.
Dann benötigst du vom Mainboardhersteller die BIOS Datei + ein passendes FLASH Programm (was normalerweise mitgeliefert wird) welches du auch auf den Stick kopierst.
Wenn du schlau bist bennenst du die Dateien vorher noch um zB. das Flash-Programm in FLASH.EXE und die Bios-Datei in BIOSNEU.BIN oder BIOSNEU.ROM (je nach Dateiendung und max. 8 zeichen vor dem Punkt und max. 3 Zeichen nach dem Punkt)
Dann startet man von diesem USB-STICK und ruft danach das Flash-Programm von DOS auf und flashed das BIOS.

p.s. wenn du deutsche tastatur benutzen willst benötigst du noch KEYB.COM + KEYBOARD.SYS auf dem Stick. der Aufruf unter DOS geschieht dann mittels KEYB GR (es müssen aber die Dateien von der Bootdisk sein und die selbe DOS-Version)

Und am besten immer einen kleinen Stick mit 512MB bis 2GB verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
tjaaaaa,
ich dachte mir, Methode 1 wäre ganz einfach.
Mal ausprobieren, nee?

Sagte ich schon, dass ich zwanzig Jahre nicht mehr an Rechnern herumgeschraubt oder gebastelt habe? LOL
Im Ernst, ich kann das einfach nicht.
'Is so.



Ich musste ihm dem Strom entziehen, bevor die Lüfter komplett abgedreht sind.

locker bleiben, das Ding lief sowieso nicht rund. *lach*
Von mir aus darf das Motherboard jetzt auch verreckt sein, mir ist das alles mittlerweile fast egal. Ist ja nicht das Erstmal, dass bei dieser Scheißkiste irgendwas abraucht, ohne dass es jemals richtig funktioniert hätte. Wo exorziert wird, fliegen halt Funken.

Aber kennt jemand vielleicht eine gute Hardware-Klinik in Hamburg?
Ich denke, den Patienten (Plural) wäre mit einem stationärem Aufenthalt am besten geholfen.

 
Ein Lüfter kann nicht "abdrehen". Und den Strom entziehen ist beim bios update extrem schlecht. Wenn das update aber zb schon eine Stunde läuft dann wäre es ok. Was soll man sonst machen. Vielleicht hat dein Board ein zweites BIOS drauf. Lies mal im Manual.
 
Wenn nach dem Update und dem Neubooten das System steht, diese Warnmeldung kommt und dabei die Lüfter immer hochtouriger drehen, die Kiste also richtig laut wird, der Ei/ausschalter am Gehäuse nicdht mehr funktioniert, dann zieht man ihm glaub ich erstmal den Saft raus und überlegt in Ruhe, wie man weiter vorgeht, oder?
*lach*

Alles Gut, Leute, ich danke allen, die versucht haben mir zu helfen.
Nur wie ihr seht, es nützt halt nur so viel, wie der User damit zurecht kommt... Ich frag besser bei Kumpels nach, ob die das nicht für mich machen wollen.
Theoretisch könnt ich das alles selbst, weiß ich, aber ... *gg*


Edit: mich macht sowas wirklich krank *lach*
ich dreh schon bei der ersten kleinen Fehlermeldung durch; ich bin User, User und User, alles andere delegiere ich besser... ich werde sowas von nervös, dass ich echt in Gefahr laufe, tatsächlich was zu verbraten. Is' so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben