Welche Windows Version mit der geringsten Datenaustausch 7 / 8 / 10

Mr.Zubrowka

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
2
Hi Leute,

Ich möchte gerne wieder meinen Laptop formatieren.
Nun ist auch Windows 10 gelaunched worden und zu beginn wurde negativ bezüglich Verbraucher Datenschutz berichtet.

So stellt sich mir die Frage, welche der 3 Windows Versionen 7/8/10 den besten Datenschutz hat oder die wenigsten Daten mit den Microsoft Servern austauscht ?

Dann stellt sich mir die Frage, ob bei Windows 10 mit Addons oder anderen Programmen der Datenaustausch gestoppt/ reduziert/ auf Windows 7 Niveau eingestellt werden kann.

Grüße
Zubr
 
Wenn man bei Windows 10 alles deaktiviert wird nur noch Telemetrie gesendet. Die kann man im Gegensatz zu Windows 7/8 nicht mehr deaktivieren.
Dort werden aber keine persönlichen Daten gesendet, sondern nur Absturzberichte, Fehlerberichte,...
 
Für Windows 7 und 8.1 gibt es inzwischen auch die Telemetrie als standardmäßig installiertes Update. Von daher musst du bei allen Windows-Versionen Hand anlegen, wenn du deine Privatsphäre dadurch bedroht siehst.

Bei Windows 7 und 8.1 genügt es, die Installation der entsprechenden Updates zu verhindern. Für Windows 10 gibt es ausführliche Anleitungen. Die Installation von entsprechenden Tools ist optional, aber ggf. anzuraten weil Windows 10 manche Datenschutzeinstellungen gelegentlich von sich aus zurücksetzt.
 
Windows hat schon immer Daten gesendet.
Und man kann es auf ein Minimum reduzieren.
Alles Einstellungssache.

Aber ich frag mich, warum die Leute sich so aufregen.
Vorallem die, die ein Android Handy haben, einen Facebook
Account, mit Google suchen und um alles in Twitter einzupusten.

Man hat dort einen viel größeren Footprint, aber scheinbar ist das ok.
 
Die früheren Windows Versionen werden auf den Datenaustausch von W10 angepasst. Da gibt es Updates die genau dafür sorgen, löschst du diese alle wieder hast auch da kein Problem mehr damit..... aber wer sagt dir jetzt das dir die Updates die dafür sorgen nicht in anderen (späteren) wieder mit rein gemogelt werden?
 
MS hat die Datensammelfunktion bereits über patches an Windows 7/8 weitergeliefert.

wusa /uninstall /kb:3068708 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3022345 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:2952664 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:2990214 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3035583 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:971033 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3021917 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3044374 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3068708 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3022345 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3075249 /norestart /quiet
wusa /uninstall /kb:3080149 /norestart /quiet

^^ hilft
Ergänzung ()

Reepo schrieb:
Windows hat schon immer Daten gesendet.
Und man kann es auf ein Minimum reduzieren.
Alles Einstellungssache.

Aber ich frag mich, warum die Leute sich so aufregen.
Vorallem die, die ein Android Handy haben, einen Facebook
Account, mit Google suchen und um alles in Twitter einzupusten.

Man hat dort einen viel größeren Footprint, aber scheinbar ist das ok.
Nur sieht da keiner die p0rn Sammlung. :lol:
 
@Darkscream:
indem man nicht alles blind installiert auch keine Windowsupdates ;p Du solltest dir einfach die Frage stellen beherrscht dein Windows dich oder du dein System! :evillol:
 
hallo Leute,

vielen dank für die schnellen Antworten.

Wie ich rauslesen kann, ist das alles eine "Einstellungs"-Sache.

Windows 7 wird auf des Niveau von Windows 10 angepasst.
Somit muss man überall Handanlegen.

In Sachen normaler Office Performance sind alle 3 Versionen gleich auf (denke ich).
Ich meine ich werde mit Windows 10 besorgen.

Grüße
Zubr.
 
Ich habe 8 von den 12 Updates drauf gehabt und alle gelöscht bei W7, dass runter fahren hat dann 1h gedauert, also nicht wundern :D
 
@Mr.Zubrowka
Bei der Installation kann man normal zu 90% alles festlegen.
Danach kommt es auf deine Nutzungserfahrung an. Willst du Edge über mehrere Geräte synchron, sollen deine Hintergründe überall gleich sein, willst du Cortana nutzen,...
 
Luxuspur schrieb:
@Darkscream:
indem man nicht alles blind installiert auch keine Windowsupdates ;p Du solltest dir einfach die Frage stellen beherrscht dein Windows dich oder du dein System!
Und du weißt ja alles schon vorher ;) und wenn sie dir die Updates in anderen wieder mit dazu mogeln weißt du dass natürlich auch ..... jetzt komm ich mir echt minderwertig vor ..... ich möchte auch ein Genie sein - aber haben halt nicht alle :freaky:
 
.. nimm Win10, alles andere ist doch ein Rückschritt. Du kannst wie berichtet einiges ausschalten falls es dich stört.
Jetzt fehlt doch nur mehr, dasss da einer meint man sollte XP installieren.:D:D:D:D
 
Man sollte auch sehen, wie man sonst so durchs Leben geht.

Facebook, Android-Google, Apple...

Da macht der Rest von Windows 10 den Kohl auch nicht fett.
 
Darkscream schrieb:
Ich habe 8 von den 12 Updates drauf gehabt und alle gelöscht bei W7, dass runter fahren hat dann 1h gedauert, also nicht wundern :D

jupp, war bei mir auch so. Ich dachte schon, ich hab das System zerschossen... ^_^
 
Wenn man sich darüber ernsthaft Gedanken macht, sollte man das Vorhaben Windows zu nutzen einfach sein lassen.

Wer Angst hat, dass MS so böse ist und alles sammelt und man total gläsern ist, der benutzt Linux. Da kann man, mit dem technischen Verständnis, quasi jedes Bit überwachen und bestimmen, ob es gesendet wird und wohin. Und wenn man nicht möchte, dass das Bit gesendet wird, dann programmiert man die Funktion eben neu.
Dafür ist es Open Source.

Dazu Handy weg werfen, Internet abmelden, Telefon abmelden, aus dem Telefonbuch streichen lassen, Payback Punkte nicht sammeln, Kreditkarte wegwerfen, Konto auflösen und nur noch bar zahlen, Krankenkasse kündigen usw.
Wenn dann richtig, alles andere ist halbherzig!

Ich kann dieses "Hilfe, mein Windows ist so böse und schaut in mein Schafzimmer" nicht mehr hören. Nutzt es, oder lasst es bleiben! Wer deswegen Updates nicht installiert, hat ein ungepatches System, was von Außen angreifbar ist. Und die Leute sind wirklich böse. Aber natürlich wissen diese User das, denn sie haben den Programmcode analysiert. Das Ausspähzeug raus kompiliert und das Sicherheitsfeature selbst ins Windows programmiert.


Kritisch nachfragen kann man, nur ändern kann man es nicht. Jetzt ein 10 Jahre altes Windows 7 nutzen weil man meint, das spioniert nicht, ist grober Unfug. Windows 3.11 ist dafür gut, denn da war Internet noch nicht erfunden :evillol:.
 
Nunja ich habe schon das Gefühl dass Windows 10 um einiges mehr an Daten austauscht als noch Windows 7.

Beispiel: Wenn ich in einem VPN Netzwerk bin und mich über den Browser anmelde, dann kann NUR der Browser/System Daten austauschen. Wenn ich zusätzlich noch Word aufmache will es ständig auf das Internet zugreifen und fragt ständig nach den Zugangsdaten. Oder Cortana, da genau dasselbe. Bei Windows 7 war das nicht so.
 
Da Windows 10 in seiner Funktion mit allen Diensten ect so ineinander verstrickt ist wie kein anderes OS hat es auch das größte Potential Daten abzugreifen.
Vor allem auch deswegen, weil MS die Dienste untereinander abhängig macht, wenn es darum geht personifizierte Daten zu sammeln. Soll heissen: Wenn man einen Dienst nutzt, werden auch Daten gesammelt die hierzu nicht alle nötig sind und aber für andere Dienste genutzt werden (können).
Nutzt man MS-Dienste, dann muss man einverstanden sein damit, ansonsten verweigert Windows die Arbeit.

Wenn man W7 oder 8.1 nutzt, dann werden nur Daten erhoben die nötig sind, damit der Dienst verrichtet werden kann.

Ich habe es schon mal wo anders geschrieben. W10 ist prädestiniert dafür Daten abzugrefien.
In älteren Systemen nutzt man jeden Dienst quasi für sich und muss keine pauschale Freigabe für alles geben, so wie es in W10 üblich ist. Grob gesagt.

Ich würde auch behaupten, dass man mit W7 am besten fährt, weil W8.1 schon wesentlich näher mit den MS-Diensten verknüpft ist und auch wie in W10 Apps / Dienste installiert hat die man nicht einfach deinstallieren kann.
Dennoch ist W8.1 W10 vorzuziehen. Denn hier kann man zB auch ein popeliges Rechtschreibtool nutzen, ohne dass Anspruch auf personifizierte Daten erhoben werden.
W7 steht wie gesagt dennoch besser da, weil der ganze Scheiss noch nicht integriert ist.

Das Argument, dass selbst die älteren Systeme mit Updates versorgt wurden / werden und angeblich somit auf gleichen Niveau liegen wie W10 ist totaler Quatsch.
Sollte auch einleuchten, wenn man obiges betrachtet.

Mein Fazit also: Windows 7 ist die Version, mit der man am geringsten ausgeliefert ist.
 
Wenn man die Funktionen von Windows 10 auf die von Windows 7 beschränkt, wird genau so wenig gesendet...
Und unter Windows 10 hat mich ein "Rechtschreibtool" noch nie nach Rechten gefragt. Genau so wenig wie unter Windows 7.
 
Zurück
Oben