Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe gesehen, dass es steck Dosen gibt mit an dennen man LAN-Kabel asnstecken kann.
Bild:
Jetzt ist meine Frage: Mit welchen Kabel verbindet man die Buchsen mit dem Router? Muss man da Löten oder so, oder gibt es hinten eine Buchse für ein normales LAN-Kabel
Da kein Bild vorhanden denke ich du meinst D-LAN. Diese steckst du an deine Steckdose und irgendwo im Haus das Gegenstück. Im Prinzip eine Weiterleitung übers Stromnetz, eine Brücke halt. Verbunden werden beide Geräte mit einem normalen Patchkabel mit RJ-45 Steckern, so wie du sie überall kaufen kannst. Keine Cross Kabel!
Ein Aufbau wäre dann z.B. wie folgt:
Modem -> Router -> Patchkabel zu DLAN1 -> Stromnetz -> DLAN2 mit Patchkabel zum Rechner
Edit: Argh, du meinst Netzwerkdosen^^ Das ist ne Hausverkabelung, dann siehe Post von Revolution.
Du machst zwei Dosen eine am Router und eine wo auch immer zwischen beiden verlegst du ein VERLEGEKABEL und kein Normales Lankabel. Ein Normales Lankabel lässt sich schlecht bis gar nicht an die doesen klemmen. Fürs verlgekabel würde ich CAT7 empfehlen Cat5e geht aber auch.
Was ist das Problem wenn man ein LAN Kabel an die Dosen klemmen will?
Ich würde es gerne mit einem LAN-Kabel machen da ich ein 30 Meter langes zu Hause liegen habe...
bei einem normalen lan kabel (die flexiblen) bestehen die einzelnen adern (8 an der zahl) jeweils noch aus winzigen einzelnen drähten, das kann man schlecht in einen stecker klemmen. wenn ich hier mist erzähle bitte korrigieren
Ganz einfach, wenn du hier schon fragen musst ... hast wohl keine Ahnung ... dann kriegst das mit Sicherheit auch nicht sauber aufgelegt ... und das heisst du hast nachher eine Verbindung bei der es dir immer wieder zu Abstürzen kommt ...
bei einem normalen lan kabel (die flexiblen) bestehen die einzelnen adern (8 an der zahl) jeweils noch aus winzigen einzelnen drähten,
ist beim verlegekabel auch nicht anders ;p ... nur sind die da nicht ganz so flexibel und lassen sich deshalb leichter verarbeiten ... (Schneidklemmtechnik)
@ TE
du kannst aber auch einfach das Kabel direkt in den Router oder den Rechner stecken
funktioniert bei mir seit zwei Jahren Problemlos mit einem biegsamen Cat5e Kabel ( 10 Meter )
Den Vorwurf dass ich mich nicht mit Verkabelunhen auskenne lass ich nicht auf mich sitzen, weil ich habe die ganze Elektro installation in meinem Haus selbst gemacht.
Bild:
Verkabelung ist nicht Verkabelung, ein dickes Stromkabel kann jeder der nicht gerade einen Knoten in den Fingern hat anschliessen. Bei einer Netzwerkverkabelung sieht das schon anders aus, hat nur eine Litze keinen richtigen Kontakt kommt am Ende entweder Müll oder Garnichts an. Für grössere Längen nimmt man Verlegekabel und kein Lankabel und für´s Auflegen sowieso.
na die Netzwerk verkabelung ist um welten einfacher als die restliche Hausinstalaltion.
Man muss die Farbreihenfolge beachten und dann wars das auch schon, das kann jeder dau...
das Richtige Netzwerkkabel und das richtige Auflegewerkzeug und es kann eigentlich nichts schief gehen.