Hallo CB-Community,
Im vergangenen halben Jahr habe ich einen LTE-Router für meine Internetverbindung in meiner Wohnung genutzt. Allerdings werde ich nun in dieser noch ein wenig länger leben und habe beschlossen einen DSL-Vertrag abzuschließen, da ich ab und an Verbindungs- und Latenzprobleme habe.
In diesem günstigem Vertrag erhalte ich keinen Router, sodass ich einen alten (vorhandenen) Asus RT-AC68u Router nutzen wollte.
Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser kein Modem enthält
.
Über die Suche bin ich auf diesen (ähnlichen) Thread gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/router-statt-modem-gekauft.1898942/
Dort werden als günstige Möglichkeiten gebrauchte Modelle empfohlen wie Telekom Speedport W724V WLAN-Router (ca. 30 €) und
AVM FRITZ!Box 7362 SL Wlan Router (ca. 50 €).
Mein DSL-Vertrag ist mit bis zu 50k Mbits/s angegeben und laut Angebot wären bis zu 250k Mbit/s möglich.
Also könnte ich bei einem der beiden genannten Geräte bedenkenlos zuschlagen?
Im vergangenen halben Jahr habe ich einen LTE-Router für meine Internetverbindung in meiner Wohnung genutzt. Allerdings werde ich nun in dieser noch ein wenig länger leben und habe beschlossen einen DSL-Vertrag abzuschließen, da ich ab und an Verbindungs- und Latenzprobleme habe.
In diesem günstigem Vertrag erhalte ich keinen Router, sodass ich einen alten (vorhandenen) Asus RT-AC68u Router nutzen wollte.
Jetzt habe ich festgestellt, dass dieser kein Modem enthält

Über die Suche bin ich auf diesen (ähnlichen) Thread gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/router-statt-modem-gekauft.1898942/
Dort werden als günstige Möglichkeiten gebrauchte Modelle empfohlen wie Telekom Speedport W724V WLAN-Router (ca. 30 €) und
AVM FRITZ!Box 7362 SL Wlan Router (ca. 50 €).
Mein DSL-Vertrag ist mit bis zu 50k Mbits/s angegeben und laut Angebot wären bis zu 250k Mbit/s möglich.
Also könnte ich bei einem der beiden genannten Geräte bedenkenlos zuschlagen?