Welchen USB-C-Hub für M1 MBP 13"?

QP2007

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
363
Moin!

Ich brauche einen USB-C Dongle für mein M1 MacBook Pro 13" und habe bereits eine Vorauswahl getroffen, kann mich jedoch nicht zwischen 2 Modellen von Anker entscheiden:
Der Hub soll dazu dienen, im stationären Betrieb folgende Geräte anzuschließen:
  • einen externen Monitor über HDMI
  • ein LAN-Kabel
  • Adapter einer Bluetooth-Maus
  • seltener: externe HDDs (ohne eigene Netzteile)
Unterwegs wird er dazu genutzt, um USB-A-Sticks anzuschließen. Das Netzteil des M1 MBP 13" besitzt eine Ladeleistung von 67W. Auf den Bildern wird beim 7-in-1 Hub unter Input "60W" angegeben, beim 8-in-1 "100" W. Hier ergeben sich für mich 2 Fragen:
  1. Handelt es sich bei diesen Angaben auf den Bildern um maximal unterstützte Ladeleistung, oder mindestens geforderte?
  2. Wenn ich das 67W Netzteil an den Hub anschließe, dabei Monitor und Maus-Adapter angeschlossen sind und der Hub + Geräte insgesamt ca. 15W + 5W für sich beanspruchen, reichen dann die restlichen ca. 47W Ladeleistung aus, um das MBP gleichzeitig zu laden?
Mir geht es erstmal darum, dass ich nicht den "falschen" Hub wähle, der mit den 67W des Netzteils überfordert wäre (wenn es sich bei den Angaben auf den Bildern um maximal unterstützte Ladeleistung handelt). Wenn es sich bei den "60W" des günstigeren Hubs um mindestens erforderliche Leistung handelt, würde ich auch zum günstigeren Hub greifen. Danach gehts mir natürlich darum, dass der Laptop im stationären Betrieb über den Hub auch genug Strom erhalten soll, um gleichzeitig geladen zu werden und volle Leistung bieten zu können.

Würde mich über Erfahrungsberichte und Ratschläge sehr freuen.

VG
 
Ich persönlich nutze diesen.
https://www.amazon.de/gp/product/B08SLS9W72

Der kann 4K60 (4K ohne Angabe bedeutet ja meist nur 30 Hz) und der läd auch problemlos mit 60W, wenn ein 100W Netzteil angeschlossen ist. Wobei er selber maximal 100W könnte.

Ohne Endgeräte meldet der Hub einen Verbrauch von 3W, es werden dann 57W als angeschlossenes Ladegerät angezeigt. Das Macbook kann ja maximal 60W.

Der größere von Anker hätte allerdings den Vorteil eines 10 Gbps USB-C Ports. Das hat meiner von Dockteck nicht.

Ergänzung ()

QP2007 schrieb:
Handelt es sich bei diesen Angaben auf den Bildern um maximal unterstützte Ladeleistung, oder mindestens geforderte?
Das maximal mögliche. Wobei das Macbook natürlich auch limitiert. Bringt also keinen Vorteil einen 100W Hub dran zu bauen, wenn das Macbook nur 60W kann. Schaden tut es natürlich aber auch nicht.
Ergänzung ()

QP2007 schrieb:
reichen dann die restlichen ca. 47W Ladeleistung aus, um das MBP gleichzeitig zu laden?
Ja, da das Macbook Air M1 nur mit einem 35W Ladegerät kommt, wird das beim Pro auch hier reichen. Es lädt dann natürlich langsamer. Insbesondere unter Volllast.
 
Zuletzt bearbeitet:
cvzone schrieb:
Ergänzung ()


Das maximal mögliche. Wobei das Macbook natürlich auch limitiert. Bringt also keinen Vorteil einen 100W Hub dran zu bauen, wenn das Macbook nur 60W kann. Schaden tut es natürlich aber auch nicht.
Ergänzung ()

Danke für den Vorschlag, ich schaue mir das mal an. Wobei ich mit Anker Produkten bisher sehr zufrieden war.

D.h. in diesem Fall kann ich mir eigentlich die zusätzlichen 10€ sparen und einfach den günstigeren Hub nehmen, weil
  1. das MBP eh nur mit max. 60W geladen werden kann
  2. ich zusätzlich ein teureres 96W Netzteil von Apple kaufen müsste, damit der Hub theoretisch mehr als die 48W netto hinten rausgeben kann, aber das würde dann wieder durch 1. begrenzt werden
Also mit dem jetzigen 67W Netzteil meines MBP macht eig. nur der günstigere Hub Sinn und auch mit dem zusätzlichen Kauf eines 96W Netzteils zusammen mit dem teureren Hub, hätte ich kaum etwas davon (nur 12W netto mehr in der Theorie).

cvzone schrieb:
Ja, da das Macbook Air M1 nur mit einem 35W Ladegerät kommt, wird das beim Pro auch hier reichen. Es lädt dann natürlich langsamer. Insbesondere unter Volllast.

Gut dass du das ansprichst. Ich hatte einem Bekannten zu einem günstigeren USB-C-Hub von Anker geraten. Da ergab sich dann das Problem, dass sein M1 MBA nicht mit dem mitgelieferten Netzteil über den Hub geladen werden konnte, sondern eine Meldung erschien "Netzteil angeschlossen, Akku wird aber nicht geladen", weil der Hub seinen Anteil von den 35W entzog. Daher wollte ich diesmal vorsichtshalber fragen.
 
Der günstigere Anker Hub hat nur 4K30 (HDMI 1.4) und keinen USB-C 10 Gbps Port und kann halt auch weniger schnell laden. Und das könnte dann doch relevant sein, wenn er weniger als 60W an das Macbook weiterleiten kann, weil mehr für die angeschlossenen Geräte gebraucht wird aber der Hub insgesamt maximal nur 60W Input hat.

Die 10-15 Euro für den großen würde ich dann definitiv drauflegen.
Ergänzung ()

QP2007 schrieb:
ein teureres 96W Netzteil
Die guten 100W GaN II Netzteile von uGreen kostet aktuell ca. 45 Euro bei Amazon.
https://www.amazon.de/gp/product/B091TV6LWN
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: QP2007
Ah stimmt, das hatte ich vergessen. Bei 10€ Differenz macht es da durchaus Sinn, das bessere Modell zu nehmen.

Ist es denn ratsam, Netzteile von Drittherstellern zu benutzen bei Laptops? Ich tendiere ja immer eher zu herstellereigenen Netzteilen. Was für eine Ladeleistung müsste ein Netzteil für das M1 MacBook Air besitzen, wenn es am o.g. teureren Anker Hub verwendet werden und das MBA gleichzeitig laden können soll? Das mitgelieferte 30W Netzteil ist ja wie gesagt zu schwach, würde da ein 60W+ Netzteil reichen? Könnte ich dann meinem Kollegen auch gleich empfehlen, dann wäre sein Problem auch gelöst :)
 
Den günstigsten China Rotz sollte man nicht kaufen aber z.B. Anker ist zu groß um beim systematischen produzieren von Schund ungeschoren davon zu kommen. Die Ladegeräte von Drittherstellern sind idR. deutlich kleiner, leichter, ggf. günstiger und können auch mehr Features haben, z.b. > 1 (C) Anschlüsse, zusätzliche USB-A Anschlüsse, du hast mehr Auswahl bei der Leistung und ggf. Dinge wie Stecker für unterschiedliche Länder/Regionen.
Auch beim Kabel selbst hat man viel mehr Optionen was Länge, Haltbarkeit und Features (z.B. Display Port Funktionalität) angeht.

Der Witz an USB-C ist ja am Ende, dass ich nur noch 1 Netzteil mitnehmen will und kann - damit lade ich dann von Laptop, über Smartphone, Kopfhörer, Powerbank, usw. - wenn ich will sogar gleichzeitig an einer Steckdose.

Ich würde tendenziell nie mehr die Hersteller eigenen kaufen, vor allem nicht bei Apple.

65W sollte reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QP2007
Apple lässt Netzteile doch auch nur bauen und sowas ist wirklich keine Raketenwissenschaft.
Die uGreen Netzteile wurden technisch auch von einige deutschen Seite getestet und sind technisch als sehr gut bewertet worden. Auch die Sachen von Anker sind qualitativ gut.

Man sollte nicht jeden China Müll kaufen, aber neben Apple gibt es durchaus auch andere hochwertige Hersteller.
Ergänzung ()

Model schrieb:
65W sollte reichen.
Das schon, aber wenn er einen 100W USB Hub kauft und an diesen dann auch mehrere unpowered Geräte anschließen will und dann trotzdem weiterhin mit maximal 60W laden, dann wäre etwas mehr sicher nicht verkehrt. Aber 65W wird sicher funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: QP2007 und BalthasarBux
Danke für die Antworten!

Welche Ladeleistung würdet ihr für ein M1 MacBook Air mit dem o.g. 100W USB-Hub empfehlen? Soweit ich weiß, bietet das mitgelieferte Netzteil max. 30W, das MBA zieht unter Volllast auch max. 30W, also sollte - Peripherie inkludiert - ein 65W Netzteil allemal reichen oder (30W + 15W + ca. 10W Peripherie)?

Noch was: Wenn so ein Netzteil deutlich mehr Ladeleistung bietet, als das Endgerät verbraucht, führt das langfristig nicht zu einer Beschädigung des Akkus oder (in o.g. Beispiel 65W Netzteil in Kombi mit nem 30W M1 MBA)?

Hintergrund: Der Kollege mit dem M1 MBA, dem ich in der Vergangenheit ein anderes Anker USB-C Hub empfohlen hatte, überlegt das obige 100W Hub zu kaufen, müsste dann aber auch ein stärkeres Netzteil dazukaufen.

Vielen Dank im Voraus und schönen Abend noch.
 
Die Geräte handeln den maximal möglichen Stromfluss untereinander aus, eine Schädigung ist praktisch ausgeschlossen. Du kannst auch deine Kopfhörer, die maximal mit 5W geladen werden können mit einem 100W Netzteil laden und sie werden nicht geröstet.

We gesagt, 65W werden reichen. Zu viel gibt es nicht und wenn du bei geringem Aufpreis 80W oder auch 100W findest, nimmste halt die.

Deine Posts lesen sich so als würdest du gerne einen konkreten Link haben. Ich würde zB das hier nehmen:
https://amzn.eu/d/42K7HwU

(Sofern du mehrere Anschlüsse haben willst)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: QP2007
QP2007 schrieb:
Wenn so ein Netzteil deutlich mehr Ladeleistung bietet, als das Endgerät verbraucht, führt das langfristig nicht zu einer Beschädigung des Akkus
Nein. Die Endgeräte sind klug genug und erzählen dem Netzteil, was sie maximal verkraften.

Edit: Zu spät …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QP2007
Achja: Ich sehe auf Amazon diese USB-C auf USB-C Kabel mit der Kennzeichnung "für bis zu 100W". Reicht das von Apple gelieferte USB-C-Kabel nicht auch völlig aus für alles bis 100W (frage für M1 MBP und MBA)?

Ne Verständnisfrage zum Macbook Air: Wenn man das mitgelieferte Netzteil (30W) direkt an den Mac anschließt, den Hub dann an den 2. USB-C Port, bezieht der Hub ja seine 15W (+ Peripherie) direkt vom Mac. Dieser wird von der einen Seite aufgeladen, auf der anderen Seite direkt wieder entladen. Wäre da mit einem bedeutend höheren Akkuverschleiß zu rechnen?
 
Das mitgelieferte Kabel reicht völlig aus.

Zur zweiten Frage: möglich ja, da habe ich aber bisher nix von gehört, bzw. wird das wahrscheinlich nie irgendwo getestet. Wie auch, bzw. es würde sehr viel Zeit kosten.

Die Geräte sind dafür gebaut um benutzt zu werden und der Usecase "Laden + Hub mit Peripherie" ist üblich und von Apple bei der Konstruktion selbstverständlich eingeplant (deshalb gibt es sicherlich ein Limit wie viel W pro Anschluss abgegeben werden können). Ob da jetzt innerhalb von Jahren 2-3% mehr Akkuverschleiß auftritt ist weder für die weitere Nutzung, noch den Widerverkaufswert relevant.
 
Danke für die Antwort.

Ich bin gerade unsicher, ob die von mir beabsichtigte Konstellation - Netzteil -> PD-Hub -> MB - riskant sein könnte. Bin auf die 1-2 Jahre alte Geschichte mit der Beschädigung von Macs durch das Laden über USB-C-Hubs gestoßen (auch hier). Apple scheint sich der Sache ja letztes Jahr im Februar offiziell angenommen und mit MacOS 11.2.2 ein Fix rausgebracht zu haben, aber selbst danach scheint die Sache nicht ganz geklärt zu sein, weiterhin fragen Leute online, ob man jetzt sicher ohne Risiko über einen PD-Hub seinen Mac laden kann. Das Gerät das ich jetzt gekauft habe, soll hoffentlich mind. 5 Jahre halten, da will ich ehrlich gesagt kein Risiko eingehen, sei es noch so gering (bis halt garantiert wird, dass da nichts passieren kann).

Ohne Hub geht es nunmal auch nicht, da ich im stationären Betrieb auf mind. HDMI und USB-A angewiesen bin. An 2 Stellen (klick, klick) bin ich jetzt auf den Ratschlag gestoßen, den Mac direkt mit dem Netzteil zu verbinden und in den 2. freien Port den Hub zu stecken. Dazu hätte ich folgende Fragen:
  1. Wieviel Watt liefert der TB-Port des Macbooks? Reicht die Energie, um den Anker PowerExpand 8-in-1, der ja 15W benötigt und die an ihm angeschlossenen Geräte zu betreiben (im stationären Betrieb 1 Monitor über HDMI, 1 USB-Dongle einer Maus und evtl. 1 externe HDD)?
  2. Würde es in diesem Fall einen Unterschied machen, ob ich das originale 30W Netzteil von Apple benutze, oder ein stärkeres Netzteil eines Drittherstellers (wollte ein 65W Netzteil von Anker kaufen)?
Ich würde das Netzteil in den 1. Port stecken, den Hub in den 2. Port (und somit auf die PD-Funktion verzichten) und so arbeiten. Lieber auf Nummer sicher gehen.

Danke schonmal!
 
Ich nutze seit Tag 1 am 16" M1 Pro ein CalDigit TS3 und jetzt ein TS4 Thunderbolt Hub, ohne Probleme.
 
Naja, die Dinger spielen aber auch in einer ganz anderen Klasse 😅

Es ist halt immer dasselbe bei diesen Dingen; nur die Nutzer, die ein Problem haben, melden sich auch. Auf Reddit und co. gibts Berichte von Leuten, deren M1 Mac sogar mit den offiziell von Apple verkauften Satechi-Hubs gebrickt ist. Wahrscheinlich werden die meisten Leute kein Problem gehabt haben, v.a. nicht mehr nach dem 11.2.2 Update. Aber man will auch nicht zu der Minderheit gehören, die es dann doch trifft.

Eigentlich will ich nur ne verlässliche Aussage, dass das "Bricken" der Geräte durch Passthrough Charging von PD-Hubs wirklich endgültig gefixt ist, und da auch kein Restrisiko besteht.

@Model

Ich überlege mir dieses Netzteil von Anker zu kaufen. Für den Fall, dass ich doch Passthrough Charging über den Hub verwenden sollte, wäre dieses Netzteil dafür auch vollkommen geeignet oder? Einfach über den obersten Anschluss verbinden, damit die vollen 65W zur Verfügung stehen. Im Vergleich zu dem von dir empfohlenen UGREEN Netzteil fallen mir kaum Unterschiede auf, außer minimal unterschiedliche Ladungsverteilung bei 2 gleichzeitig angeschlossenen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher das Nano II 65W von Anker auf Reisen benutzt und meine Geräte leben alle noch. Bin mit Anker sehr zufrieden.
Gibt auch USB Docks/Hubs von Anker oder Caldigit.
 
QP2007 schrieb:
Eigentlich will ich nur ne verlässliche Aussage, dass das "Bricken" der Geräte durch Passthrough Charging von PD-Hubs wirklich endgültig gefixt ist, und da auch kein Restrisiko besteht.

@Model

Ich überlege mir dieses Netzteil von Anker zu kaufen. Für den Fall, dass ich doch Passthrough Charging über den Hub verwenden sollte, wäre dieses Netzteil dafür auch vollkommen geeignet oder? Einfach über den obersten Anschluss verbinden, damit die vollen 65W zur Verfügung stehen. Im Vergleich zu dem von dir empfohlenen UGREEN Netzteil fallen mir kaum Unterschiede auf, außer minimal unterschiedliche Ladungsverteilung bei 2 gleichzeitig angeschlossenen Geräten.
Diese Antwort wirst du nirgendwo bekommen - auch bei Apple nicht oder beim Hersteller eines Netzteils.

Ich kann dir nur eine technische, bzw. statistische Antwort geben (die Wahrscheinlichkeit, dass...). Du scheinst aber eine Antwort zu suchen, die deine Befürchtungen entkräftet. Wenn es dir wirklich so wichtig ist, bzw. du nicht über den Schatten der Befürchtungen springen willst (oder kannst) wäre einfach das Apple Netzteil zu kaufen, wohl die beste Wahl. Technisch (und wirtschaftlich) unterlegen, aber (mehr) in der Lage deine Befürchtungen auszuräumen.

Das verlinkte Netzteil wäre geeignet ja.
 
v3nom schrieb:
Ich habe bisher das Nano II 65W von Anker auf Reisen benutzt und meine Geräte leben alle noch. Bin mit Anker sehr zufrieden.
Gibt auch USB Docks/Hubs von Anker oder Caldigit.

Das Problem ist gar nicht Anker. Habe seit Jahren täglich Produkte von denen im Einsatz und bin auch mit ihrem Service sehr zufrieden. Mein Vertrauen haben die auf jeden Fall. Es geht schlicht um die Frage, ob es noch immer passieren kann, dass M1 MacBooks ausm heiteren Himmel nen Totalschaden erleiden können, wenn man sie über nen USB-C Hub lädt/an nem Hub betreibt, oder ob Apple das Problem mittlerweile wirklich endgültig mit dem 11.2.2 Update ausm letzten Jahr behoben hat. Aber das wird mir wahrscheinlich niemand definitiv beantworten können.

Model schrieb:
Diese Antwort wirst du nirgendwo bekommen - auch bei Apple nicht oder beim Hersteller eines Netzteils.

[...]

Das verlinkte Netzteil wäre geeignet ja.

Jap, du hast es erfasst. Die Leute können mir halt auch nicht mehr sagen, als dass es bei ihnen noch keine Probleme gab, stimmt schon.

Das Anker GaNPrime Netzteil werde ich auf jeden Fall behalten, alleine schon weil ich damit 3 Geräte gleichzeitig laden kann und es relativ günstig geschossen habe. Muss dann nicht 2-3 Ladegeräte mit mir schleppen.

Ich werde es glaube ich doch in meiner ursprünglich beabsichtigten Konstellation verwenden. Also Anker Netzteil -> Anker Hub -> Mac. Und hoffen, dass das Problem wirklich mit dem Update ausm letzten Jahr gefixt wurde.

Für den Fall, dass ich Netzteil und Hub doch auf 2 verschiedene Ports aufteilen möchte, steht noch meine Frage offen: Weißt du vllt. aus Erfahrung, ob der TB Port eines M1 Macs genug Energie liefert, um daran einen Hub betreiben zu können, an dem mind. ein Full-HD Monitor und ein Bluetooth-Adapter hängen, wenn der Mac über den anderen Port gleichzeitig geladen wird?

Edit:

Wir habens mal am M1 Macbook Air meines Kollegen mit originalem 30 Watt Netzteil von Apple getestet. Wenn man 2 separate Ports benutzt, zum Laden und für den Hub, wird der Mac normal geladen und der Hub hat bei ihm genug Power um das Bild auf den Monitor zu übertragen und eine externe Festplatte zu betreiben. Weiß zwar nicht, wie viel Strom der Port des MBA liefert, aber scheinbar reicht es. Ich denke mal bei meinem MBP wirds nicht anders sein, glaube damit hätten sich meine Fragen auch geklärt. Danke für die Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben jetzt MacOS Version 13.01 - also sind schon zwei Generationen weiter. Wenn ich deine Suchergebnisse von oben richtig interpretiere ist das Problem nach 2020 nicht mehr publik gemacht worden, richtig?

Keine Ahnung wie viel Strom die TB-Ports abgeben dürfen, wahrscheinlich irgendwas zwischen 7-15W oder so. Smartphones (langsam) zu laden (wahrscheinlich 5W) ist ja immer easy möglich. Ich habe auch noch nie erlebt oder gelesen, dass bei üblicher Nutzung eines Hubs irgendwas nicht funktioniert, weil zu wenig Strom da war.

Warum nutzt du einen Bluetooth Adapter, wenn das Gerät selbst schon Bluetooth verbaut hat? Oder ist es ein 2,4GHz Adapter, sprich "Funkmaus"?
 
Ja, also die letzten Berichte/Postings, die ich zum Thema finden konnte, sind alle um das Release von 11.2.2 herum, also Februar/März '21. Danach finde ich weder Videos, noch "haufenweise" Beschwerden über gebrickte Macs. Außer halt den einen Artikel, den ich oben verlinkt hatte, in dem das Thema nochmal aufgegriffen wird; der ist sogar noch aus diesem Monat (November '22) - liegt aber glaube ich daran, dass der Blog neu erstellt wurde (kenne den zugehörigen YouTube-Kanal) und die den Blog gerade mit allerlei relevanten Artikeln füllen.

Es ist also eigentlich davon auszugehen, dass das Problem wirklich mit dem damaligen Update gefixt wurde, da sich die Berichte sonst weiterhin verbreiten würden, denke ich mal.

Dachte mir vllt. könnte es sein, dass bei ner angeschlossenen externen HDD nicht genug Strom geliefert werden kann, wenn gerade größere Datenmengen transferiert werden (wenn der Hub seinen Strom vom Mac bezieht und nicht vom Netzteil) und der Transfer z.B. abgebrochen wird. Aber ist halt auch wieder nur ein theoretisches Szenario.

Achja, mein Fehler 🤦‍♂️ Genau, es handelt sich dabei um nen 2,4 GHz Empfänger. Jedoch wird die Maus bald durch ne Bluetooth-Maus ersetzt und da wird der Dongle dann natürlich überflüssig, da der Mac - wie du auch schon sagst - selbst Bluetooth anbietet.
 
Zurück
Oben