Welcher DDR Ram für ASUS A7N8X Deluxe 2.0 ?

monco

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
14
Hallo,

ich habe ein AsusA7N8Xdeluxe 2.0 Motherboard mit CPU: AMD XP 2800+ .
Möchte neue Speicher einbauen, habe mir gedacht, einen 1024MB DDRRAM Corsair TWINX 3200C2

www.norskit.de/cgi-nord/preise.cgi?file=link.tpl&u=gast&p=gast&artnr=14044

oder einen GEIL Ultra Series (Dual Kit)1GB (2x512MB) PC3200/DDR400 DDR DIMM CL2-3-3-6-1

http://cheeep.de/chips.php?op=modlo...cription&II=258&IDU=2004102217101980.137.4.33

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination oder andere Empehlungen für mein System?
 
Willkomen auf FB!

Zu empfehlen sind die RAM-Module der Kombatibilitätsliste von ASUS zum A7N8X-E-Deluxe am Seitenenende.

Persönlich würde ich die Carsair Riegel nehmen, von den GEIL Modulen wird eher abgeraten, da diese nicht immer so laufen wie sie versprechen.

PS das gehört in die Kaufberatung
 
Ich empfehle A-DATA Vitesta DDR500 PC4000. (Warum? Schaust du hier & hier. Desweiteren rate ich Dir dringendst ab bei NORSK IT :utrocket: zu kaufen, es sei denn du hast lust auf Ärger. Wenn du etwas googelst, wirst du merken warum. (Stichworte: "norsk it unseriös"). Nebenbei bemerkt gibt es die Adresse, welche auf deren homepage hinterlegt ist nicht. Weiterhin befindet sich deren Sitz in Norwegen, welches kein Mitglied der EU ist, daher gilt dort kein EU-Recht. Ich selbst habe dort mal einen Silent Lüfter bestellt, doch sie schickten irgendeine laute Turbine. Auf meine Mail hin meinten sie dann, warum ich mich so aufrege, denn der Ersatzlüfter kühle doch auch...
 
Kann mich da nur anschließen, die A-DATA sind sehr gut, auch zum übertakten. Und der Preis stimmt auch.
 
Das Ding ist, dass das A7N8X Deluxe Rev 2.0 sehr Speicheranfällig ist (eigene Erfahrungen :()!

Die A-Data Vitesta´s sollen oft Probs machen und aus diesem Grund empfehle ich Corsair LL oder XL Module, wenn es billiger und kein High End Ram sein darf sind die Corsair/Kingston Value Ram´s zu empfehlen!


Gruß, Brot!!
 
Die Twinmos CL 2,5 und die Infineons laufen auch problemlos, hatte sie beide in Betrieb.
 
Jonny_Nr_5 schrieb:
Die Twinmos CL 2,5 und die Infineons laufen auch problemlos, hatte sie beide in Betrieb.

So weit ich weis sind die TwinMos RAMs etwas zwiespältig!

Solange nicht TwinMos Speicherchips auf den Modulen verbaut sind laufen diese auch problemlos auf den nForce 2 Mainboard.

Werden aber dann TwinMos Speicherchips verbaut, so macht der nForce 2 Probleme.

Und ich meine dass b-runner ein Liedchen davon singen kann ;)

Zu den Infineon Modulen weis ich nur so viel, dass diese problemlos laufen.
 
Ja, aber ich hab auch die Twinmos mit Twinmos Chip und die gehen problemlos, allerdings sollte man vll im zweifelsfall lieber zu Infineon oder den Values von Kingston und Corsair greifen.
 
Die 256MB TwinMOS (TwinMOS Chips) hatte ich mal, gab keine Probs!

Allerdings sind die 512MB TwinMOS (TwinMOS Chips) nicht sonderlich berühmt für eine große Stabilität auf den nForce 2 Brettern!

Die Infineon PC2700 CL2,5 (Doublesided) gaben bei mir nur Probleme, ich empfehle weiterhin Values (Corsair oder Kingston) oder die besseren Ram´s (XMS C2/LL/XL; KHX, GeiL GDS, usw)!
 
Zuletzt bearbeitet:
--->Norsk-it.de<--- wird aufgerufen nachdem www.snakecity.de
eingegeben wurde. Interessante Sache und nachzulesen beim richtigen (neuen) Link: www.snakecirty.de. :cool_alt:
Auf diese Weise sollten die selbsternannten, aber sehr erfolgreichen, Verbraucherschützer (Internetkäufe - ebay u.a.) "abgewürgt" oder mundtot gemacht werden. :(


________________________________________________________________________

viel Spaß bei der Lektüre. cu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben