Welcher ist besser DDR3-1600 oder DDR3-1333

psyslown

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
24
Im CPU limit bringt dir der schnellere RAM was, gab es vor kurzem hier mal eine Diskussion, ob 2133er OC RAM bei einem i5 2500K mehr Leistung bringt.
Aber im normalen gebrauch sehe ich das wie Daniel D. :wenn du noch 1333er Ram hast, nutze den weiter bevor du dir neuen kaufst.
Wenn beides da ist, benutz entweder den schnelleren und verkauf den anderen oder verbau alles, dann läuft der 1600er auf 1333 und du hast nen haufen RAM.
Ich selbst nutze auch 1333er RAM aus einem alten Phenom II X4 970 in einem i7 3930K, weil der Unterschied so marginal ist.

Edit: ich hab im übrigen den gleichen Corsair RAM verbaut, sehe ich gerade :D
 
Ich hatte im alten System zuerst 8GB 2133er ... als ich noch mal 8GB 1600er geschenkt bekommen habe, habe ich alle 16GB auf 1600Mhz getaktet und keinerlei Unterschied bemerkt.
 
Die Aussage von Daniel.D ist nicht ganz richtig!

Die meisten Tests dazu werden mit High-End Hardware durchgeführt, da merkt man das meist nicht.

Schau dir folgendes an : https://www.youtube.com/watch?v=frNjT5R5XI4

Dort wird 1600 mit 2133 RAM verglichen mit einem 2500K, der zwar schon in die Jahre gekommen aber dennoch brauchbar ist ( hab den bei mir auch drin ;) )
Es gibt also je nach Hardware doch einen recht merkbaren Unterschied !!!!

Schau dir das Video an !

Was für Hardware hast du denn ?
 
Ich setze auf 4 x Corsair XMS3 CMX4GX3M2A1600C9 2GB und kommen nochmal 4 dazu auf ein Asus Sabertooth X79 im Quadchannel.

1600 CL9 bekommst du recht Preiswert. Das Alter vom Ram spielt keine Rolle. Die haben meistens sowieso 10 Jahre oder lebenslang Garantie.

Wenn du Spiele spielst sowieso das was für dein Board maximal empfohlen wird (also 1600). Bisschen schnellere Ladezeiten und je nach Spiel auch paar FPS mehr.

Ich für meinen Fall sollte 1866 rein machen, aber hab halt vor etlichen Jahre mit 2 x 2GB von meinem jetzigen Ram angefangen.

Musst du wissen ob du es willst oder es lohnt schnelleren zu holen. Da DDR4 bei den neuen Sockel ansteht, sowieso nicht mehr so viel in RAM investieren. Gerade so, dass es für deine Wünsche reicht.

Wenn Ram knapp wird, eventuell mal auf paar Programme verzichten. Beim Browsen nicht so viele Tabs aufmachen, zwischendurch Cache leeren. Virenschutz minimalistischer laufen lassen. Auf bestimmte Windows Dienste achten: Updater, Indexer, seit Windows 10 auch Speicherkomprimierung, die einfach ohne selbst einzustellen gerne Ram und Ressourcen fressen.

Vielleicht hilft der ein oder andere Ratschlag. Noch einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab selbst erst, wegen ram defekt, einen umstieg von 1600er auf 2400er(läuft aktuell nur mit 2133) und in benchmarks merkt man das schon. aber fühlbar ist der umstieg nicht.
also steck dir alle riegel ins board und freu dich das du viel ram hast.
 
robotronix.87 schrieb:

Das wäre die eine Situation in der höher taktender RAM einen spürbaren Leistungszuwachs bringt, CPU Limit.
Die meisten Leute werden aber ihre Grafikeinstellungen so hoch schrauben wie es geht (weil es besser aussieht), das eher die Grafikkarte limitiert als die CPU.
 
Wenn der 1600er Speicher so viel kostet wie der 1333er, dann nimm den 1600er. Schaden tut es nicht (außer dem Geldbeutel) und im realbetrieb wird niemand den Unterschied spüren.
 
hey also der Kingston ist schneller im Messbaren unterschied ???
ich brauch nichts kaufen ich habe hier beide kits liegen und kann mich nicht entscheiden, zumal der xms3 ca 3-4 jahre alt ist und der Kingston nur 6 Monate. ein kit werde ich verkaufen
 
Ob nun 1333MHz RAM mit CL9 schneller als 1600MHz RAM mit CL11 ist kann man selber ausrechnen.

Die Formel dafür lautet
(2*1000/ RAM-Takt)*CL

(2*1000/1333)*9=13,503ns
(2*1000/1600)*11=13,75ns

Der 1600er RAM ist sogar minimal langsamer. Vorteil des 1600er RAM wäre die höhere Bandbreite. Ob die bei dir und deinem Anwendungs-/ Verwendungszweck und Anwendungen/ Programmen was bringt, selber testen.

Wenn schon schnellen RAM, dann gleich 2133 oder 2400MHz. Ob da das Zusammenspiel aus Motherboard (UEFI/ BIOS) CPU (Memory-Controller) und RAM funktioniert, kann niemand vorhersagen. Das ist ein kann und kein muss!
 
Also CPU-Limit ist natürlich das richtige Stichwort. Ich habs selber ausprobiert. Meine Hardware : 2500K @4,4 Ghz, Gtx 760 OC, 8GB 1600 (2x 4GB). Ok man sollte meinen wenn ich die Grafikeinstellungen hochschraube bin ich im Grafiklimit. Dem ist aber nicht immer so. Auch der übertaktete 2500K limitiert die GTX760 bei manchen Games. Beispiel:
Rise of the Tomb Raider (FHD,Alles auf High, bis auf Texturen- diese auf Medium wg VRAM; Geothermales Tal): hier habe ich meinen RAM auf 1866 gesetzt und tatsächlich sind die Frames nicht mehr auf 27 heruntergegangen wie bei 1600 sondern auf 30 (3x gebencht mit FRAPS, gleiche Sequenz) ! Es ist nicht viel aber Beweis genug für den Einfluss der Speichergeschwindigkeit! Der schnellere RAM hilft der CPU aus dem Limit heraus auch wenn die GPU selbst fast im Limit hängt.

Das ist eben auch in dem Digital-Foundry Video zu sehen, dort gepaart mit einer GTX 970 sind die Unterschiede noch signifikanter ( auch weil sie 2133 RAM mit 1600 Vergleichen). nächsten Monat bestelle ich mir einfach probeweise 2133 RAM zum ausprobieren, die Preise sind eh im Keller ;) schaden wird es nicht und eine gute Möglichkeit aus einem betagten System noch etwas Leistung herauszukitzeln ;)

B2T: wenn man die Wahl zwischen 1333 und 1600 hat, sollte man den schnelleren RAM nehmen, je nach Konfi und Spiel wird man vielleicht ein paar Frames dazu gewinnen. Wie gesagt schaden wird es nicht, mit etwas Glück läuft der dann sogar mit OC bei 1866 wie meiner (Corsair XMS3).
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
wenn du 1600er kaufen willst ... zackzack (alternate) hat heute abend ab 21 uhr welchen von corsair im angebot. vielleicht ist das ja was für dich.

grüße
 
Beim Neukauf würde ich auch immer zu schnellerem greifen, aber wenn noch was vorhanden ist, kann man den guten Gewissens weiternutzen, bis er nimmer geht.
Im Bereich Arbeitsspeicher tut sich ja an sich ziemlich wenig, bisserl was an den Timings, bisserl was am Takt und ansonsten einfach nur mehr GB.
 
@Robotronix: Verlink bitte nicht bereitwillig jeden Mist, der deine Wunschvorstellungen nährt. Es gab schon genügend Tests zum Ram, und zwar seriösere, nachvollziehbare. Nicht diesen populistischen Karm von "Digital Foundry", wo weder was zu den timings noch was zum Single/DualChannel gesagt wird. Es ist schnurz, was für einen Ram man verbaut hat, solange er im Dualchannel läuft und die timings dem üblichen Profil entsprechen und nicht extra lasch eingestellt sind, um spektakuläre Ergebnisse zu erzielen.

Ich hatte im alten System zuerst 8GB 2133er ... als ich noch mal 8GB 1600er geschenkt bekommen habe, habe ich alle 16GB auf 1600Mhz getaktet und keinerlei Unterschied bemerkt.

gibt auch keine spürbaren. Du kannst natürlich einen Riegel 2133er nehmen, ihn auf 1333 mhz runtertakten, aber die Timings nicht anpassen....dann hast du einen Unterschied, vielleicht haben die das bei Digital Foundry gemacht. Dazu schweigen sie sich ja aus. Und züchten tausende von halbgaren "Ich such mir mal ein passendes Video" Experten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@GEZ-Verweigerer: ich glaube ich kann alles was mir gefällt verlinken ohne dich um Erlaubnis zu bitten !

Dann verlinke doch mal einen Test dazu nach deiner "perfekten" Vorstellung... pffff

Ich habe einfach nur von meinen Erfahrungen berichtet also pack deine Mistgabel und Fackel wieder ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
GEZ-Verweigerer schrieb:
@Robotronix: Verlink bitte nicht bereitwillig jeden Mist, der deine Wunschvorstellungen nährt. Es gab schon genügend Tests zum Ram, und zwar seriösere, nachvollziehbare. Nicht diesen populistischen Karm von "Digital Foundry", wo weder was zu den timings noch was zum Single/DualChannel gesagt wird. Es ist schnurz, was für einen Ram man verbaut hat, solange er im Dualchannel läuft und die timings dem üblichen Profil entsprechen und nicht extra lasch eingestellt sind, um spektakuläre Ergebnisse zu erzielen.

gibt auch keine spürbaren. Du kannst natürlich einen Riegel 2133er nehmen, ihn auf 1333 mhz runtertakten, aber die Timings nicht anpassen....dann hast du einen Unterschied, vielleicht haben die das bei Digital Foundry gemacht. Dazu schweigen sie sich ja aus. Und züchten tausende von halbgaren "Ich such mir mal ein passendes Video" Experten.
Ohne Digital Foundry generell verteidigen zu wollen, dazu geben sie tatsächlich zu wenig Infos in ihren Benches, ist es aber seit Jahren bekannt, dass kaum eine Seite CPU-Limits "richtig" bencht.

Da wird dann der interne GTA-V-Benchmark, der sowieso kein worst case ist, mit 8xMSAA gebencht und sich gewundert, warum man keine Unterschiede misst. Aber die wenigsten haben halt eine Highend-CPU, mit denen aber GPUs idR gebencht werden. Gerade für den CPU-Overhead von AMD-Karten können da durchaus Unterschiede auftreten.

Insofern: Falls du richtig gute Benchmarks zu der Problematik kennst, verlinke diese doch mal statt hier pauschal rumzuwüten.
 
Es kommt drauf an ob du eher Zocken möchtest oder mehr den Vorteil in Programmen wie Photoshop etc haben möchtest.
Zum zocken würde ich immer eine Höhere Geschwindigkeit wie die den 1600 bevorzugen ,für Programme eher ein Schärferes CL Timing ;)
 
Den Unterschied merken wirst du aber sowieso nicht, der 1600er ist halt etwas zukunfstsicherer, wobei auch der ja nun nicht mehr der neuste ist.
 
Zurück
Oben