Welcher Kühler für HD 4850 CF?

DaChuuch

Ensign
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
251
Mahlzeit.
Überlege mir aktuell zwei neue Kühler für meine HD 4850 zu holen.
Das Problem ist, sie laufen als CF und weiss daher nicht, ob der neue Kühler passt, wegen dem Abstand der beiden Karten.
Schwanke aktuell zwischen AC Accelero S1 rev.2 oder dem Thermalright HR-03 GT. Es sollen aufjeden Kühler jeweils ein 120mm Lüfter verbaut werden und dieser sollte dazu noch leise sein.

Greetz
 
also ich hab momentan nen AC s1 auf meiner GT un wenn de noch ein 120 drauf ist. geht der schon ein stück über den 2 slot drüber. sollte also net passen

edit: seh grad das du da doch en stückchen luft zwischen den karten hast, vllt haste glück un es passt
 
Also ich wollte auch erst CF betreiben mit 2 HD4850 , leider war mit dem 120er auf dem S1 kein Platz mehr , der Lüfter hat wirklich noch ein Stückchen in den 4. Slot hineingeragt .

Übrigens , mit dem Board kenne ich mich nicht so auch , aber ist es nicht so dass für CF die blauen Slots benutzt werden müssen ? Zwecks 2x8-facher Anbindung ?

Auch wenn der S1 passt wird der Platz für die Boardanschlüsse unten sehrt knapp , ich würde 2 GFXChilla montieren oder gleich auf den Big GFXChilla warten , die sollen auch nur 2 Slots brauchen aber dünne 120mm-Lüfter mitbringen , abslout ausreichend also .
 
Coolink GFX Chilla, Akasa Vortexx Neo oder Zalman VF1000, die brauchen beide nur 2 Slots insgesamt, ein HR-03 und S1 brauchen samt Lüfter mind 3 Slots und die wirst du kaum haben.
 
Zitat von Nacho_Man:
Übrigens , mit dem Board kenne ich mich nicht so auch , aber ist es nicht so dass für CF die blauen Slots benutzt werden müssen ? Zwecks 2x8-facher Anbindung ?

.

Bei meinem Board ist der "Standart" PCIe Anschluss blau und der andere schwarz


Zitat von deer:

Der sollte auch bei mir passen, denn wenn ich mir die CF Brücken so angucken, sind die noch was eingeknickt und sind daher näher zusammen, als bei mir, denn da sind sie voll auf Abstand.

Irgendwie hab ich es mir fast gedacht, dass meine "Wunschkühler" nicht passen, aber wollte lieber nochmal nachfragen ;)
 
der Zalmann VF 1000 wäre optimal, hat auch ne gute leistung.

Zum Vergleich mit meiner alten 8600 GTS 740 MHz Chiptakt:

Standart Kühler: Load-> 85° Idle->65°

VF 1000: Load->50° Idle->35° @ 100% Lüfter

VF 1000: Load->55° Idle-> 45° @ 50% Lüfetr

Kann ich nur empfelen, Kühle damit die obere und mittlere Grafikkarte meiner drei 9800 GTX, weil diese von nirgends luft bekommen:D, kann nur sagen TOP Kaufen Kaufen!
 
Hatte auf meiner 8800 GT vorher den GV1000 und war auch begeistert, allerdings gefällt mir die LS von Zalman nicht so ganz. :freak:
 
Werbebanner
Zurück
Top