Welcher Kühler wäre eine bessere Wahl?

Jurones

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
45
Hallo Leute!

(Ich habe eine kleine Frage, die allgemein bezogen wäre. Eine Kaufabsicht ist noch nicht zu erwägen, da ich mir einen neuen PC erst dann zulegen möchte, wenn GTA 6 erschienen ist. - Daher möchte ich mich durch diese Frage leicht weiterbilden.)
_________________________________________________________
Auf Dubaro gibt es eine enorme Auswahl an Luftkühlern, die preistechnisch alle kaufbar wären. Jedoch möchte ich meine Frage auf eine bessere und langlebige Auswahl bei Luftkühlern beschränken und somit wäre eine Luftkühlung wohl die sicherste und langlebigste Möglichkeit als eine Wasserkühlung. (So sagt das Internet!)

Ich glaube, was preislich teuerer ist, wird auch die entsprechende Leistung bieten, die ich durch den zukünftigen Kauf erzielen möchte. Und ich habe für mich selbst bereits eine engere Auswahl vollzogen, wo zwei Kühler das Finale erreicht haben:
1- Noctua NH-U12A Schwarz
2- Noctua NH-D15 Schwarz

Mir liegen ebenfalls zwei Tatsachen auf der Erkenntnis, die ich gerne hiermit erwähnen möchte, denn das Internet und Forum sagt, umso größer der Kühler-Turm wäre, so wäre eine bessere Wärmeleitfähigkeit vorhanden, weil die gegebene Fläche mehr Wärme ableiten kann als eine kleinere.
1-Der "Noctua NH-U12A Schwarz"-Kühler hat einen kleinen Kühler-Turm und dafür ist er gleich mit zwei Lüftern ausgestattet, die sicherlich für eine optimale Kühlung sorgen könnten (?)

2-Der "Noctua NH-D15 Schwarz"-Kühler besitzt dagegen zwei Türme und ebenfalls zwei Lüfter, die doch rein theoretisch eine bessere Wärmeleitfähigkeit hergeben und für eine bessere Kühlung sorgen sollten (?)

Welcher Kühler wäre eine vorteilhafte Wahl? (Folgender Prozessor sollte gekühlt werden: AMD Ryzen 9 9950X (16x 4.3GHz / 5.7GHz Turbo)
Eine noch schleichende Tatsache: "Ein AMD Ryzen Threadripper 7980X (64x 3.2GHz / 5.1GHz Turbo"-Prozessor wird ebenfalls von einem "Noctua NH-U14S"-Kühler bedient, der nur einen Turm besitzt und zwei Kühler vozuweisen hat. Der besagte Prozessor wäre jedoch nur auf einem "Workstation Threadripper 7980X mit RTX5000 ADA"-Dubaro-PC angeboten, der ab 12.499,00 € beginnt ...

Danke für all die kommenden Antworten! Und bitte habt Verständnis für meine Unwissenheit, und bitte seid nicht böswillig, weil hier im Forum manchmal rauer Ton das Sagen hat.

LG - Denis
 
Jurones schrieb:
Auf Dubaro gibt es eine enorme Auswahl an Luftkühlern, die preistechnisch alle kaufbar wären. Jedoch möchte ich meine Frage auf eine bessere und langlebige Auswahl bei Luftkühlern beschränken und somit wäre eine Luftkühlung wohl die sicherste und langlebigste Möglichkeit als eine Wasserkühlung. (So sagt das Internet!)
Naja, es mag viele schlechte AiOs geben, aber es gibt auch welche die problemlos 5+ Jahre laufen.

Jurones schrieb:
Ich glaube, was preislich teuerer ist, wird auch die entsprechende Leistung bieten, die ich durch den zukünftigen Kauf erzielen möchte. Und ich habe für mich selbst bereits eine engere Auswahl vollzogen, wo zwei Kühler das Finale erreicht haben:
1- Noctua NH-U12A Schwarz
2- Noctua NH-D15 Schwarz
Ist halt faktisch falsch, nach einem Arctic Freezer 36 wird es eigentlich nur überproportional teurer relativ zur Kühlleistung. Lass es von mir aus ein Thermalright Peerless Assassin/Phantom Spirit 120 sein.

Jurones schrieb:
Folgender Prozessor sollte gekühlt werden: AMD Ryzen 9 9950X (16x 4.3GHz / 5.7GHz Turbo
Das ist alles, aber keine (reine) Gaming-CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911 und Jurones
Der NH-D15 schafft mehr Abwärme weg als ein NH-U12A.
Beide sind für deinen 9950X geeignet; beide sind indes für das, was sie leisten, ungeachtet ihrer beeindruckenden Qualität, deutlich überteuert.

Der hier im Forum gern empfohlene Arctic Freezer 36 (nicht meine Empfehlung; mich haben die Lüfter geärgert) ist ebenfalls für deine CPU geeignet, und das für einen Bruchteil des Preises.

Ebenfalls für deine CPU bestens geeignet wären der Thermalright Phantom Spirit (und auch der, nur marginalst unterlegene Peerless Assassin), ebenfalls zum Bruchteil des Preises der Noctua-Kühler.

Der NH-U14S TR5-SP6 unterscheidet sich primär darin, daß eine andere Bodenplatte und ein anderes Haltesystem verwendet wird; dieser Kühler kann nicht auf AM4/AM5/Intel whatever montiert werden. Er paßt einfach nicht drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurones
Jurones schrieb:
Mir liegen ebenfalls zwei Tatsachen auf der Erkenntnis, die ich gerne hiermit erwähnen möchte, denn das Internet und Forum sagt, umso größer der Kühler-Turm wäre, so wäre eine bessere Wärmeleitfähigkeit vorhanden, weil die gegebene Fläche mehr Wärme ableiten kann als eine kleinere.
Bitte nicht solchen "Tatsachen" unbedingt glauben, sondern es ganz einfach machen: Tests lesen und dann landet man bei Freezer 36 und co also vollkommen ausreichend und die Unterschiede sind in keinem Fall auch nur annähernd entsprechend des geldlichen Aufschlags.

Der Satz oben ist halt nicht nur ein wenig falsch, sondern bis auf das "mehr Fläche besser" falsch.
Jurones schrieb:
(Folgender Prozessor sollte gekühlt werden: AMD Ryzen 9 9950X (16x 4.3GHz / 5.7GHz Turbo)

Fürs Gaming würde ich genau den nicht kaufen und noch weniger den Threadripper mit noch mehr brachliegenden Kernen. Teurer ist nicht unbedingt besser geeignet.


Jurones schrieb:
und bitte seid nicht böswillig, weil hier im Forum manchmal rauer Ton das Sagen hat.
Bullshit als solchen zu titulieren muss halt erlaubt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurones
Möchtest Du übertakten, ein maximal leises System haben oder nutzt Du Anwendungen mit hoher Dauerlast? Sowas in der Richtung? Weil Noctua halt schon oben im Regal liegt. Unten gibts auch schicke Teile^^

Ob Du "die paar mehr Grad runter als bei anderen Kühlern" merkst oder brauchst weiss ich nicht. Ist aber echt kein "muss" für jeden. Manchmal aber durchaus sinnvoll bei ner sehr warmen Dachwohnung z.B., dann würd ich auch GANZ nach oben greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jurones
Der neue Hirsch auf dem Platz der Budgetkühler ist übrigens der Frozn A620.
Soll es noch dicker sein, ohne gleich in Noctua Gefilde abzudriften, so wär der A720 zu nennen.

Findet sich alles auch im prominent angepinnten Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalveteran, Jurones und Sinatra81
Also in den Regionen, wo du dich CPU technisch bewegst, sollte der Preis nicht das harte Kriterium sein.

Der Freezer 36 hat ganz sicher das beste PL. Käme mir trotzdem nicht in den PC. Objektiv begründen kann ich diese Entscheidung nicht. 😇

War für 7800x3d auch kurz am Überlegen zwecks Luftkühler und hätte mich für den Noctua NH-U12A Schwarz entschieden.

Bin jetzt mit meiner Silent Loop 360 seit 4 Monaten schwer zufrieden. Die hat 3 Jahre Garantie.
Ich hatte auch schon mal eine ältere gebrauchte AIO von be quiet geöffnet, gereinigt und neu befüllt. Lief wieder wie ne Eins. Aber ja klar, auf das Gefriemel muss man Bock haben. Da ist ein Luftkühler wesentlich pflegeleichter im Alter… muss man höchstens mal die Lüfter wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DMHas und Jurones
Noctua ist viel zu teuer und gehyped. Meine Meinung. Der Arctic Freezer 36 Black habe ich jetzt 3 x verbaut und was der für sein Geld leistet ist absolut beeindruckend.

Leider kostet er keine 21
Euro mehr.

Zitat Test PCGH
„…..Denn der Freezer 36 ist für seine Größe ein extrem starker Kühler, der sich hinter deutlich größeren und sehr viel teureren Modellen überhaupt nicht verstecken braucht. Die beiden Lüfter gehen erstaunlich leise zu Werke und drehen bei einer Lautheit von 0,2 Sone schon mit beachtlichen 1140 U/min. Die dabei erzeugte Kühlleistung ist mit einer CPU-Kern-zu-Umgebungs-Temperaturdifferenz von 39,31 sehr gut. Bei höheren Lautheitswerten sieht es ähnlich aus. Auch hier kann der Freezer 36 durchwegs überzeugen. Im Hinblick auf die Konkurrenz zeichnet sich ein interessantes Bild ab. Der kompakte Freezer 36 kämpft sich fast an die Spitze der Luftkühler-Rangliste, vorbei an Deepcools Assassin IV, Noctuas NH-D15 und Be Quiets Dark Rock Pro 5. Lediglich die beiden Spitzenreiter, der Masterair MA824 von Cooler Master und der Dark Rock Elite von Be Quiet, bleiben ungeschlagen. Damit spielt der Freezer 36 in einer Liga, in der man diesen Kühler nicht erwarten würde. Wie das möglich ist? Die Kombination aus dickem Single-Tower-Kühlkörper mit sehr leisen, guten Lüftern, einem Contact Frame, der für eine gute Auflage sorgt und Direct-Heatpipe-Kontakt scheint schlicht und einfach aufzugehen. Und so konkurriert der Freezer 36 mit Kühlern, die das Fünffache kosten. Denn mit 21 Euro ist der Arctic Kühler derzeit absurd billig für das, was er leistet.“

https://www.pcgameshardware.de/Luft...ests/Arctic-Liquid-Freezer-36-kaufen-1445636/
 
Danke für all die Antworten und für die Aufklärung!
Wenn ich konkret eine Empfehlung bekommen könnte, dann wäre die Frage schon als erledigt.

Wenn ich auf Dubaro den teuersten PC raussuche, wo ein "AMD Ryzen 9 9950X3D (16x 4.30GHz / 5.70GHz Turbo"-Prozessor verbaut wäre, welcher Luftkühler wäre eine geeignetste Wahl für eine bessere Langlebigkeit und auch für eine bessere Leistung? (Nicht auf den Preis bezogen.)

Ich glaube, wenn Dubaro die Auswahl eigenständig schon eingrenzt, dann wäre natürlich jeder Kühler eine passende Wahl. Dennoch wäre vermutlich irgendwo eine Fehleinschätzung angesiedelt, die man leicht umgehen könnte/sollte.
 
Ein Kühlsystem muß genügend Leistung in Form von Abwärme wegbekommen, daß sich im stationären Lastfall eine Temperatur einstellt, bei der die CPU nicht thermisch gedrosselt wird (und die Boardkomponenten nicht außerhalb ihre Spezifikation betrieben werden).
Hier spielt neben dem Kühler auch das Gehäuse und Luftführung durch den Rechner eine entscheidene Rolle.

Alle in diesem Thread genannten Kühler sind - eine vernünftige Luftführung durch ein vernünftiges Gehäuse vorausgesetzt - imstande, einen 9950X3D angemessen zu kühlen.

Nicht alle Kühler sind gleich leise. Nicht alle Kühler sind für jeden Benutzer ästhetisch ansprechend.

Oh, und 'der teuerste Rechner' bei Dubaro enthält eine Menge Dinge, die zwar gut und teuer, aber möglicherweise für deinen Zweck völlig irrelevant sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Jurones
Jurones schrieb:
Wenn ich auf Dubaro den teuersten PC raussuche
Wenn teuer das gewählte Hauptaugenmerk ist, dann die Ncxt Kraken Elite 360 mit Display. ✌️

Ansonsten tut es auch die Pure Loop(oder Light Loop, dass alle Lüfter gleich sind), die Arctic Freezer oder aus oben genannten Gründen ein Luftkühler.

Drewkev schrieb:

Fürs BIP 😅
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatik)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Jurones schrieb:
Wenn ich auf Dubaro den teuersten PC raussuche, wo ein "AMD Ryzen 9 9950X3D
Warum will man das machen? Gernen nochmal. der 9950X3D ist nicht die Beste CPU zum spielen. Wenn du noch Videos und Bilder beareiten willst, rendern usw. dann kannst du den kaufen, wenn es ums zocken geht, nicht.
 
Firefly2023 schrieb:
...der 9950X3D ist nicht die Beste CPU zum spielen.

Oh, der 9950X3D ist eine hervorragende Spiele-CPU und (korrekte Corezuweisungen vorausgesetzt) ziemlich genau on par mit dem 9800X3D.

Er ist nur eben (rein zum Spielen) nicht besser als der 9800X3d - zum Ausgleich aber deutlich teurer und braucht ein wenig mehr Energie...

Falls man eine eierlegende Wollmilchsau mit massiver Performance in Multicoreanwendungen sucht, die auch in Spielen top notch ist, ist der 9950X3D das Mittel der Wahl (ich benutze ja selbst einen in meinem Hauptrehner).

Als CPU (nur) für GTA6 ist er schlicht zu teuer, bei keiner Mehrleistung gegenüber dem 9800X3D.
 
Firefly2023 schrieb:
Warum will man das machen? Gernen nochmal. der 9950X3D ist nicht die Beste CPU zum spielen. Wenn du noch Videos und Bilder beareiten willst, rendern usw. dann kannst du den kaufen, wenn es ums zocken geht, nicht.
Danke für deine Antwort.

Als Beispiel habe ich diesen PC auserwählt, weil dort die teuersten Komponente enthalten sind.

Sind die leistungsorientierte Komponente nicht immer durch den Preis kategorisiert? Wenn ein Bestandteil eine bessere Leistung liefert; und durch eine wählbare Auswahl am Produkt bietet, mit der man preislich und auch leistungstechnisch Unterschiede bemerkt, so könnte man rein preislich die Entscheidung zwischen gut, angemessen und schlecht fällen. Was besser ist, wird stets den Aufpreis vorzeigen als ein Produkt oder Modell, welches weniger Leistungen hergibt als die unterkategorisiertes oder veraltetes Fabrikat. Da Prozessoren auf Dubaro ebenso preislich, leistungstechnisch und durch Generationen kategorisiert werden, denke ich, dass die teuerste Option rein leistungstechnisch die bessere Performance hätte. Ein Porsche 911 ist teuerer als ein Porsche 718, weil das orientierte und dargebotene Konsumgut gewisse Unterschiede in der Leistungsabgabe durch den Verkaufspreis und dementsprechende Darbietung in der Endausgabe vorweisen können. Dennoch kann man die besagten Noctua-Kühler, die preislich kostenintensiver wären, auch auf leicht schwächere Prozessoren unterbringen und daher bezieht sich meine Frage, ob auch ein teuerer Kühler ebenso angebracht wäre. Genauer gesagt, wollte ich wissen, ob ein Turm mit zwei Lüftern besser wäre, als zwei Türme mit jeweilig zwei Lüftern ... Meine Kaufabsicht wird sich später auf GTA 6 orientiert sein, jedoch möchte ich durch diese Frage bisschen Wissen sammeln und mit einem guten Überblick viel später eine Kaufberatung hier im Forum eröffnen.
 
Und wenn wir allemal ehrlich sind reicht auch der 9700x zum reinen zocken habe selber einen 9950x und der macht jedes game mit 165hz also wieso mehr zahlen alles für den synthetischen bench Mark
 
Jurones schrieb:
Sind die leistungsorientierte Komponente nicht immer durch den Preis kategorisiert?
Nein? Wer erzählt dir sowas?

Du kannst bei Hardware hunderte von Euro verbrennen ohne an Leistung zu gewinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pookpook und Jurones
Zurück
Oben